Die Suche ergab 842 Treffer

von horsebow
19.07.2006, 21:03
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Robin Hood Legenden
Antworten: 12
Zugriffe: 4375

@Ulli: Kennst Du den hier? Ayton, Andrew: Military Service and the Development of the Robin Hood Legend in the Fourteenth Century. In: Nottingham Medieval Studies, vol. 36, 1992, pp.126-145 m "De Re Militari" ist übrigens nicht nur wegen dieses Artikels eine geile Seite für alle, die des Englischen ...
von horsebow
21.06.2006, 21:40
Forum: Bogensport Termine
Thema: Nachtschiessen
Antworten: 86
Zugriffe: 11043

RE:

Original geschrieben von Kyujin Was ist denn der Hintergrund des nächtlichen Treibens? Kurz gefragt: Warum? Das Nachtschießen hat bei uns schon Tradition. Es ist bemerkenswert, daß man in völliger Dunkelheit auf unbekannte Distanz treffen kann, wenn lediglich das Ziel beleuchtet ist. Manche treffen...
von horsebow
21.06.2006, 21:18
Forum: Vermischtes
Thema: Schmuck..
Antworten: 13
Zugriffe: 2014

Versuch mal bei ebay.com das Suchwort "arrowhead", da müßte was in der Rubrik "Ethnic, Tribal Jewelry" zu finden sein! Oder machs wie Shewolf empfahl, originale skythische Pfeilspitzen gibt`s teilweise unter 10 Euro, bloß fall nicht auf den chinesischen Kram rein, der teilweise als "römisch" verkauf...
von horsebow
21.06.2006, 20:58
Forum: Armbrust
Thema: Stahl vs. Hornbogen im 14 Jhd.
Antworten: 6
Zugriffe: 2443

@John Turtle: Ich meine, das auch so gelesen zu haben, allerdings bezieht sich das auf Kriegsarmbruste. Auf der Jagd hat man bis ins 16. Jh. hinein Hornarmbruste mit Stegreifspannung verwendet, weil das Zuggewicht jagdlich ausreichte, die Armbrust leiser war und das Spannen unaufwendiger und diskret...
von horsebow
21.06.2006, 20:57
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Metallener Lamellenpanzer
Antworten: 137
Zugriffe: 35527

@Taran: Bist Du sicher, daß die Lederwicklung zwischen den Lamellenplättchen auch korrekt gemacht war? Holger Riesch hat einen ähnlichen Beschußtest auf ein rekonstruiertes awarisches Lamellenpanzer-Stück vorgenommen und kommt zu dem Ergebnis, daß solche Panzer mit dem ersten Pfeil nicht zu durchdri...
von horsebow
12.06.2006, 20:39
Forum: Pfeilbau
Thema: Klangpfeile
Antworten: 68
Zugriffe: 13735

@Guiness:
danke, vielen Dank! :anbet :anbet :anbet :anbet
Auf so eine einfache Heulspitzenbauanleitung warte ich schon lange, muß ich gleich mal ausprobieren!

Gruß, horsebow
von horsebow
12.06.2006, 20:29
Forum: Ausrüstung
Thema: ziele
Antworten: 20
Zugriffe: 4169

In den Bauanleitungen findet man bereits seit längerem meine Isomattenzielscheibe (Klickst Du hier ), die ist billig, schnell gebaut und hält lange.

Gruß, horsebow
von horsebow
12.06.2006, 20:17
Forum: Vermischtes
Thema: Karpaltunnel-Syndrom
Antworten: 44
Zugriffe: 5954

Und laß Dir mit dem Bogenschießen (und allem anderen kräftigen Zupacken) Zeit, bis die Op-Wunde sicher verheilt ist und die Fäden gezogen sind!

Gruß, horsebow
von horsebow
06.06.2006, 23:22
Forum: Pfeilbau
Thema: Beize
Antworten: 10
Zugriffe: 2042

Wollte ich gerade vorschlagen...

...mach' doch mal einen spinetest mit und ohne Beize -
und wenn Du schon dabei bist: mach auch einen mit und ohne Leinöl. Nitrolack, Wasserlack, Bienenwachs usw usw. - und schreib' hier darüber!
Damit könnte man sicher viele zukünftige Diskussionen beenden.

Gruß, horsebow
von horsebow
06.06.2006, 23:21
Forum: Pfeilbau
Thema: Indianische Pfeile komplett und "wie früher" selber machen?
Antworten: 10
Zugriffe: 2495

Saxton Pope hat in seinem Klassiker "Hunting with the Bow and Arrow" auch beschrieben, wie Ishi seine Pfeile gebaut hat. Bitte allerdings bedenken, daß die meisten Indianer kürzere Auszugslängen schossen, als wir heute, und auch einen von unserem modernen Stil völlig unterschiedlichen Schießstil hat...
von horsebow
06.06.2006, 23:09
Forum: Bogenreiten Ausrüstung
Thema: Hist. Bogengürtel & -köcher
Antworten: 33
Zugriffe: 6444

Bogis Bilder

@Bogi: Vielen Dank für das Einstellen dieser Bilder! Hab gleich alle auf der Festplatte verewigt! Allerdings: wirklich "europäische" Köcher finden sich wenige (der "Rauchköcher" = Fellköcher zum Beispiel), die meisten (auch im Zusammenhang mit westlicher Kleidung) abgebildeten Köcher sind einwandfre...
von horsebow
06.06.2006, 22:45
Forum: Bögen
Thema: Aus rein historischem Interesse: altägyptische Bögen?!
Antworten: 4
Zugriffe: 1250

Literatur über altägyptische Bogen...

...wäre zum Beispiel Wolf, Walther: Die Bewaffnung des altägyptischen Heeres. Leipzig: J. C. Hinrichs’sche Buchhandlung 1926 Balfour, Henry: On a Remarkable Ancient Bow and Arrows believed to be of Assyrian Origin. In: Journal of the Anthropological Institute of Great Birtain and Ireland, vol. XXVI....
von horsebow
08.05.2006, 23:18
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Mittelalterliche Pfeilspitzen
Antworten: 34
Zugriffe: 13639

Zur englischen Klassifikation: Sie ist von Ward-Perkins in den 40er Jahren erstellt worden, und zwar allein aufgrund von Funden aus dem Stadtgebiet Londons, in erster Linie aus Funden aus der Themse und von "bomb sites", also von Stätten der Bombardierung. Die Klassifikation ist also sicher nicht re...
von horsebow
08.05.2006, 22:46
Forum: Materialien
Thema: Straussensehnen
Antworten: 33
Zugriffe: 5993

@Uli: Richtig, die äußere Hülle ist die Sehnenscheide. Falsch: Nicht einweichen, klopfen! Wenn Du die getrocknete Sehne klopfst, bröseln die überflüssigen Teile üblicherweise ab und die kollagenen Fasern bleiben übrig. Wenn Du sie einweichst, werden sie wieder matschig (und fangen wahrscheinlich an,...
von horsebow
08.05.2006, 21:56
Forum: Materialien
Thema: Hautleim einfrieren?
Antworten: 18
Zugriffe: 4117

@Uli: Genau so hat man's auch schon im Mittelalter gemacht (wie Du sicher schon wußtest...)!

Gruß, horsebow