Danke für die Tips. Ich nehme gerne auch Öl dazu. Altes Motoröl soll ja auch gehen!
Aber warum ist Öl eigentlich schonender als Wasser? Weil es eine höhere Viskosität hat ?
Höhere Viskosität - geringere Bewegung des Fluids - geringere Wärmeabfuhr...?
Die Suche ergab 21 Treffer
- 18.02.2022, 16:31
- Forum: Messer
- Thema: Erstes eigenes Klappmesser bzw. Taschenmesser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5232
- 18.02.2022, 12:47
- Forum: Messer
- Thema: Erstes eigenes Klappmesser bzw. Taschenmesser
- Antworten: 7
- Zugriffe: 5232
Erstes eigenes Klappmesser bzw. Taschenmesser
Hallo zusammen, nachdem ich einige Messer mit feststehender Klinge gebaut habe, aus einem Kreissägeblatt, habe ich mich nun an ein Klappmesser gewagt. Es ist ein slip joint mit einer selbst entworfenen Verrastung. Zumindest habe ich diese Art der Verrastung noch nie gesehen, ich reklamiere also für m ...
- 15.08.2021, 18:30
- Forum: Pfeile
- Thema: Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13652
Re: Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
Ich finde, daß gekaufte Holzpfeile mit bunten Federn und Plastiknocks genausowenig zu einem Selfbow passen wie Carbonpfeile mit bunten Ferdern und Plastiknocks. Das ist zwar absolut richtig, nur fuer mich kein Grund letztere zu verwenden. ::) Das meine Ich mit Gehirngefängnis. ;) Carbonpfeil sieht z ...
- 14.08.2021, 18:19
- Forum: Pfeile
- Thema: Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13652
Re: Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
Wo wird das überhaupt abgefragt? Ich kann es mir nur beim Konfigurieren (Spineauswahl) vorstellen, da der Bogentyp hier einen Einfluss hat. Wenn man aber den Spine und die sonstigen Pfeilparameter schon gewählt hat (wie im Eingangspost beschrieben), dann sollte man doch davon ausgehen können, dass d ...
- 05.08.2021, 19:30
- Forum: Pfeile
- Thema: Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13652
Warum sind Pfeile für bestimmte Bögen geeignet?
Hallo zusammen, bei der Suche nach geeigneten Pfeilen ist mir aufgefallen, daß ausser Länge und Spine und Naturfedern/ Vanes auch teilweise der Bogentyp angegeben werden muss. Nun kann Ich mir vorstellen, daß man bei Langbögen und Selfbows Holzpfeile verwendet, vermutlich aus optischen Gründen. Aus ...
- 23.07.2021, 20:27
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie - Jahresring freilegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3630
Re: Robinie - Jahresring freilegen
Guter Tip. Werd ich ausprobieren. Danke...
- 19.07.2021, 21:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie - Jahresring freilegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3630
Re: Robinie - Jahresring freilegen
Das ist aus der Robinie geworden. Mein erster funktionstüchtiger Bogen. Ich bin tatsächlich einigermaßen stolz darauf. Pfeile habe ich auch selbst gebaut, aber hier zeigt sich tatsächlich, wie wichtig vernünftige Pfeile sind. Die Hölzer für die Pfeile habe ich in der Natur gesammelt, Ahorn, Rose, Bam ...
- 21.06.2021, 14:58
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Zustand von Befiederung
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4187
Re: Pfeilbau
Hallo zusammen, ich bin Neueinsteiger bzw. Anfänger und möchte mir Pfeile selbst bauen. Mit "selbst bauen" meine Ich nicht, daß ich Schäfte und Federn und Spitzen kaufe und zuhause zusammenbaue, sondern daß ich mir in der Natur die Teile zusammensuche. Einige Pfeile habe ich schon gebaut und dabei ve ...
- 17.06.2021, 20:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1670
Re: Tillerfrage bei reflex/deflex - Auge sagt schief, Analyse sagt geht
Wenn die beiden Wurfarme im ungespannten Zustand unterschiedlich gebogen sind, von der Seite betrachtet ( z.B. der Eine ist gerade, der andere reflex), sollten dann die Wurfarme des Bogens im ausgezogenen Zustand trotzdem symetrisch sein? Ich würde vom Gefühl her sagen, daß der Wurfarm, der "mehr re ...
- 27.04.2021, 10:46
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie - Jahresring freilegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3630
Re: Robinie - Jahresring freilegen
Ja, die ist es. Ich denke, ich nehme das Stück zum Üben und schaue mich mal im Wald um....:-)
- 26.04.2021, 20:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie - Jahresring freilegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3630
Re: Robinie - Jahresring freilegen
Danke für die Einschätzungen. Ich werde dann wohl den nächst-tieferen Ring nehmen. Ja, die Ringe sind bei dieser Robinie sehr dünn. Ist das gut oder schlecht oder weder/noch? Auf jeden Fall ist es schwierig, einen dünnen Ring sauber freizulegen, vor allem für mich als Anfänger. Nein, diese Robinie la ...
- 26.04.2021, 16:35
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie - Jahresring freilegen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3630
Robinie - Jahresring freilegen
Hallo zusammen, P4260818.JPG beim Freilegen eines Jahresring habe ich etwa 20cm vom Bogenende wohl etwas zu tief geschnitten bzw. gekratzt, siehe Bild. Was meint Ihr, ist das halb so wild oder sollte ich jetzt auf den "angekratzten Ring" gehen? Danke für eure Einschätzungen Gruß Jochen
- 22.04.2021, 12:31
- Forum: Bogenbau
- Thema: Anfänger - Frage zum Tillern
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2404
Re: Anfänger - Frage zum Tillern
OK, Du weißt also alles ganz genau, dann schreibs auch so. Zur Erinnerung: Unter der Rinde hat sich das Holz etwas verfärbt, ist aber nur eine dünne Schicht, die sich wegschleifen lässt.... Ansonsten wünsche ich noch viel Spaß und erspare mir weitere Kommentare. Das habe ich geschrieben, um zu verde ...
- 22.04.2021, 10:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Anfänger - Frage zum Tillern
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2404
Re: Anfänger - Frage zum Tillern
Das läßt sich nicht einfach wegschleifen. Du must mind. den äußeren Bereich bis zu dem blau markierten Ring abtragen, da es sich hier um Frühholz handelt, das Du nicht als Rücken verwenden kannst. Das ist mir klar, deshalb ist er ja auch blau markiert. :P Und den Ring darunter trag ich auch noch ab. ...