Die Suche ergab 5568 Treffer

von schnabelkanne
20.01.2015, 10:20
Forum: Bogenbau
Thema: Eine Esche, was nun?
Antworten: 36
Zugriffe: 6598

Re: Eine Esche, was nun?

Hallo, toller Link von "Gornarak" hab wieder einiges dazugelernt. War nur überrascht, dass in dem Video das Ziehmesser verkehrt gehalten wird? oder hab ich es falsch gesehen??? Ja generell zum Spalten von Esche, habe vor 2 Jahren auch eine gespalten und habe versucht möglichst oft zu spalt...
von schnabelkanne
19.01.2015, 21:32
Forum: Vermischtes
Thema: Die besten Buchtipps
Antworten: 21
Zugriffe: 4413

Re: Die besten Buchtipps

Hallo, mir hat das Buch von Dean Torges " Auf der Spur....." am besten gefallen. Vor allem das Kapitel über das Tillern mit Hilfe von Facetten ist hier wirklich neu und gut erklärt. Man kann so schneller und präziser arbeiten.
lg
Schnabelkanne.
von schnabelkanne
19.01.2015, 15:58
Forum: Bogenbau
Thema: 60#-Flachbogen aus Esche
Antworten: 26
Zugriffe: 5078

Re: 60#-Flachbogen aus Esche

Rechte Seite ist der obere WA, der 2,5 cm länger ist. Auszug Ist ca. 50 cm.
von schnabelkanne
19.01.2015, 15:20
Forum: Bogenbau
Thema: 60#-Flachbogen aus Esche
Antworten: 26
Zugriffe: 5078

Re: 60#-Flachbogen aus Esche

Links ist der untere WA, der ist ca. 2,5 cm kürzer und biegt ca. 0,5 cm weniger. Der Bogen liegt in etwa höhe Pfeilauflage aut.
lg
Schnabelkanne
von schnabelkanne
19.01.2015, 13:23
Forum: Materialien
Thema: Ist das eine Zypresse?
Antworten: 1
Zugriffe: 760

Re: Ist das eine Zypresse?

Hi, wenn er Runde Zapfen hat - ist es eine Zypresse.
Lg Schnabelkanne
von schnabelkanne
19.01.2015, 12:47
Forum: Bogenbau
Thema: 60#-Flachbogen aus Esche
Antworten: 26
Zugriffe: 5078

Re: 60#-Flachbogen aus Esche

max2 hat geschrieben:Hallo,

saubere Oberfläche.
Links haste bei D/E ein ganz schönes Knie, siehst du ja selber am Set. Ohne Nachtillern wird das nicht lange Halten.
Ist wahrscheinlich nicht dein letzter Bogen :) .

Gruss, Max

Würdest du links bei D eher in Griffnähe oder besser nachher bei E/F wegnehmen?
von schnabelkanne
19.01.2015, 11:00
Forum: Bogenbau
Thema: 60#-Flachbogen aus Esche
Antworten: 26
Zugriffe: 5078

Re: 60#-Flachbogen aus Esche

Sehr nice. Zeig doch noch einmal ein Foto so das man den ganzen Bogen sehen kann (Sehnenverlauf). Ist doch viel zu schön um nur Bilder vom Tillerbaum zu zeigen. Wolle Sorry, bin leider beruflich momentan in Wien (kleine Mietwohnung) - Werkstatt mit Bogen liegt im Wald4tel. Komme nur am Wochenende z...
von schnabelkanne
19.01.2015, 10:26
Forum: Bogenbau
Thema: 60#-Flachbogen aus Esche
Antworten: 26
Zugriffe: 5078

60#-Flachbogen aus Esche

Hallo, möchte euch nun auch einen Flachbogen aus Esche vorstellen, Esche ist bei mir in der Gegend die beste verfügbare Baumart für den Bogenbau. Ich war von dem großen Zuggewicht des Bogens überrascht - hab Esche viel schwächer eingeschätzt. Die Daten: 640 g ohne Sehne, NN 171 cm. Masse: Griffnähe ...
von schnabelkanne
18.01.2015, 20:59
Forum: Bogenbau
Thema: Gruß aus Österreich-Stabbogen aus Hickory
Antworten: 3
Zugriffe: 1462

Re: Gruß aus Österreich-Stabbogen aus Hickory

Benedikt hat geschrieben:Optisch schön, biegt aber quasi nur in Griffnähe ;)

Hallo, dachte mir auch schon, dass bei den Tips zu steif ist. möchte aber nicht zuviel an Zugkraft verlieren, aber ein wenig werde ich noch von Mitte zu den Tips wegnehmen.
Danke Schnabelkanne!
von schnabelkanne
18.01.2015, 19:22
Forum: Bogenbau
Thema: Gruß aus Österreich-Stabbogen aus Hickory
Antworten: 3
Zugriffe: 1462

Gruß aus Österreich-Stabbogen aus Hickory

Hallo, möchte mich nun auch endlich vorstellen. Bin 48 Jahre, Waldviertler, Landwirt und im Zuge eines Studiums der Ur- u. Frühgeschichte mit dem Bogenbauvirus infiziert worden. Den Hickory Bogen habe ich aus einem Bretterstave gebaut, denn ich bei einem Bogenshop bestellt habe. Wollte eigentlich ei...
von schnabelkanne
15.01.2015, 12:01
Forum: Bogenbau
Thema: Frage zu Weissdorn mit D-Tiller
Antworten: 7
Zugriffe: 2014

Re: Frage zu Weissdorn mit D-Tiller

Hi, breit und flach ist gut. Einfacher ist es auch, wenn sich der Bögen über die gesamte Länge bieget, also auch im Griff - C-förmig. An den Enden leicht steifer, bis fast keine Biegung am Ende.
Lg Schnabelkanne
von schnabelkanne
14.01.2015, 19:35
Forum: Präsentationen
Thema: 2 Esche-Selfbows
Antworten: 20
Zugriffe: 4180

Re: 2 Esche-Selfbows

Hallo, die Bögen sind gut getillert. Ich würde daher nichts verändern (recurve). Vor allem bei Esche besteht die Gefahr dass sie sich wieder herausziehen. Die Bögen sind gut, jede Veränderung birgt Risken.
Lg Schnabelkanne
von schnabelkanne
12.01.2015, 20:24
Forum: Materialien
Thema: Stauchrisse wegen FastFlight?
Antworten: 17
Zugriffe: 3293

Re: Stauchrisse wegen FastFlight?

Hallo, habe auch Risse bei meinen Eschen Flatbows. Liegt bei mir aber am schlechten Tiller.
Habe an den WA danach und davor etwas nachgetllert, hab aber noch nicht getestet ob ich die Risse stoppen konnte?

Lg Schnabelkanne
von schnabelkanne
10.01.2015, 21:05
Forum: Präsentationen
Thema: "Libertatis", 44#@28"
Antworten: 16
Zugriffe: 3199

Re: "Libertatis", 44#@28"

Hi, kommt am Griff noch Leder? Hat er "handschock"?
Lg
Schnabelkanne
von schnabelkanne
10.01.2015, 15:57
Forum: Präsentationen
Thema: "Libertatis", 44#@28"
Antworten: 16
Zugriffe: 3199

Re: "Libertatis", 44#@28"

Hallo, toller Bogen.
Sind die WA bis zur Mitte gleich breit, oder pyramidenförmig?
Lg
Schnabelkanne