Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Ulli.
Grüße - Neumi
Die Suche ergab 6278 Treffer
- 31.03.2025, 09:35
- Forum: Vermischtes
- Thema: Herzlichen Glückwunsch locksley
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1247
- 28.03.2025, 13:30
- Forum: Präsentationen
- Thema: Esche 45# @ 28"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4028
Re: Esche 45# @ 28"
Schaut euch halt mal Zeitlupen-Videos an. Jeder Bogen schwingt wenn die Sehne auf Standhöhe zurückkehrt, weil halt nunmal bei jedem Schuß nicht die gesamte Energie dem Pfeil mit auf den Weg gegeben wird.
- 26.03.2025, 20:25
- Forum: Materialien
- Thema: Let's talk about... Schleifpapier!
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4694
Re: Let's talk about... Schleifpapier!
Das beste Schleifpapier, das ich jemals benutzt habe, ist das Mirka "Ultimax". Die Standzeit ist krass. Das Problem ist leider, dass es als Bogen oder Rollen nicht zu bekommen ist. Als Sonderanfertigung bekommt man das für Bandschleifer, aber dann sind es mind. 10 Bänder. Das Schleifgitter Ultimax i ...
- 26.03.2025, 19:52
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4920
Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
Ja schade auch, aber nicht jede Eibe taugt für hohe Zuggewichte und bei diesem Stück hier war wohl der Splint nicht in Ordnung. Der Bruch ist im Splint derart glatt, dass man von einem übertrockneten Splint ausgehen kann. Den nächsten Bruch dann aber beim schießen machen, auch das muss man mal erle ...
- 23.03.2025, 23:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4920
Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
In der Gewichtsklasse habe ich nichts Passendes da. Die Frage ist: kaufen oder bauen? Kennst Du Bezugsquellen für fertige Pfeile bzw. das Material für den Eigenbau? Schwierige Sache, die Sache mit den Schäften oder passendem Material. In den Baumärkten bei uns in der Region gibt's nur noch Schrott z ...
- 23.03.2025, 19:11
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4920
Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
Der Deflex kommt aber erst ab ca. 13,5Putzi2610! hat geschrieben: ↑23.03.2025, 18:58 Genau dort hat der WA einen Deflex. Wenn, dann nur seeeehr vorsichtig

- 23.03.2025, 19:06
- Forum: Bögen
- Thema: Holzbögen und Luftfeuchtigkeit
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7906
Re: Holzbögen und Luftfeuchtigkeit
Dass sich bei Regen die damaligen Sehnen stark gelängt haben, ist wohl unstrittig. Glaube nicht, dass im Tross Hunderte Bögen als Reserve für eingeschränkt oder auch gar nicht mehr taugliche Waffen mit Witterungsschäden mit geführt wurden... Hat wer Erkenntnisse oder kann sichere, literarische Quell ...
- 23.03.2025, 18:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4920
Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
Ich würde den rechts nach 11 mehr biegen lassen und schauen wie es in der Bewegung aussieht. Danach könntest du wahrscheinlich links nach 14 noch mehr biegen lassen. Hast du schon entschieden welcher WA unten sein soll?
- 23.03.2025, 13:52
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
- Antworten: 26
- Zugriffe: 4920
Re: Tiller Eibe geplanter ELB > 100#
Mir gefällt der Tiller bis hier auch sehr gut.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
- 22.03.2025, 12:47
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: Bogen des Jahres 2024 Selfbows
- Antworten: 7
- Zugriffe: 3419
Re: Bogen des Jahres 2024 Selfbows
Herzlichen Glückwunsch zum BdJ an Eldoro.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
- 22.03.2025, 12:45
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: Bogen des Jahres 2024 Laminierte
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4185
Re: Bogen des Jahres 2024 Laminierte
Herzlichen Glückwunsch zum BdJ, Markus.
Und auch an Schnabelkanne für den sehr schönen Bogen.
Grüße - Neumi
Und auch an Schnabelkanne für den sehr schönen Bogen.
Grüße - Neumi
- 20.03.2025, 19:49
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Mittelalterkleber für Pfeilfedern
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3388
Re: Mittelalterkleber für Pfeilfedern
Du packst dazu einfach Kupferrohre in ein Plastikgefäß und gießt dort Essig rein? Danke Die Kupferrohre stehen auf einem ca. 1 cm hohen Plastikdingens (der Boden von einem Blumentöpfchen mit vielen Löchern). Dann kommt 80% Essigsäure dazu, so dass die Rohre nicht im Essig stehen, sondern nur in der ...
- 19.03.2025, 19:12
- Forum: Pfeilbau
- Thema: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5108
Re: authentisches Wickelgarn für "Mittelalterpfeile"
Heute kamen drei Spulen Leinenzwirn von Gütemann. Sicher ein gutes Garn, aber das ist mir wieder zu dünn. Ich hatte den Gütermann Zwirn noch nicht, auf den Fotos sieht das aber so ähnlich wie das Amann aus. Das ist eine sehr gute Stärke und sollte recht fest sein. Dickeres würde ich nicht benutzen. ...
- 17.03.2025, 22:14
- Forum: Messer
- Thema: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
- Antworten: 653
- Zugriffe: 260797
Re: Messer, die 8. (ab 4. Juli 2017)
Ich schreib ja normalerweise nichts zu Messern, aber das sieht ungewöhnlich praktisch zur Fleischbearbeitung aus 
Das Holz iss klasse, ich kann mich noch erinnern, als Du den Fund gepostet hattest
Sogar die Oberflächen-Bearbeitung find ich gut

Grüße - Neumi
Das Holz iss klasse, ich kann mich noch erinnern, als Du den Fund gepostet hattest
Sogar die Oberflächen-Bearbeitung find ich gut
Grüße - Neumi
- 17.03.2025, 21:51
- Forum: Bögen
- Thema: Holzbögen und Luftfeuchtigkeit
- Antworten: 24
- Zugriffe: 7906
Re: Holzbögen und Luftfeuchtigkeit
Versiegeln, in diesem Fall mit Tungöl, meinst Du, würde einmal jährlich, als Erneuerung, reichen? Für ne Antwort müsste ich erst nochmal zu Tungöl nachlesen. Ich benutze am liebsten Wachs-Harz-Mischungen oder kombiniere sogar mit Ölen. Gut polieren ist aber einer der entscheidenten Massnahmen, finde ...