Die Suche ergab 59 Treffer

von Mjölnir
10.11.2013, 20:59
Forum: Präsentationen
Thema: Meine portable, zerlegbare Tillerwand
Antworten: 0
Zugriffe: 1570

Meine portable, zerlegbare Tillerwand

Hallo, leider bin ich noch nicht dazu gekommen einen Bogen zu bauen, aber dafür sind einige Pfeile und Zubehörteile fertig geworden. Neben einem Pfeilständer ist auch meine Tillerwand komplett. Wichtig war mir, dass sie nicht fest an einer Wand verschraubt ist und mobil aufgebaut werden kann. Außer ...
von Mjölnir
09.11.2013, 21:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2084

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Bei http://www.lederkram.de/ bin ich auch noch auf Hornstäbchen gestoßen.
von Mjölnir
09.11.2013, 21:35
Forum: Pfeilbau
Thema: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2084

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Da hab ich jetzt doch eine ziemlich gute Vorstellung davon, wie ich das angehen kann - Danke!!! Hab im Moment selbst auch ein Metallsägeblatt auf meiner Pucksäge um einen feineren Schnitt zubekommen. Bin aber jedes mal wieder erstaunt wie lange es doch dauert damit einen Schaft durchzuschneiden. Bin ...
von Mjölnir
09.11.2013, 20:11
Forum: Pfeilbau
Thema: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2084

Re: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Vielen Dank für diese tolle Bilderbuch-Anleitung! Das Sägeblatt der Pucksäge ist sehr feinzahnig fällt mir auf. Ist das ein Metallsägeblatt? Meine Holzsägeblätter haben deutlich größere Zähne. Wofür dienen denn die jeweiligen Sägen bzw. was geht mit der einen besser als mit der anderen? Und zu guter ...
von Mjölnir
09.11.2013, 18:23
Forum: Pfeilbau
Thema: Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?
Antworten: 6
Zugriffe: 2084

Wie Horn-/Holznocken mit V-Spleiß befestigen?

Hallo, ich möchte bei meinen Pfeilen gerne von der Kunststoffnocke wegkommen. Da ich meine Pfeile mit relativ viel Aufwand befiedere und mit einer Wicklung versehe empfinde ich die Plastiknocken als Stilbruch. Daher würde ich gerne meine Nocken mit einem V-Spleiß einbauen. Dazu habe ich auch einige B ...
von Mjölnir
27.10.2013, 15:30
Forum: Pfeilbau
Thema: Welche Länge haben eure Federn?
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: Welche Länge haben eure Federn?

Ich schiesse 4,5" bis 8" englische Federn, bei der Form spielt es keine Rolle ob die Feder am Griff anliegt. ;) Gruß Dirk Bleiben die Grannen denn beim Ausziehen nicht hängen. Schließlich werden sie ja gegen die Wuchsrichtung zurückgezogen. Führt das auf Dauer nicht zu Verschleiß bei der Feder? Gera ...
von Mjölnir
27.10.2013, 15:26
Forum: Pfeilbau
Thema: Welche Länge haben eure Federn?
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: Welche Länge haben eure Federn?

Irgendwie ist die Frage einseitig, weil sich je nach Länge der Stanzung aus einer bestimmten Form, wie Shield, Parabol, etc., auch die Höhe der Feder ändert. Bin gerade ein Selbststanzer-Novize geworden und kämpfe mit der Grundplatte meines Stanzgeräts um die Federhöhe zu verringern. Daraus resul ...
von Mjölnir
27.10.2013, 15:19
Forum: Pfeilbau
Thema: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?
Antworten: 7
Zugriffe: 2452

Re: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?

Damit ich die schräge Form der "Keilbefiederung" stanzen konnte hatte ich eine Schraube bereits in das zweite Loch einsetzen müssen. Damit bin ich aber trotzdem nicht bis an den Federkiel herangekommen. Ich habe jetzt einfach noch ein drittes Paar Löcher in die Holzplatte der Federnstanze gebohrt un ...
von Mjölnir
21.10.2013, 22:44
Forum: Pfeilbau
Thema: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?
Antworten: 7
Zugriffe: 2452

Re: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?

Hi trasher, stimmt auch wieder, ein Loch in das Holz zu bohren ist schneller geschehen. Im ersten Moment hatte ich dich so verstanden noch zwei Löcher in die Grundplatte zu bohren :-[ Die Enden der Kiele bearbeite ich ohnehin noch mit einer Nagelfeile, damit sie langsam an Höhe gewinnen und die W ...
von Mjölnir
21.10.2013, 22:04
Forum: Pfeilbau
Thema: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?
Antworten: 7
Zugriffe: 2452

Re: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?

Danke für die Rückmeldung. Da die Grundplatte der Federnstanze mit länglichen Löchern versehen ist habe ich auch schon überlegt diese mit einer Feile etwas zu verlängern. Dann käme ich näher an den Federnkiel ran - werde ich wohl auch noch machen. Bislang habe ich mir halt gewundert, ob das evtl. auc ...
von Mjölnir
21.10.2013, 21:58
Forum: Pfeilbau
Thema: Gewindeschneiden für Feldspitzen
Antworten: 6
Zugriffe: 2480

Re: Gewindeschneiden für Feldspitzen

Ich verwende Schraubspitzen mit parallelem Innendurchmesser. Die kann man auch ohne zuvor ein Gewinde zu schneiden auf den Schaft schrauben. Aber es gibt dafür auch einen Gewindeschneider und damit wird die Angelegenheit deutlich erleichtert. Zumal der Gewindeschneider auch nur wenige Euro gekostet ...
von Mjölnir
21.10.2013, 21:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Welche Länge haben eure Federn?
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: Welche Länge haben eure Federn?

Hallo Arcus,

5,5" sind ca. 14 cm. Klappt das denn, dass die Federn da noch innerhalb der Standhöhe aufhören oder liegen die am Bogen an?

Grüße
Mjölnir
von Mjölnir
21.10.2013, 20:10
Forum: Pfeilbau
Thema: Welche Länge haben eure Federn?
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Re: Welche Länge haben eure Federn?

Dass ging ja fix mit einer Antwort - Danke!

Bin gespannt auf weitere Angaben.
von Mjölnir
21.10.2013, 20:09
Forum: Pfeilbau
Thema: Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?
Antworten: 7
Zugriffe: 2452

Schneidet ihr beim Stanzen den Federkiel durch?

Hallo, wie der Titel schon sagt, würde ich gerne folgendes wissen: Schneidet ihr beim Stanzen der Federn den Kiel mit durch? Bislang habe ich für meinen Vario Clipper nur eine gerade Klinge und stanze meine Federn in Keilform. Leider kann ich damit gar nicht bis ganz an den Federkiel stanzen, da ich ...
von Mjölnir
21.10.2013, 20:00
Forum: Pfeilbau
Thema: Welche Länge haben eure Federn?
Antworten: 22
Zugriffe: 4381

Welche Länge haben eure Federn?

Hallo, da ich meine Federn selbst stanze, mit einem geraden Schrägschnitt (GS From des Vario Clipper), bin ich sehr flexibel in der Länge meiner Befiederung. Eigentlich mag ich eine lange Befiederung recht gerne. Im Moment habe ich 15 und 14 cm (+ Überstand zum Festwickeln). Bei meinem Recurve ist da ...

Zur erweiterten Suche