Die Suche ergab 32 Treffer

von marmirg
18.02.2013, 17:58
Forum: Präsentationen
Thema: Zweiteiliger Hasel Take Down Langbogen
Antworten: 5
Zugriffe: 1460

Zweiteiliger Hasel Take Down Langbogen

Hallo , ich stelle heute meinen zweiteiligen Hasel Take Down vor. Der Bogen ist aus einem Haselstamm mit ca. 10 cm Durchmesser entstanden. Der hatte etwas Drehwuchs, den ich aber ignoriert habe. Der Drehwuchs wurde von der Mitte ausgehend plan gehobelt. Auf den Enden wurde die Kontur der Take Down H...
von marmirg
12.12.2012, 20:50
Forum: Bögen
Thema: Grozer Biocomposit
Antworten: 23
Zugriffe: 9568

Re: Grozer Biocomposit

Hallo,
ich habe den Bio Komposit Mongole von Grozer mit 42#. Seit 6 Monaten habe ich etwa 1000 Pfeile geschossen
und der Bogen ist immer noch in einen super Zustand.

Gruß
Marmirg
von marmirg
08.12.2012, 23:04
Forum: Materialien
Thema: Ist diese Eibe noch zu verwenden???
Antworten: 5
Zugriffe: 1105

Re: Ist diese Eibe noch zu verwenden???

Hallo Tom Tom,
die dunkle Stelle läst sich so bearbeiten wie der Rest.
von marmirg
08.12.2012, 22:50
Forum: Materialien
Thema: Ist diese Eibe noch zu verwenden???
Antworten: 5
Zugriffe: 1105

Ist diese Eibe noch zu verwenden???

Hallo, ich habe Eibenstücke geschenkt bekommen. Diese sind gerade und astfrei. Mir ist beim bearbeiten leider aufgefallen das am Übergang zwischen Splint und Kernholz eine selltsame schwarze/dunkle verfärbung ist. Kann ich das Holz der "Thermischen Verwertung" übergeben oder hat dieses nic...
von marmirg
29.11.2012, 21:57
Forum: Materialien
Thema: Geruch von Ulme/Rüster
Antworten: 7
Zugriffe: 2005

Geruch von Ulme/Rüster

Hallo, ich habe diesen Sommer bei einem östereichichen Handwerkermarkt eine Stave erworben. Laut Verkäufer war dies eine Ulme. Nun habe ich Zeit gefunden den Stave zu berarbeiten. Dabei ist mir aufgefallen das der Stave geruchsneutral ist. Frühere Ulmen Stave die ich bearbeitet habe hatten eine unan...
von marmirg
14.11.2012, 21:07
Forum: Präsentationen
Thema: Rattan Bogen mit Eiben Facing
Antworten: 9
Zugriffe: 2270

Re: Rattan Bogen mit Eiben Facing

Hallo, danke für euer Lob und Kritiken. Daniel, ich habe den Bogen nochmal auf den Tillerstock gespannt und überarbeitet. Der Biegebereich liegt nun etwas näher am Griff. Bowster, den Rattanbogen habe ich aus einem halbierten Rattanstab hergestellt. Der Bogen wurde zuerst ohne Facing getillert, dann...
von marmirg
13.11.2012, 21:01
Forum: Präsentationen
Thema: Rattan Bogen mit Eiben Facing
Antworten: 9
Zugriffe: 2270

Rattan Bogen mit Eiben Facing

Hallo, ich möchte hier meinen neuen Bogen vorstellen. Meinen ersten Versuch mit Rattan der zwar gut geworden war aber nur 28# bei 28“ zog habe ich als Facing mit zwei Lagen Nussbaumfurnier beklebt. Die Zugkraft stieg dadurch bei 28“ auf 35#. Da dachte ich, das geht noch besser. Der zweite Rattan Bog...
von marmirg
27.07.2012, 15:49
Forum: Bogenbau
Thema: Was beachten bei Bogen mit stehenden Jahresringen?
Antworten: 3
Zugriffe: 1151

Re: Was beachten bei Bogen mit stehenden Jahresringen?

