Die Suche ergab 1079 Treffer
- 07.11.2023, 14:13
- Forum: Bogenreiten allgemein
- Thema: Bogenreiten Barfuß und ohne Sattel
- Antworten: 8
- Zugriffe: 28374
Re: Bogenreiten Barfuß und ohne Sattel
Das vieles möglich ist, wird man nicht bestreiten. Was davon sinnvoll ist, steht auf einem anderen Blatt. Fakt ist, dass berittene Jagd- und Kriegführung mit Pfeil und Bogen ihren Durchbruch erst mit der Erfindung des Steigbügels erlebte. Das war, je nach Quellenlage, im 7.-8. Jh. in Asien und br ...
- 04.11.2023, 18:08
- Forum: Bögen
- Thema: Basic Long Siyah Tang Bow
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5020
Basic Long Siyah Tang Bow
Ali Bow hat seit geraumer Zeit einen recht preiswerten, laminierten Bogen mit der Bezeichnung "Basic Long Siyah Tang Bow" im Programm, der sich vom Stil her an Bogen der Tang-Dynastie orientiert. Tang Basic aufgespannt.jpg Darüber habe ich einen kleinen Bericht verfasst, der sich hier findet: https: ...
- 07.02.2023, 07:09
- Forum: Pfeilbau
- Thema: befiederungsgerät für lange federn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8770
Re: befiederungsgerät für lange federn
Nachtrag:
Die "Federhöhe/-breite" hängt natürlich auch vom Schaftdurchmesser ab:
Ein dünner Bambusschaft oder Carbonschaft benötigt keine Federn der Höhe/Breite von bis zu 1,8 / 2 cm, wie ein historischer Holzschaft von 3/8 bis 1/2 Zoll Durchmesser.
Die "Federhöhe/-breite" hängt natürlich auch vom Schaftdurchmesser ab:
Ein dünner Bambusschaft oder Carbonschaft benötigt keine Federn der Höhe/Breite von bis zu 1,8 / 2 cm, wie ein historischer Holzschaft von 3/8 bis 1/2 Zoll Durchmesser.
- 05.02.2023, 22:58
- Forum: Pfeilbau
- Thema: befiederungsgerät für lange federn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8770
Re: befiederungsgerät für lange federn
Angefangen habe ich auch mit "höheren/breiteren " Federn. Momentan messen die Federn an der "höchsten/breitesten" Stelle zwischen 1,2-1,3 cm. Die Schablone ist natürlich immer gleich, aber manchmal entstehen beim Schneiden eben Toleranzen.
- 02.01.2023, 23:45
- Forum: Pfeilbau
- Thema: befiederungsgerät für lange federn
- Antworten: 24
- Zugriffe: 8770
Re: befiederungsgerät für lange federn
Ist ja schön und gut. Hab mir anfangs auch sowas gebaut. Aber hat sich nicht wirklich als praktisch erwiesen. Besser, Du machst Dir Deine Schablonen aus Pappe selber und klebst die Federn per Hand auf. Wie man das macht, siehst Du hier: https://chinese-archery.de/ausruestung-shebei/pfeile-jian/ ...
- 18.11.2022, 20:38
- Forum: Technik
- Thema: Vergleich Reiterbogen Plaste/Komposit
- Antworten: 9
- Zugriffe: 7221
Re: Vergleich Reiterbogen Plaste/Komposit
Ich hab mittlerweile alles geschossen: Holz-Glasfiberbogen; Carbon-Plast-Bogen (Kaya); "normal laminierte" Glasbogen; Kompositbogen. Allerdings mit Schwerpunkt Koreaner (Kaya sowie Holz-Glasfiber-Kombi) und Mandschuh. Was Du beschreibts, liegt nicht am, Bogen, sondern an der mangelnden Technik, die ...
