Die Suche ergab 121 Treffer
- 26.09.2014, 10:48
- Forum: Vermischtes
- Thema: Gas gegen Zecken
- Antworten: 29
- Zugriffe: 13583
Re: Gas gegen Zecken
Backrohr! Damit haben wir immer das Heu für unsere Mäuse behandelt, nachdem wir uns mit unbehandeltem Heu einen ganz üblen Milbenbefall geholt haben. 60 °C ca. 30 min sollten reichen, Zecken sind ja nicht thermophil. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, Temperatur auf 80 °C erhöhen, sollte für Bau ...
- 16.08.2014, 14:48
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Re: Blutohr vs. Fahrradfahren
Ich hab' den Film mal als Teil einer Mikio Naruse Retrospektive gesehen. Such' evtl auch mal nach: Sanjûsangen-dô tôshiya monogatari (三十三間堂通し矢物語) Es gab davon 'nen Clip auf YouTube, der ist aber mittlerweile privat. Und es gibt Downloads... nicht dass ich das unbedingt empfehlen wollte, ...aber $12 ...
- 15.08.2014, 10:00
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Re: Blutohr vs. Fahrradfahren
Danke für die Informationen! @ Shokunin Yep, das war wohl wirklich bei der Olympiade 1964 in Tokio. Es gibt da noch einen clip, der eine Koshiya-Demonstration der Satsuma Heki Ryu in Tokio zeigt. Da wird erwähnt (0:48), dass die letzte Demonstration in Tokio vor 43 Jahren während der Olympiade st ...
- 12.08.2014, 18:19
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Re: Blutohr vs. Fahrradfahren
@squid, Die alten Clips in Sjaunja's Links sind von Schützen der Satsuma-Heki-Ryu, die pflegen das "Kriegsschiessen" (sowohl schnell als auch in Formation). Heki Ryu Insai-ha ist eng verwandt und da wird das auch noch gelehrt und geübt. Das ist schon so etwa die Form, die auch auf dem Feld A ...
- 12.08.2014, 17:16
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Re: Blutohr vs. Fahrradfahren
So nu mal der weitgehend uninformierte Laie: Ihr redet hier ja offensichtlich über diverse Schulen des sog. Tempelschiessens und auch über Wettbewerbe - ebenfalls mit Schwerpunkt auf der Schulen- bzw. Lehrerorientierten Vorgehensweise. Den Ursprung hat das japanische Bogenschiessen aber selbstverstä ...
- 12.08.2014, 17:05
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Oyakazu
Danke für die Informationen. Konnte damit selbst noch einiges finden, z.B. hier: http://www.japan-talk.com/jt/new/kyotos-400-year-old-archery-competition . Ein Wahnsinn, das Seni, die meisten Treffer mit 1000 Pfeilen, hat 1827 ein 11-jähriger gewonnen!!! Ohmato Taikai -" It's a little less extreme." ...
- 12.08.2014, 16:01
- Forum: Schiesstechnik
- Thema: Blutohr vs. Fahrradfahren
- Antworten: 69
- Zugriffe: 61458
Re: Blutohr vs. Fahrradfahren
"Wir haben Beispiele - unsere verstorbenen Meister her Heki Ryu Insai Ha oder, gut dokumentiert, Meister Uchiki Oka (http://www.crescent-warriors.com/okauchi1.htm) der den Chikurin-ha Stil schoss... alles Menschen, die bis ins hohe Alter sehr treffsicher auch starke Bögen geschossen haben. Meister ...
- 29.07.2014, 14:53
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 331327
Re: Pfeilpräsentationen 3
Okay, die hab' ich gestern noch vergessen. Das ist ein älterer Satz von Pfeilen, für meinen Grozer BC Hunnen. Federn sind Graugans, mal von Quercus bezogen, Schäfte aus Kiefer (11/32), 125 gr Schaftdornspitzen, Wicklungen sind aus 2mm Polyesterband und die Nocken sind mit Wicklungen aus Birkenrinde ( ...
