Die Suche ergab 394 Treffer

von stefan kaletsch
02.02.2025, 18:55
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Hey Jo! Dito! Hatte schon auf deinen Kommentar gewartet!
von stefan kaletsch
26.01.2025, 12:42
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

@Indie 12: Dank dir! War so ein Impuls... @Stephan: Ich finde es bemerkenswert, dass Kompositbögen den "eingebauten" Reflex( den des unbelegten Bogens) so gut wie nie unterschreiten, es also so etwas wie Set oder Stringfollow nicht gibt! Ein nach stunden- oder tagelangem Gebrauch abgespannter ...
von stefan kaletsch
25.01.2025, 19:24
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Danke erstmal ,dass du dich hier mit meiner Thematik so ausführlich auseinandersetzt! Ja klar, es hat bauliche Vorteile, ein eingebundener Bogen verzieht sich nicht so leicht und man kann eine bessere Symmetrie erreichen. Interessant finde ich, dass man bei stark reflexen Osmanen oder beim Crabbow ...
von stefan kaletsch
25.01.2025, 10:50
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Danke Markus, aber meine Erfahrungen decken sich nicht mit deinen, oder wir reden aneinander vorbei. Ich denke immer noch, dass der Reflex bei Kompositbögen maßgeblich der ist, der der Bauform gegeben wird.Alle Filme und Bilder die ich bei YT gesehen habe und auch meine eigenen Bögen belegen diese Au ...
von stefan kaletsch
24.01.2025, 21:16
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Ok, danke! Und glaubst du, der Reflex den dein Bogen jetzt hat, wäre genauso, wenn du nur den Sehnenbelag hättest trocknen lassen? Oder ist das Vorspannen dafür doch wichtig?
von stefan kaletsch
24.01.2025, 20:45
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Re: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Was meinst du denn mit "um Spannung auf die Sehnen zu bekommen"? Die ziehen sich beim Trocknen doch von selbst zusammen. Und ist der Reflex bei deinem Osmanen größer als der vom "Rohbogen", also größer als der von der Bogenform ohne Sehnenbelag?
von stefan kaletsch
24.01.2025, 17:40
Forum: Bogenbau
Thema: Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?
Antworten: 14
Zugriffe: 1295

Reflex bei Kompositbögen nicht dauerhaft?

Moin, mich treibt gerade die Frage um, warum man bei Horn-Sehne-Komposits eigentlich während des Trocknens und mit jedem neuen Sehnenbelag diese Bögen in einen immer stärkeren Reflex bindet. Das extremste Beispiel dafür ist wahrscheinlich die "Brezel" beim Osmanenbogen. Gibt es Beweise dafür, dass si ...
von stefan kaletsch
23.04.2018, 21:57
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 77611

Re: Kompositbogenexperiment

Das sieht wirklich nach extrem hoher Kunstfertigkeit aus! Cem Dönmez ist mir ein Begriff von ATARN.

Scheiße, ihr habt echt andere Sorgen zur Zeit. Wünsche euch alles Gute!
Stefan
von stefan kaletsch
23.04.2018, 21:52
Forum: Materialien
Thema: Weiße Maulbeere
Antworten: 5
Zugriffe: 3217

Re: Weiße Maulbeere

Ich denke, es hat schon seine Bewandnis, dass dort wo Maulbeere wächst, anderen Hölzern der Vorzug gegeben wird.
Aber Du experimentierst ja gerne...
von stefan kaletsch
22.04.2018, 22:29
Forum: Präsentationen
Thema: 68'' Weißdorn 47#@28'' mit geflippten Enden
Antworten: 19
Zugriffe: 6036

Re: 68'' Weißdorn 47#@28'' mit geflippten Enden

Schöner und kräftiger Bogen! Tiller und Formgebung gefallen mir sehr gut. Kleiner Wermutstropfen: Die Overlays finde ich zu weit durchgefeilt und zu hoch. Das Griffleder schaut irgendwie nach altem Mantel aus. Ich hätte was Buntes favorisiert.

Gruß Stefan
von stefan kaletsch
22.04.2018, 22:15
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Kompositbogenexperiment
Antworten: 133
Zugriffe: 77611

Re: Kompositbogenexperiment

Schön, dass ihr weiterhin eifrig dabei seid! @Markus: Ich finde es super, dass Du versuchst, Deine Materialien immer alle direkt zu beziehen! Das gibt nochmal nen besonderen Touch ! @ Gerd: Hast Du eigentlich schon dortige Bogenbauer kennen gelernt? Es muss doch da etliche Leute geben, die völlig b ...
von stefan kaletsch
19.04.2018, 21:28
Forum: Präsentationen
Thema: 62" Hartriegel Stabbogen "Sick-Stick" 60#@28"
Antworten: 21
Zugriffe: 5322

Re: 62" Hartriegel Stabbogen "Sick-Stick" 60#@28"

Hallo Grombard, das Holz ist sehr ansprechend, ich persönlich mag solche kurzen " Langbögen". Beim Tiller bin ich bei Neumi, die Wicklung ist wofür? Hätte ich aus ästhetischen Gründen auch auf der anderen Seite gemacht... ...wenn man aber bei einem 60 lbs Bogen mit dem linken Arm einknickt und beim r ...
von stefan kaletsch
17.04.2018, 21:54
Forum: Bogenbau
Thema: Anfäger brauch Tillerhilfe bei Langbogen aus Esche
Antworten: 20
Zugriffe: 6024

Re: Anfäger brauch Tillerhilfe bei Langbogen aus Esche

Mein lieber Eibgenosse...ist ja fast wie (Bow-) Gods own country! Da sehe ich die Schweiz doch in einem ganz neuen Licht!
von stefan kaletsch
17.04.2018, 21:41
Forum: Bogenbau
Thema: Anfäger brauch Tillerhilfe bei Langbogen aus Esche
Antworten: 20
Zugriffe: 6024

Re: Anfäger brauch Tillerhilfe bei Langbogen aus Esche

Ja, wollte ich! Wolltest Du evtl. Maße sagen und nicht Masse?
von stefan kaletsch
17.04.2018, 21:32
Forum: Präsentationen
Thema: Ulme mit Needletips "Ulma" 51# @ 28"
Antworten: 24
Zugriffe: 9084

Re: Ulme mit Needletips "Ulma" 51# @ 28"

auch ein pyramidaler Bogen muss in der Dicke abnehmen Da muss ich KiKa recht geben: Ich habe mal eine Serie Kinderbögen gebaut, mit WA aus Eschenleisten mit komplett geraden Faserverlauf und ohne Äste. Vollpyramidal und durchlaufend einheitliche Dicke. Ich dachte auch, das würde ohne Nachtillern ge ...

Zur erweiterten Suche