Die Suche ergab 159 Treffer
- 10.05.2021, 22:08
- Forum: Vermischtes
- Thema: Osage Anzucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 756
Osage Anzucht
Hallo zusammen, ich habe, wie einige andere auch, Osage aus den Kernen ausgesät. Zu den Erfolgen/Misserfolgen taucht immer mal wieder ein Bild im Faden https://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=25&t=31420&hilit=osage&start=75#p575828 auf. Jetzt will ich mal ein bisschen angeben, denn bei mir ...
- 22.12.2020, 19:19
- Forum: Vermischtes
- Thema: Osage-Früchte zu verschenken
- Antworten: 133
- Zugriffe: 38688
Re: Osage-Früchte zu verschenken
Ich habe auch eine Frucht erhalten (Danke Haitha). Mein Plan war so vorzugehen wie es Conti auf der ersten Seite beschrieben hat. Sie bleibt über den Winter draußen und wird dann erst zerlegt. Bin höchstens am überlegen ob ich einige wenige Samen herauspopel und nach 14 Tagen Gefriertruhe in der Woh ...
- 18.12.2020, 16:18
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Re: Hilfe bei Holzbestimmung
Nochmal Bildernachschub. Hätte nie gedacht dass es ein so seltsames Gewächs sein könnte. IMG_20201218_160637.jpg IMG_20201218_160657.jpg IMG_20201218_160723.jpg Der Markkanal ist "fluffing" und lässt sich jetzt in angetrocknetem Zustand in 1-2 cm Stückchen herausheben @Tom Tom Ja, das Teil ist schw ...
- 17.12.2020, 19:24
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Re: Hilfe bei Holzbestimmung
So, hier nochmal der Längsschnitt. IMG_20201217_185908.jpg IMG_20201217_190354.jpg @Snake-Jo.: Ja den weiteren Verlauf hab ich auch gesehen, hat für mich wie ausgeblichen ausgesehen.. und das es nach so kurzer Zeit so geworden ist (2-3 Stunden) war für mich seltsam. @alle Danke für die Hilfe nach dem ...
- 17.12.2020, 13:52
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Re: Hilfe bei Holzbestimmung
Ich liefer noch ein Bild vom Längsschnitt nach. Was mich wundert, es hat noch niemand was zum seltsamen Kern geschrieben? Auf den letzten beiden Fotos ist zu erkennen dass der Kern an der Stirnseite größer ist als im Längsschnitt. Wie wenn er dort verblichen wäre!? Sowas hab ich vorher noch nie gese ...
- 14.12.2020, 18:52
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Re: Hilfe bei Holzbestimmung
So es geht weiter. Erstmal die Stirnseite als besseres Bild IMG_20201213_142346 klein.jpg ich weiß es könnte noch deutlicher sein aber das Ding will sich irgendwie nicht 100% ablichten lassen ich hoffe es reicht so. Ich habe noch ein paar Informationen zusammengetragen die vielleicht helfen. Das S ...
- 12.12.2020, 11:02
- Forum: Bogenbau
- Thema: Möllegabeth in Entstehung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 891
Re: Möllegabeth in Entstehung
Hi, da melden sich ja sofort die zwei richtigen. Bei euch bedanke ich mich gleich mal. Ich hab nämlich eure beiden Bogen zum Vorbild genommen und mich bei den Maßen daran orientiert. https://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f=16&t=27887#p500176 und https://www.fletchers-corner.de/viewtopic.php?f ...
- 11.12.2020, 22:12
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Re: Hilfe bei Holzbestimmung
Nein, das Holz riecht überhaupt nicht
und
Goldregen kenne ich eigentlich nicht in solchen Dimensionen. Gibt es Goldregen mit geschätzt 12cm?
und
Goldregen kenne ich eigentlich nicht in solchen Dimensionen. Gibt es Goldregen mit geschätzt 12cm?
- 11.12.2020, 22:06
- Forum: Bogenbau
- Thema: Möllegabeth in Entstehung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 891
Möllegabeth in Entstehung
Hallo zusammen, mein Plan war aus einem breiten Haselroling, den der Holzwurm sich ausgesucht hatte, einen Möllegabeth zum versuchen. Ob das klappt war egal, nur mal so zum probieren. Der ist mittleweile schon durch den Kamin. Die Fraßgänge waren überall unter dem Rücken. Jetzt hab ich aber Blut gele ...
- 11.12.2020, 21:10
- Forum: Materialien
- Thema: Hilfe bei Holzbestimmung
- Antworten: 43
- Zugriffe: 5873
Hilfe bei Holzbestimmung
Hallo zusammen, Ich bin an ein schönes Stämmchen gekommen. Werde aber bei der Bestimmung der Holzart nicht fündig. Ich habe leider nur Holz und Rinde. Weder Blätter o. Früchte sind vorhanden. Auch den "Stumpf" finde ich nicht weil die Fläche komplett gerodet ist und mir das Stämmchen beiseite gelegt ...
- 09.12.2020, 13:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haithabubogen - Nocken
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3838
Re: Haithabubogen - Nocken
@ Schnabelkanne Ich glaub da sind keine Experimente nötig. Und nach meiner Vermutung bin ich auch von richtig schwere Pfeile ausgegangen. Aber wer will heutzutage schon schwere Pfeile schießen.... Durchschlagskraft steht bei mir nicht auf der Wunschliste. Da wären mir Experimentalbögen zu viel arb ...
- 08.12.2020, 20:36
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haithabubogen - Nocken
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3838
Re: Haithabubogen - Nocken
Ok. Danke das ihr meine Theorie durchleutet habt. Wie geschrieben, Ich hatte selbst Zeifel! @Rabe Ich hatte auch nicht an eine Energiegewinn gedacht. Ich dachte an ein Verschieben der Energie "Ausbeute" vom Anfang (Lösen) zum Ende (Standhöhe) hin. Da war ich auf dem Holzweg. Wie Fatz sagt kriegt man ...
- 04.12.2020, 16:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haithabubogen - Nocken
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3838
Re: Haithabubogen - Nocken
@ fatz Die Energie die in der Masse der Bogenenden gespeichert ist geht ja nicht verloren. Die muss ja auch noch irgendwo hin z. B. In den Handschock. Ich glaube aber das sich Handschock durch schwerere Pfeile verringert. Liegt da vielleicht ein Vorteil verborgen? Ich hab keine Ahnung ob die Herren ...
- 03.12.2020, 18:48
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haithabubogen - Nocken
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3838
Re: Haithabubogen - Nocken
Die Haithabu Bogenenden spucken mir auch im Kopf herum. Ihr unbekannter Sinn und Zweck macht mich doppelt Neugierig. Ich habe gehofft dass dieser Thread ein Paar neue Ideeen bringt. Jetzt tut sich aber hier schon länger nichts mehr und so muss ich doch mal meine eigene Theorie dazu Preis geben. Ich ...
- 13.11.2020, 14:15
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ellipse zeichnen mit Gimp
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3677
Re: Ellipse zeichnen mit Gimp
Ich kenn mich nicht mit Gimp aus aber Google findet auf sowas doch immer eine Antwort. Für mich hat die Tante Google extra das hier rausgesucht: "Drückt in GIMP die Taste [E], um das Werkzeug „Elliptische Auswahl“ auszuwählen. Haltet die [Shift]-Taste gedrückt und zieht währenddessen mit der Maus ein ...