- 28.07.2014, 19:52
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 331327
Re: Pfeilpräsentationen 3
Dann habe ich angefangen, etwas aufwendigere Pfeile für meinen Grozer Mandschu zu bauen. Weil ich da mit Tapern und Barreln etwas rumspiele, baue ich da erst mal nur 2-er Sätze. Alle Pfeile sind 95 cm lang und aus 10 mm Kieferrundhölzern aus dem Bauhaus hergestellt. Alle Pfeile haben Sc ...
- 28.07.2014, 19:15
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 331327
Re: Pfeilpräsentationen 3
_small_IMGP7342.JPG _small_IMGP7346.JPG _small_IMGP7349.JPG _small_IMGP7355.JPG _small_IMGP7358.JPG Möchte auch wieder mal einige Pfeile zeigen: Zuerst einige Bambuspfeile für meinen "kleinen" KTB (44 @ 32). Sieben von neun sind noch übrig, einen hat's mir als Querschläger zerlegt, den anderen habe ...
- 28.07.2014, 17:11
- Forum: Pfeilbau
- Thema: 3/8-Zoll Schäfte
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6713
Re: 3/8-Zoll Schäfte
Peter Dekker kauft Schäfte für Mandschupfeile (oder die Fertigpfeile?) bei fairbow.nl (Magen Klomp). Vielleicht wird Dir dort geholfen. Allerdings sind P.D.s Schäfte dicker als 3/8.
Sjaunja
O mar salgado
Sjaunja
O mar salgado
- 25.07.2014, 11:56
- Forum: Technik
- Thema: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte 2
- Antworten: 478
- Zugriffe: 118665
Re: Daumentechnik, Techniken, Veränderungen und Fortschritte
Salut, Vielleicht ist'n nicht die Technik, sondern die Physis? Ich hatte das Problem wenn ich nach längerer Pause mit meinem "grossen" KTB geschossen habe (75 @ 32). Das lag dann aber nicht an der Technik, ich schiesse alle meine Bögen im gleichen (Mandschu) Stil, sondern an der (mangelnden) Kraft. ...
- 06.07.2014, 23:45
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 331327
Re: Pfeilpräsentationen 3
Hmm, hab' mir jetzt mal die Pfeile auf der von Dir verlinkten Seite angeschaut. Kann es sein, dass Du Risse im Lack als Wicklungen gesehen hast? Ich hab' mir einen der Pfeile etwas im Detail angeschaut, die Streifen/Risse sind auf den ersten Blick relativ gleichmässig, aber beim genaueren Hinsehen fä ...
- 06.07.2014, 23:18
- Forum: Präsentationen
- Thema: Pfeilpräsentationen 3
- Antworten: 790
- Zugriffe: 331327
Re: Pfeilpräsentationen 3
Sehr schöne Arbeit!
Zwei Fragen: 1) ist der Pfeil "gebarrellet" und 2) haben Türken ihre Federn gewickelt? Ich dachte eigentlich, das sei eine "Unart" der Engländer und im "Orient" eher unbekannt. Von daher kommt mir das etwas spanisch vor.
Görüşürüz,
Sjaunja
Zwei Fragen: 1) ist der Pfeil "gebarrellet" und 2) haben Türken ihre Federn gewickelt? Ich dachte eigentlich, das sei eine "Unart" der Engländer und im "Orient" eher unbekannt. Von daher kommt mir das etwas spanisch vor.
Görüşürüz,
Sjaunja
- 09.06.2014, 20:51
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogenschießen im Mittelalter, Stile und zeitliche Zuordnung
- Antworten: 163
- Zugriffe: 93874
Re: Mittelalter????
@ Wilfried: UK Battlefield Resource Centre schreibt ganz klar von einem Pfeilregen, mit dem die Schiltrons "aufgebrochen" wurden und dann von der englischen Kavallerie aufgerollt werden konnten. Ob jetzt die walisischen Bogenschützen, von denen vor der Schlacht einige Dutzend bei Tumulten von den ...