Von mir auch mal wieder ein Messer, 160 Lagen Torosionsdamast, Griff Büffelhorn mit Einlagen ausTaguanuß. Auf einem Teil des Klingenrückens wurde die Schmiedehaut belassen.
Gruß Jochen
Die Suche ergab 68 Treffer
- 10.06.2012, 18:44
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 5. (ab 20.01.2011)
- Antworten: 258
- Zugriffe: 59267
- 16.04.2012, 13:01
- Forum: Armbrust
- Thema: Hilfssehne
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1059
Re: Hilfssehne
Genau so ein Teil sollte man haben. Ich habe mir genau so etwas von unserem Betriebsschlosser fertigen lassen.
Jochen
Jochen
- 07.03.2012, 12:14
- Forum: Materialien
- Thema: Highland-Hörner
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6710
Re: Highland-Hörner !
Ich habe die Hörner genau so bearbeitet, wie snake-jo es beschreibt. Fest in einen großen Schraubstock mit 2 Gegenplatten und dann benötigt man etwas Geduld, sonst biegt sich das Horn wieder leicht zurück.
Jochen
Jochen
- 07.03.2012, 09:30
- Forum: Materialien
- Thema: Highland-Hörner
- Antworten: 29
- Zugriffe: 6710
Re: Hörner !
Ich hatte gleiches Glück wie Du ;D Waren zwar nur 4 Hörner und aus den Enden habe ich mir Messergriffe gemacht. Aus dem restlichen Horn habe ich mir Stücke gesägt, diese weichgekocht, plattgepresst und dann Knöpfe raus gesägt. Ich halte das Material auch für einen hornverstärkten Bogen für geeignet. ...
- 01.03.2012, 11:07
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Oberflächenbehandlung womit?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1886
Re: Oberflächenbehandlung womit?
Wenn der Pfeil fertiggestellt ist, reibe ich diesen mit dem Finger ganz dünn mit Leinöl ein. Keinen Lappen nehmen! Es soll schon zu späteren Zeitpunkt zur Selbstentzündung des Lappens gekommen sein, so wird zumindest behauptet.
Jochen
Jochen
- 29.02.2012, 08:51
- Forum: Bogensport Termine
- Thema: Roven im Sauerland mit Sonnenschein 10,03,2013
- Antworten: 142
- Zugriffe: 19681
Re: Roven im Sauerland
Hi, gute Idee!
Jochen
Jochen
- 28.02.2012, 14:15
- Forum: Funny
- Thema: Kleine Mär über Mittelaltermärkte:
- Antworten: 60
- Zugriffe: 9701
Re: Kleine Mär über Mittelaltermärkte:
Ich habe mir den Schund gerade einmal angehört, unterste Schublade und beleidigend, hirnlos.
Jochen
Jochen
- 23.02.2012, 08:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Recurve mit Sehnenbacking
- Antworten: 314
- Zugriffe: 31570
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Ich habe das Buch von Jim Hamm auch gelesen und meinen ca. 160 cm langen Recurve vor dem Aufbringen der Sehnen schussfähig getillert. Dann die Recurves eingedämpft und dann mit dem Sehnenbelag angefangen.
Jochen
Jochen
- 22.02.2012, 13:56
- Forum: Pfeile
- Thema: MA Pfeilspitzen...das Original
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6018
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Bei mir in der Nähe in Soest im Osthofentor sind auch noch 25.000 Bolzen eingelagert. Die Bolzeneisen wurden damals in großen Mengen für kommende Auseinandersetzungen eingelagert. Originale Pfeilspitzen findet man nicht so oft. War ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der unteren Denkmalbehörde.
Jochen
Jochen
- 22.02.2012, 13:22
- Forum: Pfeile
- Thema: MA Pfeilspitzen...das Original
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6018
Re: MA Pfeilspitzen...das Original
Ist das jetzt eine Pfeilspitze oder doch eher von einem Armbrustbolzen. Ich besitze selbst etliche Originale.
Jochen
Jochen
- 16.02.2012, 06:59
- Forum: Armbrust
- Thema: Anfängerfragen zum Armbrustbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2805
Re: Anfängerfragen zum Armbrustbau
Ich kann für den geplanten Bau einer Armbrust noch ein sehr hilfreiches Buch empfehlen. Es ist zwar in Englisch geschrieben ,aber die wichtigsten Armbrustmodell und der Aufbau sind sehr detailiert mit vielen Konstruktionszeichnungen dargestellt. So kann man z.B. shr genau sehen, wie die ...
- 14.02.2012, 13:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Recurve mit Sehnenbacking
- Antworten: 314
- Zugriffe: 31570
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Ich habe dieses auf youtube gesehen und habe es mit zittern und zagen ausprobiert und es ging problemlos runter.
Jochen
Jochen
- 14.02.2012, 13:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Recurve mit Sehnenbacking
- Antworten: 314
- Zugriffe: 31570
Re: Osage Recurve mit Sehnenbacking
Zum Fixieren der ersten Lage Sehnen geht auch sehr gut Verbandsmaterial (Mullbinden). Geht hinterher auch gut wieder runter.
Bogen sieht dann aus wie eine Mumie
Jochen
Bogen sieht dann aus wie eine Mumie

Jochen
- 14.02.2012, 11:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Osage Recurve mit Sehnenbacking
- Antworten: 314
- Zugriffe: 31570
Re: Osage Recurve mit Sehenbacking
Den Sehnenbelag kannst Du eigentlich bis zum Anfang der Tips auflegen. Der Hautleim mit den eingeweichten Sehnen trocknet langsam. Eine Woche würde ich das Teil mindestens trocknen lassen. Beim Trocknen werden sich die Wurfarme in Richtung des Sehnenbelags leicht hochziehen, ist ja auch gewünscht. ...
- 14.02.2012, 10:34
- Forum: Armbrust
- Thema: Anfängerfragen zum Armbrustbau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2805
Re: Anfängerfragen zum Armbrustbau
Hallo Rizzar Ich habe mir vor paar Jahren mal eine Armbrust nach historischem Vorbild bauen lassen. Kannst ja mal vorbeikommen und Dir das Teil mal anschauen. Möglicherweise hilft Dier dieses beim Bau. Geißenfuß ist auch vorhanden. Habe auch entspr. Fachliteratur zu dem Thema. Büren ist ja nicht so w ...