Die Suche ergab 7 Treffer

von andi67
25.04.2012, 17:18
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens

Hab vor etwa einem Jahr 285 € dafür gezahlt (incl. zwei Bolzen, ohne Versand)
Hr. Hoyer macht AB-Bauen als Hobby, darum ziemlich günstig. Seine Frau ist offiziell als Händlerin angemeldet
Wäre vielleicht auch eine Möglichkeit für manch einen hier im Forum
seine Werke zu verkaufen.

Andi
von andi67
24.04.2012, 16:10
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto Doku Herstellung eines Stahl- Armbrustbogen

@zimmermo Du liegts also mit Deiner Ist-Biegespannung relativ knapp unter dem zulässigen Wert bei diesem Stahl (900-1100 N/mm2)-stimmt das so und ist das sicher genug ? Gruß Werner Die 900-1100 N/mm2 gelten vermutlich für den Stahl ohne Wärmebehandlung. Wenn der Stahl gehärtet und auf 44 HRC ange ...
von andi67
24.04.2012, 15:38
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens

Bestellet habe ich sie hier: http://www.mittelalterladen-anno-domini.de/armbrueste.htm# Es ist die A01 mit Zuggewicht „70“ kg Offensichtlich benutz der AB-Bauer Hr. Hoyer aus Bauzen die gleiche Formel auf Basis von 1050 MPa Maximalspannung (bei 670/35/6mm). Tatsächlich hatte bei 170mm Nettoauszug und ...
von andi67
18.04.2012, 13:32
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens

Ich hab ein Excel-Programm, wo ich die maximale Spannung für verschiedene Geometrien ausrechnen kann. Werner hat hier auch Faustformeln angegeben, wo er auf der Basis von 1050 MPa maximaler Spannung Auszug und Zuggewicht abschätzen kann. Funktionieren auch ganz gut. Vielleicht haben sie es früher so ...
von andi67
16.04.2012, 23:56
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto Doku Herstellung eines Stahl- Armbrustbogen

Hallo Werner, Tschuldigung meine Antwort komm etwas spät! Hast natürlich Recht, soll heißen 0,111 J/g. Das errechnet sich aus dem Quadrat der maximalen Spannung durch den E-Modul dividiert durch 2 bei Zugbeanspruchung - bei Biegebelastung muss das noch durch 3 dividiert werden, weil nur an der Ob ...
von andi67
16.04.2012, 23:30
Forum: Armbrust
Thema: wie lange darf man eine armbrust gespannt halten?
Antworten: 12
Zugriffe: 5037

Re: wie lange darf man eine armbrust gespannt halten?

Also plastische Verformung bei konstant angelegter Spannung (Kraft) abhängig von der Belastungszeit bezeichnet man als Kriechen. Bei Holz ist dies schon bei Raumtemperatur der Fall, darum sollte man Selfbows nur kurz voll Ausziehen. Bei Stahl nimmt man im allgemein an, das Kriechen erst bei ...
von andi67
28.01.2011, 12:14
Forum: Armbrust
Thema: Foto-Doku: Herstellung eines Stahl-Armbrustbogens
Antworten: 62
Zugriffe: 16427

Re: Foto Doku Herstellung eines Stahl- Armbrustbogen

Hallo, ich beschäftige mich auch gerade mit Stahlbogen-Armbusten und da bin ich auf diesen thread gestossen. Zur Frage ob der Stahlbogen nicht effizienter wäre, wenn er eine reflexe statt einer deflexen Vorbiegung hätte, kann ich vielleicht etwas beitragen: Das Ziel ist grundsätzlich dem Pfeil/Bol ...

Zur erweiterten Suche