- 28.07.2022, 13:38
- Forum: Bogenreiten Pferde
- Thema: Bogenschießen Vom Pferd Austausch gesucht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 34672
Re: Bogenschießen Vom Pferd Austausch gesucht
Bitte keine Werbung !PferdeTreu33 hat geschrieben: ↑08.07.2022, 14:58 Für alle Pferdefreunde hier eine tolle Pferdeseite: gelöscht
- 22.07.2022, 21:49
- Forum: Technik
- Thema: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8426
Re: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
Sorry, schau Dir den Schützen auf dem Video und das, was er macht, doch mal an. Egal, wie er heisst: Er ist nicht in der Lage den Bogen ohne Krampf auszuziehen, geschweige denn, im Vollauszug nur ansatzweise zu halten; der Schuss bricht nach dem kraftlosen Ablass zusammen; seine Pfeile wedeln ...
- 22.07.2022, 15:48
- Forum: Technik
- Thema: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8426
Re: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
Damit Du auch so schlecht mit diesem umgehen, weil das hohe Zuggewicht nicht bewältigen kannst, wie der Kollege auf dem Video ?Chris Yarbrough hat geschrieben: ↑21.06.2022, 22:01 Da bekommt man Lust einen starken Bogen auszuprobieren!![]()
- 20.06.2022, 10:51
- Forum: Technik
- Thema: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8426
Re: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
Dass der Auszug durch das Vorbeugen des Oberkörpers länger werden kann - aber nicht muss - ist anatomiich/physikalisch begründet. Man ist durch diese Technik auch besser in der Lage, rückenseitige Muskelgruppen (Teile der Rückenmuskulatur sowie dorsale Schultermuskulatur) zum Auszug einzusetzen und s ...
- 13.06.2022, 01:20
- Forum: Technik
- Thema: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8426
Re: Vorbeugen des Oberkörpers - was hat es damit auf sich?
Das "Vorbeugen" hat auch den Sinn, richtig "im Bogen zu stehen", insbesondere um, speziell, aber nicht nur, um bei langen Auszügen die optisch durch den Schützen nicht wirklich mehr kontrollierbare Parallelität zwischen voll ausgezogenem Pfeil und Oberkörper herzustellen. Unterbleibt dies, wird der A ...
- 12.04.2022, 23:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
- Antworten: 330
- Zugriffe: 100506
Re: Mandschu warbow - Baubericht eines Langzeitprojektes
Habe nicht wirklich Ahnung vom Bau eines solchen Bogens und würde mich daher wohl auch nicht in dieser Form daran trauen.
Dafür schon mal Hut ab.
Und das Beste ist:
Egal, wie die Sache ausgeht: Es ist extrem spannend...!
Hierzulande würde man sagen: "Mächtig gewaltig ! "
Dafür schon mal Hut ab.
Und das Beste ist:
Egal, wie die Sache ausgeht: Es ist extrem spannend...!

Hierzulande würde man sagen: "Mächtig gewaltig ! "
- 07.02.2022, 20:11
- Forum: Pfeile
- Thema: Steifigkeitsunterschiede in Carbon Pfeilen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6522
Re: Steifigkeitsunterschiede in Carbon Pfeilen ?
Also die Sache mit der Ober- und Unterseite des Pfeiles, resp. sich daraus ableitender Nockschlitz- und Leitfederposition ist bei Holzpfeilen sicher eine Sache, die man beachten sollte. Dirk hat dazu hier irgendwo auch einmal erläuternde Erklärungen abgegeben. Im chinesischen Schießen gibts da eine S ...
- 07.02.2022, 10:33
- Forum: Pfeile
- Thema: Steifigkeitsunterschiede in Carbon Pfeilen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 6522
Re: Steifigkeitsunterschiede in Carbon Pfeilen ?
Also mal so zum Runterkommen: Dass bei solch maschinell hergestellten Zeugs solche Unterscheide auftreten, egal mit welcher Meßmethode ermittelt, ist ungewöhnlich und darf nicht nur eigentlich nicht passieren. Dem ist zuzustimmen. Aber: D. Vorderegger hat in einem seiner Magazine im letzten Jahr mal ...
- 01.02.2022, 12:08
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bogenschaden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1271
Re: Bogenschaden
Ursache ist ganz einfach:
Das Teil ist mir aus der Hand gefallen und über den Steinfußboden geschlittert....
Also mechanische Ursache.
Das Teil ist mir aus der Hand gefallen und über den Steinfußboden geschlittert....


Also mechanische Ursache.