Die Suche ergab 13 Treffer
- 15.08.2022, 21:56
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenköcher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4753
Re: Bogenköcher
Das ist eine Art Moosgummi mit einer entprechenden geeigneten Härte, die für meine Bogenköcher optimal ist. Gibt es als Platten in verscchiedenen Stärken und Farben im Schuster / Orthopädiebedarf.
- 14.08.2022, 20:03
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenköcher
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4753
Bogenköcher
Seit über zehn Jahren baue ich Bogenköcher. Mein größter Antrieb ist die Zufriedenheit der Bogenschützen, die einen meiner Köcher am Bogen haben. Mein Lieblingsköcher, den ich an meinen Bögen trage, ist ein zweiteiliger Achter. Ein sehr leichter Köcher, indem die Pfeile nicht klappern oder verrutsc ...
- 14.08.2022, 19:25
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Bogenköcher
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3082
Bogenköcher
Endlich habe ich ein schon lange geplantes Projekt umgesetzt. Ein einteiliger, leichter Bogenköcher für sechs Pfeile, der sich problemlos an fast allen Bögen anbringen lässt, der nicht klappert oder verrutscht. Der Bogenköcher wiegt ohne Pfeile 113 g! Diesen Köcher werde ich noch etwas optimieren. Di ...
- 29.01.2013, 15:58
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Mein neuer Bogenköcher zum neuen Bogen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3686
Re: Mein neuer Bogenköcher zum neuen Bogen
Gefällt mir gut ,
Gruß Kuni
Gruß Kuni
- 15.04.2012, 12:33
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 5. (ab 20.01.2011)
- Antworten: 258
- Zugriffe: 59430
Re: Messer die 5. (ab 20.01.2011)
Hallo Roland, mir gefällt dein Santoku.
Woher bekommt man diesen Stahlrohling und was bedeutet "stock removal"?
Gruß,Kuni
Woher bekommt man diesen Stahlrohling und was bedeutet "stock removal"?
Gruß,Kuni
- 24.01.2012, 13:17
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Re: Meine neuen Bogenköcher
Vielen Dank an Bogenede für den Beitrag. Ich bin auf die Fotos gespannt. Ähnliche von mir gebaute "einteilige" BK sind schon im praktischen Einsatz. Verschraubt,verleimt oder nur gesteckt, jeder hat andere Vorlieben und kann sich den BK individuell für sich anpassen. Auch gibt es die Variante mit ei ...
- 23.01.2012, 18:46
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Re: Meine neuen Bogenköcher
Ich befestige die Pfeile an diesem BK so, indem ich die Spitze an der oberen Klemmleiste hineinstecke, wie an einem BK mit Schutzkappe und an der unteren Klemmleiste den Schaft einklemme (siehe ein Bild Anfang Präsentation). So bekommt man den Pfeil problemlos mit nur einer Hand vom,bzw. an den Kö ...
- 17.01.2012, 15:56
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Re: Meine neuen Bogenköcher
Das Anbringen einer Unterfütterung am Wurfarm des Bogens verhindert ein mögliches Klappern und ein Verrutschen des Bogenköchers auf dem Wurfarm. Den Schlauch nicht ankleben!! So kann er jederzeit wieder entfernt werden. Der Gummi besitzt ausreichend Gripp. Die Montage ist einfach, sollte auch mit zw ...
- 11.01.2012, 13:18
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 5. (ab 20.01.2011)
- Antworten: 258
- Zugriffe: 59430
Re: Meine ersten Messer
Das Ipeholz meines selbstgeschmiedeten Messers stammt aus dem Brennholzkasten meines Schmiedemeisters. Ipe wird z.B. für Terassenholz kultiviert.
- 10.01.2012, 16:40
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Re: Meine neuen Bogenköcher
Das Material ist eine Art Moosgummi in Plattenform vom Schuster-bzw Sattlerbebarf. Die genaue Bezeichnung kenne ich nicht. Diese Platten gibt es in 10 und 14 mm Stärke und in mindestens zwei verschiedenen Härtegraden. Ich benutze das Härtere. Das Material lässt sich ganz normal schneiden, bohren, sc ...
- 10.01.2012, 00:44
- Forum: Messer
- Thema: Messer die 5. (ab 20.01.2011)
- Antworten: 258
- Zugriffe: 59430
- 09.01.2012, 23:31
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Re: Meine neuen Bogenköcher
Kann ich, aber nicht heute. Die Wurfarme werden vor der Montage dauerhaft mit einem Stück Fahrradschlauch unterfüttert, so klappert und verutscht nichts und die beiden Köcherteile mit je zwei Gummis vom Fahrradschlauch befestigt. Hält richtig gut. Mit einen oder zwei montierten Pfeilen wird der Köche ...
- 09.01.2012, 22:53
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Meine neuen Bogenköcher
- Antworten: 36
- Zugriffe: 39858
Meine neuen Bogenköcher
IMGP2973.JPG IMGP2831.JPG IMGP2809.JPG IMGP2808.JPG IMGP2788.JPG IMGP2932.JPG IMG_0196.JPG Eigentlich bin ich Rückenköcherfan.Seitdem ich meine neuen Bogenköcher baue,benutze ich nur noch diese. Unschlagbar im unwegsamen Gelände, kein Klappern,sicherer Halt der Pfeile am Bogen,sehr leichtes Eig ...