Hallo allerseits und frohe Weihnachten, Unsere Holzbogentruppe will diese Woche zum Parcours nach Brilon. Kann jemand Auskunft darüber geben welcher der 3 Parcoure dort sich am besten für Holzbogenschützen eignet? Da wir nur 5 Stunden Zeit haben, können wir nicht alle 3 schiessen. Danke schonmal für ...
Hi Zinn giesst man mit ca. 200°C Zamak giesst man mit ca.350°C Bronzen giesst man mit ca. 1100°C Stähle giesst man mit ca. 1650°C Wenn man Wasser (Gipsformen enthalten nunmal Wasser, auch wenn man diese Form trocknet bleibt unter Umstäden interkristallines Wasser übrig) schlagartig über 100°C erhitzt ...
Hi Bitte Finger weg von irgendwelchen Gipsformen oder andere Suizidmechanismen. Ich selbst bin Giessereimeister und habe in den letzten 33 Jahren genug brennende Menschen und verlorene Augen... gesehen. Wir reden hier nicht über Kochen mit Tim Mälzer sondern über feuerflüssiges Metall. Sucht euch ein ...
Hi Der der die Spitzen gegossen hat war wohl ich. Bei dem Material handelt es sich um Zamak (Aluminium und Zink, Eisen und Magnesium). Die Legierung lässt sich bei 350-400 °C problemlos in Sand oder in Kokillen giessen. Das Material ist sehr hart. Ich selbst schiesse die so hergestellten Bodkins s ...
Hi @osiris Das mit dem Backofen habe ich früher so gemacht: Tür auf 150-180°C einstellen Bogenende rein Tür zu soweit es geht obere und seitliche Öffnungen mit alten Handtüchern locker zustopfen 10 Minuten warten Recurces händisch auf 45° halten (notfalls mit etwas sanftem Druck falls sie aufgega ...
Hallo Soweit ich den Tiller beurteile, ist der erstmal ok so. ABER: An den Recurves wirst du nicht viel Spass haben. Ich hatte mal eine Bauanleitung geschrieben, in welcher das einbiegen von Recurves beschrieben war. Die eingedämpften Recurves werden um 10-20% zurückgehen. :-[ Im momentan gezeigten Z ...
Hi Bögen deiner Bauart (Holmegaard Verschnitt?) sollten bei einem Auszug von 28-29 Zoll nicht länger als 170 cm sein. Die übrigen 15 cm helfen dir auf den letzten 40 Metern aber erst dann, wenn sie nicht mehr da sind ;D Also: Ich würd denselben auf 170 cm einkürzen (verringerung der Masse) und die Ti ...
Hi Mach dir eine Schablone aus Pappe. Mach die Schablone 2mm flacher als die Feder hoch sein soll. Dann nimm eine Schere scharf und möglichts lang damit du nur einmal ansetzen musst. Dann schneid mit der Schere immer auf "Sicht" 2mm oberhalb entlang der Schablonenkontur. Du wirst sehen, dass es hö ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581814
Themen insgesamt 31303
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112401
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 237
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13513
Unser neuestes Mitglied: Derfranke58!