Die Suche ergab 35 Treffer
- 09.08.2019, 20:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eschenbogen mit Stauchrissen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 8846
Eschenbogen mit Stauchrissen
Hallo zusammen, habe mal wieder seit längerer Zeit einen Bogen gebaut. Diesmal als Geburtstagsgeschenk für meinen Sohn. Hier ein paar technische Daten: Bogenholz: Esche Griff: Wacholder Tips: Grenadill Bogenlänge: 69,5" Zuggewicht: 38 lbs @ 28" Sehne: 12-Strang / Dacron (flämischer Spleiß) Bogen.jpg ...
- 22.09.2014, 13:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie mit Bambusbacking (nur ein Versuch?)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4430
Robinie mit Bambusbacking (nur ein Versuch?)
Hallo zusammen, möchte hier mal meinen neusten Bogenbau(versuch) vorstellen. Die Anregung dazu bekam ich durch Gallis "Prototyp". Länge: 170cm Holz: Robinie / Bambus Griffholz: Apfel Tips: Pflaume Design: vollpyramidial Breite an den Fadeouts: 3,8cm Breite an den Tips: 1cm Das Bambuslaminat habe ich ...
- 12.05.2014, 20:28
- Forum: Präsentationen
- Thema: Faulbaum (ExGemeine Traubenkirsche) 69" , 43# @ 28"
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7634
Re: gem.Traubenkirsche 69" , 43# @ 28"
EINFACH TOLL !!
Wunderschöner Bogen aus wunderschönem Holz!
Wunderschöner Bogen aus wunderschönem Holz!
- 29.07.2013, 11:38
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12075
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Das habe ich auch schon versucht.
Dabei besteht allerdings die Gefahr die Mittenwicklung zu beschädigen.
Dabei besteht allerdings die Gefahr die Mittenwicklung zu beschädigen.
- 29.07.2013, 11:16
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12075
Re: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Ich besitze diese Nockpunktzange.
LG,
MICHAEL
Mir ist aber nicht klar, wie man damit NP auch lösen kann!LG,
MICHAEL
- 29.07.2013, 10:53
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 12075
Klemmnockpunkt aus Metall lösen?
Habe mal wieder das Problem meinen Klemmnockpunkt aus Metall wieder zu lösen um ihn zu versetzten oder auch zu entfernen! - Irgendwie breche ich mir dabei immer einen ab. In unserer Suche habe ich dazu leider nichts finden können. Hat nicht jemand einen Tipp, wie man das auf einfache Art und Weise u ...
- 11.05.2013, 16:39
- Forum: Bögen
- Thema: Welches Zuggewicht für Kinderbögen (8-14 Jahre)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1817
Re: Welches Zuggewicht für Kinderbögen (8-14 Jahre)
Ich denke das ist ein Anhaltspunkt.
Danke für die Infos!
Danke für die Infos!
- 08.05.2013, 13:26
- Forum: Bögen
- Thema: Welches Zuggewicht für Kinderbögen (8-14 Jahre)
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1817
Welches Zuggewicht für Kinderbögen (8-14 Jahre)
Hallo zusammen, möchte bei einer Ferienaktion Kindern das Bogenschießen etwas näher bringen. Werde dazu aber noch ein paar Bögen bauen müssen. Habe vor diese aus Manau herzustellen. Welche Zuggewichte würdet ihr für diese Altersklasse 8-14Jahre empfehlen? Würde mich über einige Infos freuen! Liebe Gr ...
- 04.01.2012, 14:34
- Forum: Präsentationen
- Thema: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2928
Re: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Freut mich sehr, dass der Bogen so vielen gut gefällt! :) @MoeM: Ja, da steckt viel Zeit drin! Das war praktisch mein Sommerprojekt. Und bedingt dadurch, dass ich keinen werkstattähnlichen Raum besitze musste alles draußen im Freien stattfinden. Also war ich immer auf trockenes Wetter angewiesen. w ...
- 03.01.2012, 17:37
- Forum: Präsentationen
- Thema: Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2928
Esche-Flachbogen mit Zwetschgenholz
Hallo zusammen, jetzt wird es aber mal Zeit, dass ich meinen neuen Bogen vorstelle, der bereits im letzten Herbst fertig geworden ist. Um einen deflexen Bereich in Griffnähe des oberen WA auszugleichen, habe ich beide WA-Enden (Tipp aus dem Forum) mit Hilfe von Wasserdampf leicht reflex gebogen ...
- 06.12.2011, 09:48
- Forum: Vermischtes
- Thema: Nikolaus als Bogenschütze
- Antworten: 2
- Zugriffe: 761
Nikolaus als Bogenschütze
Ich wünsche Euch allen hier im Forum eine schöne, geruhsame und friedliche Vorweihnachtszeit! Auch weiterhin wünsche ich mir so interessante Themen und bedanke mich an dieser Stelle mal besonders bei allen Moderatoren für die vielen und hilfreichen Beiträge! Ein ganz großes Dankeschön natürlich auch ...
- 26.10.2011, 11:43
- Forum: Pfeile
- Thema: Lackierung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2653
Re: Lackierung
Hallo "Schuenga", ich für meinen Teil benutze "KUNOS Objektöl" von der Firma "Livos" (seidenglänzend, wasserbeständig, gesundheitsgerecht, umweltfreundlich und aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen). Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Öl und benutze es für Bögen und Pfleile. 2-3 mal mit Z ...
- 20.10.2011, 10:48
- Forum: Pfeile
- Thema: Lackierung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2653
Re: Lackierung
Hallo "Schuenga", ich für meinen Teil benutze "KUNOS Objektöl" von der Firma "Livos" (seidenglänzend, wasserbeständig, gesundheitsgerecht, umweltfreundlich und aus natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen). Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Öl und benutze es für Bögen und Pfleile. 2-3 mal mit Zw ...
- 27.06.2011, 14:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eschestave mit Knick - begradigen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1577
Re: Eschestave mit Knick - begradigen?
DANKE an alle!
Bin mal gespannt auf meine ersten Biegeversuche!
MICHAEL
Bin mal gespannt auf meine ersten Biegeversuche!
MICHAEL
- 25.06.2011, 18:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Eschestave mit Knick - begradigen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1577
Re: Eschestave mit Knick - begradigen?
Danke für die Ratschläge :) Mir erscheint die Variante mit den reflex gebogenen WA Enden und das Tillern eines im Griff deflexen Bogens auch am sinnvollsten zu sein. Habe aber noch einige Fragen dazu! - Wie stark sollte der Reflex an den Enden sein (Biegeradius etc.) ??? - Wie tiller ich einen im G ...