Also beim Thema Kettenhemd will ich mich auch mal wieder (nach langer Abstinenz) zu Worte melden. Ich habe bereits 2 Hemden und und eine Haube "gestrickt" (mit Zangen, Seitenschneider, etc. :tool ;-) ) Ich kann nicht verhelen, daß sich so ein Hemd nicht an zwei Nachmittagen macht - dennoch kann ich ...
Na hooops! Was soll denn hier ausarten??? Ist doch alles im Lot!
Ich frage mich halt bloß wie es funktionieren soll oder was ich da wohl nicht ganz richtig verstanden habe :knuddel
@ schmiddi Vielleicht habe ich mich nicht ganz deutlich ausgedrückt. Es geht doch nicht darum die Klammern von den Holzleisten zu lösen (geomar hat die Klammern ja glaube ich sogar FEST an die Leisten drangeklebt), sondern ich frage mich, wie man die HOLZLEISTEN aus der Befiedrungsmaschine kriegen s ...
@ geomar Echt ein starkes Teil Dein Befiederungsgerät! Respekt! Eines ist mir aber nicht klar. Du sagst doch, dass Deine "Federklammern" da mehr oder weniger auf "Press" drinsitzen - sowohl zwischen den Rückwänden, als auch zwischen den viereckigen Führungsschinen, oder habe ich das missverstanden ?! ...
... bei rüber kommt sag ich jetzt auch nochmal was. Grundsätzlich wäre ich auch zu einer Spende bereit. Ich stelle mich aber auf die Seite derjenigen, die diese Spende (oder wie auch immer man das nennen will) auf absolut freiwilliger Basis propagieren. Denn meiner Meinung nach wäre ein fester Mit ...
@ pilinhel Weiß nicht ob Dein Posting so ganz ernst gemeint war. Falls ja, antworte ich mal. Deine erste These stimmt, würde ich sagen: ein halb so schwerer Pfeil, der doppelt so schnell fliegt, hat eine zwei mal so hahe Energie. Schön !! Auch die zweite Aussage mit der Geschwindigkeit ist schon ri ...
Ich lese gerade die TBB (auf deutsch). Das steht auch was zum Kleben mit Hautleim. Der löst sich nämlich unter Umständen AUCH mal bei extremer Luftfeuchtigkeit, oder wenn Dich ein Regenschauer überrascht. Weiß nicht, aber ICH würde eher Ponal nehmen. Nacaninas Einwand wird da auch etwa in gleicher We ...
Kaum ist man mal drei Tage nicht da, überschlagen sich die Ereignisse. Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge? Krieg ich noch was von dem, was zum Henning gegangen ist ab?
Wenn ja - wann, wie, wo
@ Aagaard Auch von mir ein dickes Kompliment! Die Lösung mit dem Dreick finde ich schon clever, aber richtig genial ist die Idee mit dem Alublech und den Federn!!! Das werde ich gleich mal nachbauen um eine Vorrichtung zu haben um "Federn voller Länge" nachzuschleifen und somit die Plastikklammer m ...
@ all Also ich spine meine Schäfte immer so aus, daß ich mir durch Drehen des Pfeiles die "steifste Richtung" suche (immer wieder Drehen, Gewicht dran und Ablesen). Die "steifste Richtung" ist zwar meistenes in etwa parallel zur Maserung, aber eben nicht unbedingt immer so ganz!! Also "nur" in R ...
hi geomar Also ich hätte da auch einen bescheidenen Vorschlag zu machen. Wenn Du die "Pflöcke" mit einem Splint drehbar an Deiner Konstruktion befestigst und einen Teil der linken Rückwand ausnimmst, hast Du eine Möglichkeit, die Federn links schnell zu fixieren. Und je nachdem, wie weit Du die Pflöc ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581890
Themen insgesamt 31309
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112450
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13514
Unser neuestes Mitglied: Sirenchen