So, wegen einem Geburtstagsgeschenk und einer Englisch Präsentation ist das entstanden.
Von den Bohrungen her ist sie wirklich top, erste Sahne:)
Die Suche ergab 32 Treffer
- 03.11.2013, 20:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
- 21.08.2013, 17:42
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Danke, mir auch:DD Aber wie gesagt: Holm und Mundstück:DD die Übergänge halt:)
- 21.08.2013, 13:07
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Schön, dass sie dir bis auf eine Sache gefallen.
Ich denke auch, dass der Übergang und der Holm an sich besser werden müssen, denke aber, dass das übungssache ist und mit der Zeit selber kommt.
Danke dir:)
Ich denke auch, dass der Übergang und der Holm an sich besser werden müssen, denke aber, dass das übungssache ist und mit der Zeit selber kommt.
Danke dir:)
- 20.08.2013, 15:02
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Habe in letzter Zeit meine ersten Bruyere Pfeifen Gebautn nachdem ich nun einen berühmten Pfeifenmacher in Reutlingen bsucht habe: Cornelius Mänz. Hier mal ein Kleiner Einklang... Sind sehr schön geworden,dennoch Verbesserungswürdig:) Die Pfeifen sind Übrigens alle nicht aus Hobbyblöcken entstanden, ...
- 10.06.2013, 18:13
- Forum: Materialien
- Thema: Bruyereholz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1923
Re: Bruyereholz
danke euch, ich werd Mal was Bestellen, und wenn ich fertig bin, könnt ihr es im Präsi anschauen:)
- 09.06.2013, 18:12
- Forum: Materialien
- Thema: Bruyereholz
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1923
Bruyereholz
Servus liebe FC-Gemeinde. Ich baue mittlerweile schon länger Pfeifen, und Traue mir es nun zu aus einem NICHT vorgebohrtem Block eine Pfeife zu bauen. Nun kann man ja nicht einfach in den Baumarkt fahren, und Bruyere kaufen. Deshab suche ich jemand der sowas hat/ Kontakte zu den Leuten hat, die ...
- 06.06.2013, 20:16
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ja, ich auch, Mr.Brog aus Polen hat solche( auch im ebay für kleines geld). Abraten würde ich trotzdem. Vorhher hab ich meiner Lesepfeife noch ein Stück klares Acryl auf das Ende gesetzt, und ein Mundstück geformt und gebogen... sieht sehr schick aus:D Ja, speckstein ist nicht gerade kalt anzufassen, ...
- 05.06.2013, 20:09
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Ja, aber Bruyere kommt bald:) sind ja nur zum Üben gedacht.
Aber ich finde, es gelingt mir immer besser...
Danke euch:)
Aber ich finde, es gelingt mir immer besser...
Danke euch:)
- 04.06.2013, 20:04
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
SO, hab wieder was für euch, Vielleicht krieg ich ja auch mal eine Antwort:) Hab heute wieder 5 Stunden gearbeitet, und das Ergebnis lässt sich sehen: Eichenholz, ebenfalls mit Olivenölfinish. Die Maserung ist wieder... himmlisch, hab wohl nen Guten Baum gehab:) Sie sollte ein mittelstarken Bent kr ...
- 03.06.2013, 15:59
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
- Antworten: 280
- Zugriffe: 56974
Re: Hobbit-Pfeife, Lesepfeifen & andere selbstgebaute
Das ich den Thread ausgrabe, tut mir leid, aber ich muss mich mitteilen:D Heute ist meine 3. Pfeife fertig geworden, und ich muss sagen sie ist sehr sehr schön geworden. Ich habe Eiche genutzt, sodass die Kammerbohrung im harten Kernholz liegt. Die Maserung ist sehr schön anzusehen. Ich habe Nach d ...
- 31.03.2013, 19:47
- Forum: Materialien
- Thema: Eschenholz suchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 748
Re: Eschenholz suchen
Stimmt:) MoeM, ich danke dir trotzdem..
Ja, Bad Urach is halt viel näher:D
Ja, Bad Urach is halt viel näher:D
- 31.03.2013, 19:27
- Forum: Materialien
- Thema: Eschenholz suchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 748
Re: Eschenholz suchen
bekommst gleich ne PN
- 31.03.2013, 19:17
- Forum: Materialien
- Thema: Eschenholz suchen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 748
Eschenholz suchen
An welchen Stellen im Wald wachsen Eschen, da ich einen Eschenbogen bauen will, aber ich nicht weiß wo ich dieses Holz finde...
Danke im Vorraus... Welche Holzarten, die leicht verfübar sind, eignen sich auch für den Bogenbau?
Danke im Vorraus... Welche Holzarten, die leicht verfübar sind, eignen sich auch für den Bogenbau?
- 30.03.2013, 18:13
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3409
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
also, meine erfahrung ist, das Weide für die leichten bis mittleren Zugkräfte( bis 35# ca.) gut ist, aber darüber werden die Pfeile einfach zu schwer und klobig.
Muss aber nicht heißen, das ich richtig liege, ich hab bis jetzt nur für die Leichten Bögen gebaut!
Muss aber nicht heißen, das ich richtig liege, ich hab bis jetzt nur für die Leichten Bögen gebaut!
- 30.03.2013, 17:30
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3409
Re: Pfeile aus Sprößlingen - Durchmesser?
Und, Meine haarigen Pfeilschäfte sind Weide, die gefallen mir sehr gut, sind auch leicht zu richten.
Danke euch, ich halt euch auf dem Laufenden.
MFG
Danke euch, ich halt euch auf dem Laufenden.
MFG