Die Suche ergab 25 Treffer

von JoeJo
30.09.2010, 19:15
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Ja,
funktioniert einwandfrei bei 120 Kg Zugkraft.
Gruß
Joe
von JoeJo
29.09.2010, 15:43
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Hallo,
die Versuchsteile hatten natürlich den gleichen Querschnitt. Die Bruchstücke kann ich Dir nicht zeigen, da der Schrotthändler sie schon vor einem ½ Jahr mitgenommen hat. Fotos habe ich keine davon.
Gruß
Joe
von JoeJo
29.09.2010, 12:02
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Welche Tortour der Stahl nicht mitgemacht hat. Es war meine Absicht den Stahl brechen zu lassen. Ich wollte sehen wo der stahl bricht und dies war in allen 3 Fällen im Übergangsbereich zwischen erhitzen und nicht erhitzen Stahl. So wollte ich die Schwachstelle des Materials herausfinden. Ich werde j ...
von JoeJo
28.09.2010, 19:11
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Stimmt!
Gruß
Joe
von JoeJo
25.09.2010, 11:41
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Hallo zu den Biegeversuchen folgendes: Ich habe 3 gleich große Stücke(Reststücke vom Zuschnitt)genommen und die Enden auf Schmiedetemperatur erhitzt. Teil 1 habe ich langsam an der Luft abkühlen laßen . Teil 2 wurde im Wasserbad abgeschreckt Teil 3 wurde im Wasserbad abgeschreckt und anschließend wie ...
von JoeJo
24.09.2010, 12:49
Forum: Armbrust
Thema: Problem Stahlbogen
Antworten: 18
Zugriffe: 3532

Re: Problem Stahlbogen

Hallo, ich kann Dir nur abraten die Blattfederenden zu schmieden. Ich habe Schmiedeversuche mit einer Blattfeder gemacht. 1. Schmieden ohne zu härten(Abschrecken) 2. Schmieden mit härten 3. Schmieden mit härten und anschließendem anlassen Danach habe ich Biegeversuche durchgeführt. Der Bruch der Fede ...
von JoeJo
12.04.2010, 17:39
Forum: Armbrust
Thema: Sehnenknüpfen
Antworten: 15
Zugriffe: 5509

Re: Sehnenknüpfen

Hallo, Ich habe mir Heute ein paar Stunden Zeit genommen und die neue Sehne gefertigt. Die Sehne habe ich aus 80 Lagen Dacron-Sehnengarn gefertigt. Wie Dirk erwähnt hat kann die Festigkeit des Garns bei ungünstiger Sehnenaufnahme auf 35# Englische Pfund (16 Kg) sinken, was dann eine Zugfestigkeit v ...
von JoeJo
11.04.2010, 13:16
Forum: Armbrust
Thema: Sehnenknüpfen
Antworten: 15
Zugriffe: 5509

Re: Sehnenknüpfen

Hallo, die Sehnenaufnahme habe ich stark abgerundet. Ich werde aber den Tipp mit der Lederunterlage berücksichtigen. Ich hoffe dass ich in der nächsten Woche vielleicht Zeit bekomme die Sehe zu fertigen. An spleissen hatte ich auch schon gedacht, leider kann ich es nicht. Daher werde ich einfach die ...
von JoeJo
10.04.2010, 19:36
Forum: Armbrust
Thema: Sehnenknüpfen
Antworten: 15
Zugriffe: 5509

Re: Sehnenknüpfen

Hallo, ich weiß ich bin etwas spät mit meiner Antwort dran. Es waren 30 Lagen, jede Lage hat eine Festigkeit von 15Kg und mehr. Vor dem Sehnenknüpfen habe ich 5 Rissversuche mit dem Garn vorgenommen. Bei keinem Versuch riss das Garn vor 15Kg. Nun habe ich mir Dacron-Sehnengarn besorgt mit einer Re ...
von JoeJo
02.04.2010, 09:43
Forum: Armbrust
Thema: Sehnenknüpfen
Antworten: 15
Zugriffe: 5509

Re: Sehnenknüpfen

Schuß mit einem Bolzen, kein Leerschuß.
Gruß
Joe
von JoeJo
31.03.2010, 23:59
Forum: Armbrust
Thema: Sehnenknüpfen
Antworten: 15
Zugriffe: 5509

Re: Sehnenknüpfen

Hallo, so sieht eine zu schwache Sehne nach dem ersten Schuß aus: http://www.mojo-vogel.privat.t-online.de/Fotos/Armbrust/Sehne4.jpg Die Sehne war für eine Zugkraft von 400Kg ausgelegt und Riß beim ersten Schuß auf einer 120 Kg Armbrust. Also lieber auf 6-8 fache Kraft auslegen, sonst sind 3 bis 4 Ar ...
von JoeJo
14.03.2010, 12:05
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbau
Antworten: 38
Zugriffe: 13204

Re: Armbrustbau

Hallo Squid, bei meiner ersten Einbindung habe ich das Seil gewässert und nass eingebunden. Nach dem Trocknen des Seils war der Bogen locker. Beim zweiten Einband habe ich das Seil erst gewässert, dann aufgespannt (Hammer) und nach dem Trocknen eingewachst. Nun erfolgte erst der Einband und siehe da ...
von JoeJo
13.03.2010, 18:47
Forum: Armbrust
Thema: Armbrustbau
Antworten: 38
Zugriffe: 13204

Re: Armbrustbau

Hallo Klaus,
das mit dem wässern war ja nur eine Idee, die ja in die Hose ging. Beim zweiten Versuch mit Wachs hat es ja funktioniert.
Gruß
Joe
von JoeJo
13.03.2010, 18:15
Forum: Armbrust
Thema: Mechanik für Selbstbau Armbrust
Antworten: 11
Zugriffe: 6532

Re: Mechanik für Selbstbau Armbrust

Hallo Matthias, schau Dir mal diesen Link an: http://images.google.at/imgres?imgurl=http://vehi-mercatus.de/out/pictures/0/vm000319_th.jpg&imgrefurl=http://vehi-mercatus.de/Armbrueste/&usg=__pi0vIVNgNYvJ3mkKhe6sX9GexJo=&h=100&w=100&sz=9&hl=de&start=2&itbs=1&tbnid=KAhfMOALL8u5-M:&tbnh=82&tbnw=82&prev ...
von JoeJo
13.03.2010, 18:11
Forum: Armbrust
Thema: Holz für Armbrustschaft
Antworten: 24
Zugriffe: 6057

Re: Holz für Armbrustschaft

Hallo Isenhilm,
ich bin Saarländer, aber wie in der Werbung schon oft gehört 'Gelbe Seiten'
Gruß
Joe

Zur erweiterten Suche