Die Suche ergab 16 Treffer
- 06.02.2011, 05:47
- Forum: Bogenbau
- Thema: welches Werkzeug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 609
Re: welches Werkzeug
danke für die Antworten ich hab jetzt den groben Teil doch mit der Ziehklinge vorsichtig abgenommen und für das restliche (den braunen 1/2 cm dicken weichen Teil) Material werd ich dann wohl eine Malerspachtel nehmen. Das wird der schwierigere Teil .. die Spachtel werde ich mit dem Schleifstein a ...
- 05.02.2011, 16:29
- Forum: Bogenbau
- Thema: welches Werkzeug
- Antworten: 2
- Zugriffe: 609
welches Werkzeug
hallo mal eine einfache Frage: Welches Werkzeug verwende ich am besten wenn ich bei Hasel die Rinde abziehe. Ich habe gelesen Ziehmesser und den Rest mit Taschenmesser vorsichtig schaben. Ist das gut? - ich bin nämlich unsicher weil ich beim ersten Hasel die obere Schicht verletzt habe und das mö ...
- 03.02.2011, 00:55
- Forum: Technik
- Thema: Unterarm ist oft im Weg
- Antworten: 49
- Zugriffe: 10077
Re: Unterarm ist oft im Weg
hallo short rec also ich hab noch nicht sehr oft geschossen genauer gesagt zweimal und da hatte ich beim ersten mal ne blaue Ellenbogen innenfläche. Weil die Anleitung hieß - du musst einfach aus dem Bauch heraus schießen. Dann war ich auf dem Mittelaltermarkt und da war ein Bogenbauer und Bogenschüt ...
- 03.02.2011, 00:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
hallo walta, danke für die Tipps, gut wenn man gleich sieht ob er Drehwuchs hat, da wird´s dann schon kalt für die Finger wenn man alles draußen am Stück macht. Den letzten, also mein erster Stave habe ich mit Fäustel / Maurermeisel und plastik-Spaltkeilen am Balkon zerteilt. Da sind mir die Fasern s ...
- 30.01.2011, 17:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
Ja mein erster Bogen..der funzt dann hoffentlich -in Österreich ist das Wort nicht so gebräuchlich. Hoffentlich harzt er nicht deswegen. :) Heute wollte ich ein Haselstämmchen zum Lagern holen. Aber bei -3 Grad ist das nicht empfehlenswert - oder? Wie viel Grad wär dann empfehlenswert das es mindest. ...
- 30.01.2011, 04:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holz auswählen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 496
Holz auswählen
Hallo suche einen Haselnussstamm zum Einlagern. Winter ist ja die beste Holzzeit da der Saft abgestiegen ist und das Holz weniger arbeitet. Heute habe ich einen ca. 10 cm dicken Stamm gesehen der in einem eher dicht bewachsenem Gestrüpp wächst. Es kommt ja viel auf Standort, Sonne, Nährboden usw, an. ...
- 30.01.2011, 03:14
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
Super
bin echt froh über diese Antwort, genauso sieht mein Bogen nämlich aus...
Jacy
bin echt froh über diese Antwort, genauso sieht mein Bogen nämlich aus...
Jacy
- 28.01.2011, 00:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
hallo
ich habe noch eine andere Frage...Ich hab bemerkt das mein Bogen vom trocknen eine Drehung hat.
Am oberen WA etwas nach rechts außen und am unteren nach links außen.
Wieviel drehung verträgt ein funktionierender Bogen? oder kann ich das noch beeinflussen ?
ich hoffe das ist nicht das ende
ich habe noch eine andere Frage...Ich hab bemerkt das mein Bogen vom trocknen eine Drehung hat.
Am oberen WA etwas nach rechts außen und am unteren nach links außen.
Wieviel drehung verträgt ein funktionierender Bogen? oder kann ich das noch beeinflussen ?
ich hoffe das ist nicht das ende
- 27.01.2011, 23:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
An camus bei mir war es so dass ich zuerst auch Stahlborer und Schraubenzieher gesucht habe um den Grat anzuziehen. Dann hab ich jedoch zuerst einen Wasserschleifstein (fein/mittel) gekauft um 9 € und dort im Geschäft einen dreikant Ziehklingenstahl bestellen lassen 15€. Die Ziehklingenstahl sind näm ...
- 26.01.2011, 18:07
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Re: Ziehklinge
OK Danke Ich werd mal die Ziehklinge schärfen... dieses Werkzeug brauch ich sowieso zum Bogenbauen. Mal sehen ob ich die Jahresringe genau treffen kann beim Abtragen. noch ne Frage: Was ist decrownen? Mein Bogen ist nur 3,3 cm breit am Griff und dann auslaufend von den Wurfarmen zum Ende hin. Etwa ...
- 24.01.2011, 20:20
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ziehklinge
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2444
Ziehklinge
Hallo zusammen, Ich baue einen Haselnussbogen aus einem Stamm. Leider habe ich durch das schälen der Rinde ein paar Kerben im obersten Ring. Deshalb habe ich beschlossen den ersten und zweiten Ring abzutragen, damit er wieder unbeschädigt ist. Jetzt habe ich 3 Ziehklingen besorgt und festgestellt d ...
- 02.10.2010, 15:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss Bogen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2303
Re: Haselnuss Bogen
Danke sehr matte
alles klar.
Jacy
alles klar.
Jacy
- 28.09.2010, 16:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss Bogen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2303
Re: Haselnuss Bogen
Gut dann nehme ich die Ziehklinge. Danke. Und die Vertiefungen lass ich so wie sie jetzt sind, im unbearbeiteten Zustand, hab ich das richtig verstanden? Die Flecken nehme ich gern in kauf, wenn der Bogen dafür hält. Doch bevor ich daran gehe muss ich noch einen bzw. zwei Arbeitsschritte machen. ...
- 26.09.2010, 20:13
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss Bogen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2303
Re: Haselnuss Bogen
Danke für die Antworten, am besten ist glaube ich, wenn ich einen oder zwei Jahresringe drunter gehe. Dann habe ich keine verletzten Fasern und der Bogen bleibt originalgetreu. (Cheyenne Reiterbogen) Die Schwierigkeit ist dann - wie schaffe ich das wenn der Rückenring sehr dünn ist ca. 1/2 mm. Soll i ...
- 17.09.2010, 11:32
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss Bogen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2303
Re: Haselnuss Bogen
Danke für die schnelle Antwort und hallo, Ist das jetzt verständlicher? Der Bogenrücken ist jetzt einfach auf der Seite und es gibt einen neuen Rücken und Bauch. Probieren geht über studieren hab ich mir gedacht. Trotzdem wollte ich mal fragen ob das denn geht wenn man einfach die Seiten austauscht u ...