Ja. Recht habt ihr.
Toller Bogen Markus!
Was ist denn das breiteste Maß an den Wurfarmen?
Die Suche ergab 603 Treffer
- 28.04.2024, 21:32
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogen im Tolowa Style 52,5''
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4233
- 11.03.2024, 21:42
- Forum: Materialien
- Thema: erkennt jemand dieses Holz?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 4829
Re: erkennt jemand dieses Holz?
Neumi hat den Nagel schon auf den Kopf getroffen. Die welligen Linien im Spätholz von hier heimischen Ringporern sind ein eindeutiges Merkmal für Ulmenarten.
- 23.01.2024, 21:13
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spitzen an Haselnuss befestigen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8356
Re: Spitzen an Haselnuss befestigen
malte, nimm Schösslinge die im Schatten wachsen. Die sind auf längeren Abschnitten astfrei, gerader, vollholziger und haben dünnere Jahrringe. Allerdings ist der Aufwand beim Suchen viel größer.
- 23.01.2024, 21:07
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spitzen an Haselnuss befestigen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8356
Re: Spitzen an Haselnuss befestigen
Ist ja interessant Franz. Ich merke beim Lesen keinen Unterschied. Mir ist das Großschreiben eingetrichtert worden. aber die notwendigkeit kann ich bis heute nicht erkennen.
- 19.01.2024, 21:19
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 7
- Antworten: 208
- Zugriffe: 54006
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Heute Pfaffenhut geholt. Endlich schien Mal die Sonne. Da war ich so geblendet, dass ich vergessen hab für euch Fotos im Wald zu machen. Daher erst in der Werkstatt. Durchmesser 55 mm mit Rinde. Auf den Markkanal runter gearbeitet. Der Rücken liegt frei. Da kommen Hirschsenen drauf. Der Bauch ist n ...
- 18.01.2024, 21:31
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spitzen an Haselnuss befestigen
- Antworten: 41
- Zugriffe: 8356
Re: Spitzen an Haselnuss befestigen
vlt kriege ich das mit dem krumm werden ja irgendwie in den griff. Nimm Schösslinge die drei oder mehr Jahrringe haben. Das macht mehr Arbeit. Aber die behalten beim Schießen die gerade Achse. Jüngere werden wieder krumm. Wächst an einem Trieb ein Jahrring zu, wird der Trieb nicht nur dicker. Der Ho ...
- 18.01.2024, 21:16
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Hasel - Gewicht und Spine angleichen
- Antworten: 27
- Zugriffe: 10422
Re: Hasel - Gewicht und Spine angleichen
Hallo Malte, zu deiner Frage zum Testen ohne Befiederung. Die Schäfte müssen abgesehen von der Befiederung und der Imprägnierung fertig sein (Nocke und Spitze). 5m Abstand sind passend. Schäfte die gerade fliegen und auf der Scheibe im ungefähr anvisierten Bereich landen kannst du verwenden. Schäfte ...
- 14.11.2023, 22:15
- Forum: Präsentationen
- Thema: noch ein Hartriegel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1428
- 14.11.2023, 22:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: noch ein Hartriegel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1428
Re: noch ein Hartriegel
Danke für den Hinweis Jo!
- 14.11.2023, 21:56
- Forum: Präsentationen
- Thema: noch ein Hartriegel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1428
Re: noch ein Hartriegel
Hallo Bastian. Bögen mit Reflex bringe ich nach dem Bodentiller direkt auf geringe Standhöhe. Dann schlagen die nicht mehr um.
Ist aber auch etwas Risiko dabei. Ein Fehler im Bodentiller verursacht dann schnell Stauchfalten.
Ist aber auch etwas Risiko dabei. Ein Fehler im Bodentiller verursacht dann schnell Stauchfalten.
- 13.11.2023, 20:11
- Forum: Präsentationen
- Thema: noch ein Hartriegel
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1428
noch ein Hartriegel
Roter Hartriegel im letzten Januar abgesägt. Am unteren Ende hatte er 8cm Durchmesser mit Rinde. Mit Knick gewachsen. Daraus resultiert der leicht zurückgesetzte Griff. Viel Reflex hatte er aber nicht. 154cm Länge NzN. Unten etwa 2cm kürzer als oben. Mehr Länge war leider für keinen der Wurfarme mögl ...
- 14.10.2023, 20:52
- Forum: Präsentationen
- Thema: Skythenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4250
Re: Skythenbogen
Ja. Jetzt erkenne ich es auch auf den Bildern.
Du hast doch den gesamten Rücken und die Seiten mit Haut bedeckt und nicht direkt auf die Sehnenlage Farbe aufgebracht. Irgendwie hatte ich vorher gemeint nur die Kreuzwicklung währe Ziegenrohhaut.

Du hast doch den gesamten Rücken und die Seiten mit Haut bedeckt und nicht direkt auf die Sehnenlage Farbe aufgebracht. Irgendwie hatte ich vorher gemeint nur die Kreuzwicklung währe Ziegenrohhaut.
- 14.10.2023, 09:19
- Forum: Präsentationen
- Thema: Skythenbogen
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4250
Re: Skythenbogen
Meinen allergrößten Respekt Stefan. Der ist wirklich atemberaubend schön. Kannst du mir zu den Einschnürungen im Sehnenbelag durch das Paketband etwas beantworten? Verläuft der Sehnenbelag in Wellen? Oder ist ausschließlich der Hautleim ungleichmäßig verschoben worden, die Sehnen jedoch gerade im Ver ...
- 28.09.2023, 12:29
- Forum: Materialien
- Thema: Es ist Holzzeit! Teil 7
- Antworten: 208
- Zugriffe: 54006
Re: Es ist Holzzeit! Teil 7
Hallo Benzi, eine Ulme ist das in jedem Fall. Die Struktur der Borke und die wechselständige, zweizeilige Blattstellung lassen, bezogen auf die heimischen Arten, keinen Zweifel. Die drei Ulmenarten bilden immer mal wieder untypische Blattformen aus. Sollte der Baum in einer Siedlung stehen, kommen ...
- 07.04.2023, 12:58
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bergulme 52lbs@28"
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1436
Re: Bergulme 52lbs@28"
Zustimmung auch meinerseits. Gefällt mir gut dein Bogen.