Vielleicht eine blöde, aber ehrlich Frage: Wie viele englische Soldaten zur Zeit des Hundertjährigen Krieges (oder Krieger im "Mittelalter" überhaupt) hatten wohl überhaupt ein Zelt/konnten sich eins leisten bzw. eins mit anderen teilen - oder überhaupt transportieren? Gut, an konkreten Zahlen wird m ...
Ich kann nur in Maßen über das 19. Jahrhundert sprechen. Mit Leinölfarbe bestrichenes Gewebe wird im deutschprachigen Raum jener Zeit "Wachstuch" genannt, in den Vereinigten Staaten "oilcloth." Im Amerikanischen Bürgerkrieg 1861-65 waren manche Soldaten mit "oilcloths" als Ponchos zum Regenschutz aus ...
Kennt eigentlich jemand Links zu guten Gruppen, die englische Bogenschützen (egal, ob 1346, 1415 oder 1545) darstellen (egal, aus welchem Land)? Die, die ich bisher beim googlen gefunden habe, haben mich nicht so umgehauen ...
Hatte bis gestern dasselbe Problem und ebenfalls Striemen - dann einfach den Nockpunkt höher gesetzt ... und voilà, es geht auch ohne (Striemen und Handschuh)
Hallo, vielen Dank für die Antworten! Es muss nicht genau diese Spitze sein, daher bringen mich die vielen Links auch weiter. Woher die Spitze stammt, weiß ich selbst nicht - war an einem Pfeil im "Reste-"Köcher. Viel mehr kaputt gemacht als "normale" Spitzen hat sie auch nicht ;) Gruß
vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen. Das angehängte Bild zeigt eine Pfeilspitze - handelt es sich hierbei um eine (wenn auch möglicherweise nicht gerade "authentische") Art "Bodkin"? Und kennt jemand vielleicht Bezugsquellen in Deutschland?
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581850
Themen insgesamt 31307
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112441
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13514
Unser neuestes Mitglied: Sirenchen