Hallo Simon, du kannst das Brett natürlich Sägen. Ich würde aber wenn das Brett dick genug (2-3cm) ist den Bogen nicht aus Leisten verleimen sondern die ganze Stärke/Dicke des Brett ausnutzen. Meine Erfahrung mit Bögen aus Brettern (stehende Jahresringe ) ist das man bei aufgeleimten Griff die Überg...
von marmirg
19.06.2012, 20:34
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmenbogen im Holmegaard Design
Antworten: 4
Zugriffe: 840

Re: Ulmenbogen im Holmegaard Design

Hallo Skinwalker, ja, mit verkürzen des Bogens würde ich natürlich die Zugkraft erhöhen. Aber ich mag “die Herausforderung“ und probier gerne neues aus. Wenn am Ende 32# rauskommen ist auch nicht schlimm . Ich habe bei anderen Bögen mit Hickory und Bambus gearbeitet aber das passt nicht zum Holmegaa...
von marmirg
19.06.2012, 20:13
Forum: Bogenbau
Thema: Ulmenbogen im Holmegaard Design
Antworten: 4
Zugriffe: 840

Ulmenbogen im Holmegaard Design

Hallo, ich habe für unseren Gartenparcour einen Ulmenbogen im Holmegaard Design gebaut. Aufgrund der Länge des Garten von 12 m sollte der Bogen eine Zugkraft von etwa 30# bei 28“erreichen.. Leider sind es nur 24# bei 28“ geworden. Der Bogen hat eine eine Länge von 67“. An der breitesten Stelle ist e...
von marmirg
12.06.2012, 21:51
Forum: Ausrüstung
Thema: Suche eine Geeignete Zielscheibe
Antworten: 21
Zugriffe: 9078

Re: Suche eine Geeignete Zielscheibe

Hallo Jochen, ich habe sehr gute Erfahrung mit Isomatten gemacht . Die habe ich auf 20 cm breiten Streifen geschnitten und aufeinander gestapelt. Oben und unten kommt je ein Brett die mit einem Spanngurt um den Stapel zusammengezogen werden, Bei einer Isomatte von 60cm x200cm brauchst du je nach Mat...
von marmirg
21.05.2012, 17:41
Forum: Materialien
Thema: Holzsuche im Raum K,SU und BN
Antworten: 2
Zugriffe: 866

Re: Holzsuche im Raum K,SU und BN

Hallo doubleD,
danke für das Angebot, ich werde dir eine Mail senden.
Hallo Haithabu,
ich suche einen Händler oder Privatanbieter bei dem ich mir das Holz ansehen kann. Gervases hat laut Banner
seinen Sitz in Worms, das ist mir zu weit.

Gruß
Marmirg
von marmirg
20.05.2012, 21:56
Forum: Materialien
Thema: Holzsuche im Raum K,SU und BN
Antworten: 2
Zugriffe: 866

Holzsuche im Raum K,SU und BN

Hallo, Nachdem ich mir zwei mit Glas laminierte Bögen gebaut habe und auch zwei aus Brettern (Firma Kohl) bin ich nun auf der Suche nach gewachsenen Stave aus Esche, Ahorn oder Hasel zum Bogenbau. Ich habe bei Revierförstern in unsere Umgebung angefragt, keiner konnte oder wollte mir helfen. Auch an...
von marmirg
04.04.2012, 22:06
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?
Antworten: 37
Zugriffe: 7051

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Hallo, ich habe mich nun für eine Reiterbogen entschieden. Es ist weder ein Flagella Dei noch ein Peter Nemeth geworden sondern der Biocomposit Mongole von Grozer, den es als 'Sonderangebot' gibt. Ich habe in nach einen netten Schriftkontakt heute bestelt. Die Kritiken im Forum sind ja durchaus posi...
von marmirg
23.03.2012, 14:47
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?
Antworten: 37
Zugriffe: 7051

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Hallo corto, danke für deinen netten Hinweiß. Dein Urteil zum Nemeth Magyar bezog sich auf die Leistung aber nicht auf die Verarbeitung, Finish und Häptik über die ich mir auch eine Aussage erhoffe. Zur Zeit meines Posting gab es noch keinen Aussage zum flagella dei. Die habe ich aber dann von Fenri...