Die Suche ergab 860 Treffer
- 31.08.2016, 09:33
- Forum: Armbrust
- Thema: Erste Armbrust, brauch bestimmt etwas Hilfe
- Antworten: 25
- Zugriffe: 20433
Re: Erste Armbrust, brauch bestimmt etwas Hilfe
Wie sonst hier in fast jedem Bauthread zu lesen ist, fang erstmal an dir einen Bogen zu bauen. Wenn du den hast, egal ob nun aus Holz oder Stahl (auch hier gilt es die in fast jedem Thread gegebenen Warnhinweise zu beachten) kannst du dich an die Säule und Mechanik machen. Denn hier ist alles ...
- 21.08.2016, 15:15
- Forum: Armbrust
- Thema: Bau einer spätgotischen Armbrust
- Antworten: 62
- Zugriffe: 64857
Re: Bau einer spätgotischen Armbrust
Sieht toll aus, bin gespannt.
Auch deine Winde fand ich sehr interessant zu verfolgen und hat mich immer an meine zurückerinnert.
Gruß
Auch deine Winde fand ich sehr interessant zu verfolgen und hat mich immer an meine zurückerinnert.
Gruß
- 21.08.2016, 08:14
- Forum: Armbrust
- Thema: Funktionsweise eines Vogelschneppers?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4193
Re: Funktionsweise eines Vogelschneppers?
Hallo. Der erste Satz in deinem Posting oben sagt du wolltest gerne etwas leichtes bauen. Das spielt vermutlich nur auf das Zuggewicht an, oder??? Denn meiner Meinung nach hast du dir aber gerade mit einem Kugelschnepper etwas durchaus schweres, mit deutlich mehr besonderen Eigenarten als eine ...
- 13.12.2015, 08:49
- Forum: Armbrust
- Thema: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
- Antworten: 30
- Zugriffe: 27442
Re: Bau einer gotischen Zahnstangenwinde
Sieht gut aus.
Wie verbindest du den Drilling mit dem Großrad?
Hat dir jemand die Zahnräder berechnet oder nutzt Du was du bekommen konntest? Welches Modul nutzt Du?
Die dünne Ritzelachse würde mir Sorgen wegen der Biegung machen, Wo wird die gelagert, bzw. wie lang bleibt sie?
Gruß
Wie verbindest du den Drilling mit dem Großrad?
Hat dir jemand die Zahnräder berechnet oder nutzt Du was du bekommen konntest? Welches Modul nutzt Du?
Die dünne Ritzelachse würde mir Sorgen wegen der Biegung machen, Wo wird die gelagert, bzw. wie lang bleibt sie?
Gruß
- 12.12.2015, 07:27
- Forum: Armbrust
- Thema: Große Hornbogenarmbrust
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6308
Re: Große Hornbogenarmbrust
Sehr cool, und schade um den Bogen.
Gruß
Gruß
- 10.12.2015, 07:06
- Forum: Armbrust
- Thema: Langzeit(?)projekt: kurze Spannhebelarmbrust
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4200
Re: Langzeit(?)projekt: kurze Spannhebelarmbrust
ne, gar nicht, komme derzeit überhaupt nicht dazu 

- 08.07.2015, 10:43
- Forum: Messer
- Thema: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser
- Antworten: 166
- Zugriffe: 71422
Re: menkiri bôchô - japanisches Nudelmesser
Hallo Alles was mit punktuellem Erwärmen zu tun hat würde ich als "Anfänger" sein lassen, die Wahrscheinlichkeit, dass die Wbh komplett zerstört wird ist da relativ hoch und man steht wieder beim Anfang, bzw eventuell noch schlimmer. Manuelles Richten kann meiner Meinung nach gehen, aber erfordert au ...
- 20.05.2015, 15:23
- Forum: Armbrust
- Thema: Auch die Wilhelmine möchte mal ne Armbrust präsentieren
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8564
Re: Auch die Wilhelmine möchte mal ne Armbrust präsentieren
Hey, Glückwunsch zur ersten Armbrust. Kann sich soweit sehen lassen!! Was ich mir Wünsche: mehr und Detailbilder um die Einzelnen Komponenten und deren Ausführung betrachten kann. Einbund, Nussschloss, Intasien/Seitenplatten etc Was Du dir vermutlich wünschen wirst: die Windknebel weiter nach hinten ...
