Die Suche ergab 189 Treffer
- 08.08.2017, 08:07
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Lego Crester
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2704
Re: Lego Crester
Ich weiß, 1000Steine und so. Hilft mir aber auch nicht weiter, da muss man schon wissen was man haben will oder braucht. Alternativ habe ich ja auch schon die Legokiste meiner Enkel durchsucht. Da ist zwar allerhand drinnen, aber nicht das was ich so mit meinem derzeitigen Kenntnisstand brauche. Grü ...
- 07.08.2017, 13:49
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Lego Crester
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2704
Lego Crester
Hallo Zusammen, ich bin mal wieder zu blöde mit der SuFu was zu finden. Bisher habe ich meine Pfeile immer nur farbig gebeizt. Ich möchte jetzt aber auch mal Crestings anbringen. Es gab ja hier schon genügend Beispiele von solchen Geräten aus Legoteilen. Wenn mich nicht alles täuchscht sogar mit Teil ...
- 27.06.2017, 19:48
- Forum: Bogenbau
- Thema: Lattenbogen mal wieder
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2210
Re: Lattenbogen mal wieder
Felix, die ganze Serie von eddi2bows kenne ich. Der Bogen wird für einen 10 jährigen jungen Mann viel zu stark. Sein jetztiger ist ein Standartbogen (take down) von 16 Pfund. In den Haselnuss-Stave sind mir leider die Holzwürmer reingegangen. Deshalb meine Suche nach einem Ersatz. Da stehen eben die ...
- 26.06.2017, 13:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Lattenbogen mal wieder
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2210
Lattenbogen mal wieder
Hallo zusammen, ich möchte mal wuieder ein altes Thema aufwärmen, nämlich einen Lattenbogen. Den möchte ich für meinen Enkel bauen. Natürlich fragt sich jetzt mancher, wieso will der augerechnet Federlatten aus einem Federboden von einem Bett nehmen? Ganz einfach, weil ich einige davon rumzustehen ha ...
- 15.11.2015, 18:12
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Vorrichtung für gespleißte Federn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1696
Re: Vorrichtung für gespleite Federn
Hallo Armin,
nein, dieses Video war es zwar nicht, aber die Vorrichung war so ähnlich oder genau so. Jedenfalls hilft mir das schon mal weiter.
Gruß Martin
nein, dieses Video war es zwar nicht, aber die Vorrichung war so ähnlich oder genau so. Jedenfalls hilft mir das schon mal weiter.
Gruß Martin
- 15.11.2015, 15:40
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Vorrichtung für gespleißte Federn
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1696
Vorrichtung für gespleißte Federn
Hallo Zusammen, irgendwo in den unendlichen Weiten dieses Forums hatten wir mal einen Beitrag über gespleißte Federn. Dort war auch eine "Vorrichtung" dafür in einem Video vorgestellt worden. Ich weiß nur noch, das die Feder zwischen zwei Glasscheiben (oder waren es Plexiglasscheiben) zu ...
- 14.09.2015, 21:33
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Welche Grain Waage
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2494
- 07.09.2015, 13:14
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2537
Re: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
Okay, also den Kopf eines größeren Nagels heiß machen und damit die Marke einbrennen. Zur Not sollte dann auch ein etwas dünneres Stahlrohr, etwa 10mm Durchmesser, gehen.
Gruß Martin
Gruß Martin
- 04.09.2015, 09:33
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2537
Kennzeichnung des Ablasspunktes am Bogen
Hallo zusammen, nach einiger Abstinenz habe ich mal wieder einen Bogen fertig bekommen. An diesem möchte ich eine Kennzeichnung des Ablasspunktes anbringen. Ab und an sieht man bei den traditionellen Bögen eine eingebrannte Marke am Griff, die den Ablasspunkt angibt. Wie wird das angebracht? Mit dem ...
- 28.11.2014, 20:46
- Forum: Materialien
- Thema: Manau mit Bambusbacking?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2245
Manau mit Bambusbacking?
Hallo Leute, bisher bin auch ich der Meinung gewesen, dass Mannau mit Bambusbacking eine "unmögliche Kombination" ist. Nun mußte ich in der "Traditionell Bogenschießen" genau das Gegenteil lesen. Damit steht für mich ein ganz ganz großes Fragezeichen über der ganzen Geschichte. Was stimmt denn nun? M ...
- 03.02.2014, 14:53
- Forum: Materialien
- Thema: Farben/Beizen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2380
Re: Farben/Beizen
Bisher habe ich nur meine Pfeile farbig gestaltet. Die Färbungen habe ich bisher immer mit Clou-Holzbeize hinbekommen. Neulich habe ich mal in einem Anflug von geistiger Umnachtung ein Stück Holz in Rote-Beete-Saft gesteckt. Das Ergebnis war eine fast margentafarbige Oberfläche. Die war dann aber au ...
- 16.09.2012, 20:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ulmenkern mit Hickorybacking
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2142
Re: Ulmenkern mit Hickorybacking
Zweiter Versuch der Einstellung des Bildes vom horizontalen Fehler im Stave.
Die Frage ist jetzt, das Teil so zu gebrauchen ist wie gedacht, oder muß ich daraus einen Kinderbogen machen.
Gruß Martin
Die Frage ist jetzt, das Teil so zu gebrauchen ist wie gedacht, oder muß ich daraus einen Kinderbogen machen.
Gruß Martin
- 16.09.2012, 20:53
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ulmenkern mit Hickorybacking
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2142
Re: Ulmenkern mit Hickorybacking
Hier mal die Bilder
- 15.09.2012, 10:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ulmenkern mit Hickorybacking
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2142
Re: Ulmenkern mit Hickorybacking
Ich möchte mein Thema mal wieder vorkramen. Ich bin ja nicht der Schnellste beim Bauen. nur wenn ich lust, Laune und Zeit habe mache ich mich drann. Ein ELB ist absolutes Neuland für mich. So habe ich mich gan ganz langsam an die entgültige Kontur und Stärke eines Bogens rangeschabt. Es ist erst man ...
- 15.07.2012, 14:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ulmenkern mit Hickorybacking
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2142
Re: Ulmenkern mit Hickorybacking
Danke Rabe für die Tips. Die Konturen sind schon aufgezeichnet. Den Querschnitt dachte ich ja eh "Kreisrunder" und nicht so "Spitzrunder". Wenn er dann zu kräftig ist werde ich einfach vorsichtig Material von der Dicke wegnehmen. Dann wird er eben etwas Ovaler.
Gruß Martin
Gruß Martin