Die Suche ergab 551 Treffer

von Dachs
10.03.2009, 07:35
Forum: Bogenbau
Thema: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)
Antworten: 141
Zugriffe: 21789

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Wenn da Blätter dran sind wird die Sache deutlich einfacher. Esche ist z. B. Ringporig. Wenn du die so anschneidest wie beschrieben, dann siehst du den Unterschied.
von Dachs
09.03.2009, 21:54
Forum: Bogenbau
Thema: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)
Antworten: 141
Zugriffe: 21789

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Mit dem feinen Porenaufbau hast du schon genug gesagt. Neben einigen sehr wenigen Sonderformen unterscheidet man bei den in Mitteleuropa wachsenden Bäumen im Holzaufbau zwischen den ring- und den zerstreutporigen. Ringporige Bäume bilden zu beginn der Vegetationsperiode große, deutlich zu erkennende...
von Dachs
09.03.2009, 07:21
Forum: Bogenbau
Thema: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)
Antworten: 141
Zugriffe: 21789

Re: ..Ihr seid dran schuld !!! (Bogenbau)

Das Problem bei dem Ast ist, dass eine der Knopen beschädigt ist. Mach doch nochmal ein Foto mit mehreren Knopen an einem Ast. Dann ein Foto von einem Ast mit mehreren Seitenästen. Und zu letzt ein Foto der Schnittfläche, bei dem du mit einem scharfen Messer die Schnittfläche so glatt schneidest, da...
von Dachs
08.03.2009, 22:15
Forum: Pfeile
Thema: Befiederung wirklich Naturfedern ?
Antworten: 18
Zugriffe: 4606

Re: Befiederung wirklich Naturfedern ?

@ Esteban,
netter Versuch.
Danke für den Hinweis.
von Dachs
08.03.2009, 20:12
Forum: Pfeile
Thema: Befiederung wirklich Naturfedern ?
Antworten: 18
Zugriffe: 4606

Re: Befiederung wirklich Naturfedern ?

Hat schon mal einer von euch die Federn von Nilgänsen verwendet.
Ich habe da son Satz für drei Pfeile und weis nicht, ob sich der Aufwand lohnt.
Gruß
Dachs
von Dachs
06.03.2009, 00:13
Forum: Bögen
Thema: Wie viel Pfund sind machbar
Antworten: 17
Zugriffe: 3264

Re: Wie viel Pfund sind machbar

So wie du das schreibst müsste dein Pfeil mindestens 170cm lang sein.
Kann es sein, dass 66 Zoll die Bogenlänge ist???
Die normale Peilschaftlänge ist 32 Zoll. Kürzere Pfeile sind häufig.
von Dachs
05.03.2009, 23:45
Forum: Pfeilbau
Thema: Buche Pfeile 9mm
Antworten: 24
Zugriffe: 7227

Re: Buche Pfeile 9mm

@ ravenheart, ich habe schon nach denen in 8mm gesucht, nur leider gabs die nicht in den von mir besuchten Baumärkten. Für jemanden, für den Schäfte in 8mm zur Verfügung stehen wird die Sache dann nur zu zum Rechenexempel. Größerer Ausschuss / Spinemessgerät gegen geringeren Preis. Die Spinewerte de...
von Dachs
04.03.2009, 20:24
Forum: Pfeilbau
Thema: Befiederung
Antworten: 6
Zugriffe: 2231

Re: Befiederung

Zu diesem Thema solltest du auch hier lesen.
http://www.fletchers-corner.de/index.php?topic=11070.0
von Dachs
04.03.2009, 20:21
Forum: Pfeilbau
Thema: Buche Pfeile 9mm
Antworten: 24
Zugriffe: 7227

Re: Buche Pfeile 9mm

So sahen meine auch aus.
von Dachs
04.03.2009, 20:19
Forum: Pfeilbau
Thema: Gebrochene Pfeile
Antworten: 28
Zugriffe: 5323

Re: Gebrochene Pfeile

Ach übrigens kam ich beim Weitertesten nicht in den Bereich, wo die Pfeile annähhernd gerade auftrafen. Die Folge war ein erneuter Bruch. Das wär zwar mir Federn nicht passiert jedoch sollte der Spine zum Bogen passen.
Aber acht gute von zehn ist eine akzeptable Ausbeute.
von Dachs
04.03.2009, 20:02
Forum: Pfeilbau
Thema: vorgespinte Schäfte und Rohschafttest
Antworten: 0
Zugriffe: 856

vorgespinte Schäfte und Rohschafttest

Hallo zusammen, ich habe mir für meinen 35# @ 26" Selfbow je fünf Pfeile mit Spine 30 und 35 bei einer Länge von 32" besorgt. Diese habe ich mit einer 70gr Spitze und Selfnock versehen. Dann habe ich die Pfeile ohne Federn geschossen und so lange gekürzt, bis sie bei drei bis fünf Schüssen gerade in...
von Dachs
04.03.2009, 19:13
Forum: Materialien
Thema: Ulme: Segen oder Fluch - Brauchbar oder nicht?
Antworten: 7
Zugriffe: 1814

Re: Ulme: Segen oder Fluch - Brauchbar oder nicht?

@ Moritz, soweit mir bekannt wird Spanrückigkeit mit einem "n" geschrieben. Der Begriff wird losgelöst vom Bogenbau als Holzmerkmal für die Güteklassensortierung verwendet. Spanrückigkeit wirkt sich bei der Verarbeitung von massiven Holzprodukten nachteilig aus, da eine glatte Oberfläche durch Hobel...
von Dachs
04.03.2009, 07:26
Forum: Materialien
Thema: Was ist das für ein Baum?
Antworten: 4
Zugriffe: 1111

Re: Was ist das für ein Baum?

Is sich Bergahorn.
Gruß
Dachs
von Dachs
04.03.2009, 07:21
Forum: Materialien
Thema: Ulme: Segen oder Fluch - Brauchbar oder nicht?
Antworten: 7
Zugriffe: 1814

Re: Ulme: Segen oder Fluch - Brauchbar oder nicht?

Ulme ist das wohl. Achte mal auf die Maserung innerhalb des Spähtolzes. Die Größen von Blättern können zwischen den einzelnen Individuen einer Art oder Gattung schwanken. Noch stärker streut es wenn Hybride ins Spiel kommen. Ich kenne z. B. ne Linde, die hat ähnlich große Blätter. @ Moritz, Spanrück...