- 23.04.2015, 07:37
- Forum: Armbrust
- Thema: Flixxens erste Armbrust
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6554
Re: Flixxens erste Armbrust
Moin Hier kannst du mal etwas gucken. http://thearbalistguild.forumotion.com/t1165-quiver-for-crossbow-bolts?highlight=quiver Meiner Meinung nach sehr gut gemacht. Wie weit man den Fuß ausbreitet ist natürlich so eine Sache, aber, je nachdem wie man die Wandung baut, ob "voll" aus Holz oder ein H ...
- 19.04.2015, 21:45
- Forum: Messer
- Thema: Suche Messerbauer für Auftrag
- Antworten: 31
- Zugriffe: 10409
Re: Suche Messerbauer für Auftrag
Hallo Puh, dir ist aber schon bewusst, dass die meisten hier den Messerbau als Hobby betrachten? Und bei denenjenigen, die eine höhere Stückzahl erreichen oder auch im Auftragsbereich arbeiten weiß ich nicht ob du preislich attraktive Angebote für 3d Spitzenpopler erwarten kannst. Die Anfrage ist in ...
- 04.04.2015, 17:24
- Forum: Armbrust
- Thema: Flixxens erste Armbrust
- Antworten: 11
- Zugriffe: 6554
Re: Flixxens erste Armbrust
Was soll man sagen: sieht einfach toll aus.
Ist Dir gut gelungen!!!!
Bolzen habe ich auch lieber schwerere, die 1/45 Regel ist mir nicht ganz geheuer.
Der Knall durch den Bogen ist bei niedrigen Bolzengewichten einfach zu heftig, als dass es gesund sein könnte.
Rizzar
Ist Dir gut gelungen!!!!
Bolzen habe ich auch lieber schwerere, die 1/45 Regel ist mir nicht ganz geheuer.
Der Knall durch den Bogen ist bei niedrigen Bolzengewichten einfach zu heftig, als dass es gesund sein könnte.
Rizzar
- 26.03.2015, 18:23
- Forum: Armbrust
- Thema: Holz an der Bauchlage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9622
Re: Holz an der Bauchlage
Ja, die Verzahnungen an der Unterseite des Horns sind natürlich deutliche Indizien für das nachträgliche Anbringen. (wobei das in diesen Fällen ja schon in der Beschreibung als nachträgliche Ausbesserung deklariert wurde) Ich würde auch auf den Holzkern beim Aufbau verzichten, bei korrekter Verza ...
- 26.03.2015, 17:59
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Schießbrille
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7241
Re: Schießbrille
Naja, was soll man sagen. Eine Brille reparieren ist recht teuer. Ein Auge aber deutlich unangenehmer und auch nicht billiger. Ich trage gerne Schieß-/Schutzbrillen. Beim Arbeiten (Flexen Schleifen etc) sehe ich Schutzbrillen als selbstverständlich. Beim Schießen geht es mir da wenig anders. Mag ab ...
- 23.03.2015, 13:10
- Forum: Armbrust
- Thema: Langzeit(?)projekt: kurze Spannhebelarmbrust
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4200
Re: Langzeit(?)projekt: kurze Spannhebelarmbrust
Wie man sehen kann habe ich richtige Lust den Bogen zu schleifen :-\ Ich habe schonmal ein wenig Stahl für den Abzugsmechanismus grob vorbereitet. Dieses mal 30*30*20 C45w, den ich etwas härten (und hoffentlich irgendwie sinnvoll anlassen) kann. DSC_0132.JPG Die Nuss wird später um die 30mm Du ...
- 22.03.2015, 20:12
- Forum: Armbrust
- Thema: Holz an der Bauchlage
- Antworten: 22
- Zugriffe: 9622
Re: Holz an der Bauchlage
Sorry Blacky, auf welches Buch bezüglich Nachbau beziehst du dich? (Richter? die Abbildungen die Bögen mit Holzanteil zeigen sind eher Negativbeispiele) Mechanisch gesehen macht die Anbringung eines so dicken Holzkernes,was der liebe Jean Michel Collet auf deinem Bild gemacht hat, keinen Sinn und a ...