..... Laut deiner Aussage wurden alle Kompositbögen verzahnt und wenn du dich nur auf osmanische Bögen beziehst, dann schreib das auch bitte so ....
Editiert - Bitte den Ton wahren!!, kra
Die Suche ergab 147 Treffer
- 07.05.2013, 07:10
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Verzahnung zwischen Horn und Holz bei Komposit notwendig?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 19178
- 06.05.2013, 09:35
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Verzahnung zwischen Horn und Holz bei Komposit notwendig?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 19178
Re: Verzahnung zwischen Horn und Holz bei Komposit notwendig
Wenn Du mit Hautleim arbeiten möchtest, dann ist Verzahnung notwendig. Bei Bögen bis 60-70lbs kann die Verzahnung unregelmäßig sein. Historisch waren alle Bogen unregelmäßig verzahnt. Will man auf Nummer sicher gehen oder einen stärkeren Bogen bauen, dann sollte die Verzahnung vorgenommen werden. wo ...
- 21.04.2013, 10:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1760
Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)
nene ich meinte so etwa um die 0,00005 km 

- 19.04.2013, 11:51
- Forum: Bogenbau
- Thema: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1760
Re: Symmetrischer LB (Hill/American/Selfbow)
mh... ich baue seit 17 Jahren alle meine Bögen (Selfbows und die meisten Kompositbogen) nur symmetrisch und kann nichts negatives darüber sagen
der Obere WA arbeitet halt etwas mehr (1/2cm mehr Standhöhe als der Untere)

- 20.03.2013, 17:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: womit Siyahs verstärken?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6147
Re: womit Siyahs verstärken?
... nicht dafür benzi, mach nur den sadomaso-Griff ab
dann kannste dir gleich Klebeband mit Reisnägeln an den Griff kleben 


- 11.03.2013, 14:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzlaminierter Angularbogen
- Antworten: 94
- Zugriffe: 16798
Re: Holzlaminierter Angularbogen
wäre nur schön, wenn man vorher gefragt wird ;) (wegen urheberrecht usw.), andere reagieren da vielleicht nicht so "Tollerant" und du hast schnell Post vom Anwalt und FC bekommt eventuell auch Probleme. Ansonsten kannst du sie gerne drinne lassen und ich den Pharao eh aus dem Programm genommen habe.
- 11.03.2013, 14:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzlaminierter Angularbogen
- Antworten: 88
- Zugriffe: 58383
Re: Holzlaminierter Angularbogen
wäre nur schön, wenn man vorher gefragt wird ;) (wegen urheberrecht usw.), andere reagieren da vielleicht nicht so "Tollerant" und du hast schnell Post vom Anwalt und FC bekommt eventuell auch Probleme. Ansonsten kannst du sie gerne drinne lassen und ich den Pharao eh aus dem Programm genommen habe.
- 11.03.2013, 11:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzlaminierter Angularbogen
- Antworten: 94
- Zugriffe: 16798
Re: Holzlaminierter Angularbogen
Morten woher hast du die Bilder vom Bogen? die kommen mir irgendwie bekannt vor ...
- 11.03.2013, 11:41
- Forum: Bogenbau
- Thema: Holzlaminierter Angularbogen
- Antworten: 88
- Zugriffe: 58383
Re: Holzlaminierter Angularbogen
Morten woher hast du die Bilder vom Bogen? die kommen mir irgendwie bekannt vor ...
- 10.03.2013, 20:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: womit Siyahs verstärken?
- Antworten: 38
- Zugriffe: 6147
Re: womit Siyahs verstärken?
bring ihn doch nach Sünna mit und ich werf mal einen Blick drauf.
MFG
MFG
- 16.02.2013, 10:40
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Koreanischer Komposit
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15764
Re: Koreanischer Komposit
@Acker, wie siehts aus? schon aufgegeben oder machst du noch weiter? ich für meinen Teil werde heute die letzte Lage Sehne auflegen.
- 17.11.2012, 11:37
- Forum: Materialien
- Thema: Knochen als Bogenmaterial, vergessen, unterschätzt?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 4854
Re: Knochen als Bogenmaterial, vergessen, unterschätzt?
Hallo, ich hatte mal einen Indianerbogen (Plains) aus Büffelrippen mit Sehnenbelag vor 7-8 Jahren gebaut. Die Leistung von Knochen ist ehrlich gesagt unter aller Sau ::) , denn Knochen lässt sich kaum stauchen und der Bogen ist sehr hart und zickig zu schiessen. Knochen wäre meine letzte Wahl im Bo ...
- 11.11.2012, 08:46
- Forum: Präsentationen
- Thema: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"
- Antworten: 50
- Zugriffe: 9973
Re: Blacksmith's *300* 78" Eibebogen +110#@32"
Ich mecker ja ungern (gerade bei so viel Lob Anderer), aber der Tiller gefällt mir gar nicht, ein Haufen steife Stellen drin. Aber Eibe ist ja in der Länge recht Tollerant, also Glückwunsch.
- 20.10.2012, 08:10
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Koreanischer Komposit
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15764
Re: Koreanischer Komposit
Bambus sieht ganz gut aus, nur bissl dick
Die Wölbung der Siyahs und der Form kommt mir bissl zu lang vor und bräuchte etwas weniger Biegeradius, kann aber auch auf dem Bild täuschen. Mach erst mal die Spleisse und dann sehen wir weiter 


- 17.10.2012, 09:52
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Koreanischer Komposit
- Antworten: 45
- Zugriffe: 15764
Re: Koreanischer Komposit
Wo sind die Bilder?
Esche richtig gut durchkochen/dämpfen, ist aber bei Esche sehr verschieden, direkte Hitze mag sie aber in der regel nicht.




Esche richtig gut durchkochen/dämpfen, ist aber bei Esche sehr verschieden, direkte Hitze mag sie aber in der regel nicht.