Ich kann mir gut vorstellen das bei Pfeilen aus Schösslingen es um einiges einfacher war (so ähnlich wie bei Bambus). Jau! Wäre für mich eine Alternative zu meinen (doch recht empfindlichen) Spitzen aus Knochen für die Schäfte aus Forsythie und Pfeifenstrauch. Interesse hätte ich an der von Panthe ...
Moin Leute Die Frage bzw. Aussage, das eine Armbrust eine größere Reichweite hat als ein Bogen taucht auch mehr oder weniger oft auch in Foren mit anderer Thematik auf. Wobei mir dann regelmäßig auffällt, das man dort z.B. eine 300 lbs AB mit einem 30 lbs Bogen vergleichen will. Also quasi ein Verg ...
Moin Langbogen57lbs Schnitzen kannst du vergessen! Mit Laubsäge, Feilensatz und Schmirgelpapier in verschiedenen Körnungen geht es erheblich schneller und sauberer. Ich selber verzichte sogar weitgehend auf den Einsatz von Maschinen. Wenn ich Knochen Brauche, lasse ich sie mir von einem meiner Söhne ...
Ich hole mir einmal im Jahr vom Bauern aus der Nähe einen Strohballen (Stroh, nicht Heu). Kostet mich nichts, das einer meiner Söhne mit dessen Sohn befreundet ist. Andere Bauern nehme da vielleicht 2 bis 5 Euro für.
@ Snake-Jo und Squid Tolle Bilder! Wie gesagt, meine Meinung und meine Erfahrung. Hier bei mir rennen derzeit 5 Marder durch die Wohnung. Zwei sind reine Frettchen und die Anderen Mischlinge (Iltis / Frettchen) und die zeigen keinerlei Interesse an irgendwelchen herumliegenden Kabeln, Leitungen oder ...
Moin Galighenna Eigentlich mag ich Marder nicht sehr. Ich hab immer Angst, dass die sich in meinem Auto zu wohl fühlen. Ich persönlich halte das für ein von der Presse hochgezogenes "Gerücht". In meiner Familie werden seit Generationen Marder (meist Frettchen, aber ab und an auch andere) gehalten und ...
Moin Leute Bei mir hat das so überm Daumen vor 40 Jahren angefangen (Schießen und Bauen). Die ersten Versuche noch mit frischer Weide, bis mir mal einer aus der Verwandtschaft erzählt hat, das Hasel besser geht und das man das Holz vorher trocknen lassen sollte. Das "herummachen" mit Pfeil und Bogen ...
Moin Georg Ich mache mir das ziemlich einfach, in dem ich nach dem Wickeln das Garn mit stark verdünnten Klarlack überziehe. Da die erste Schicht völlig in das Garn einzieht, so zwei oder drei Schichten. Das Garn selber ziehe ich vorher durch Spiritus zum Entfetten und wickel es feucht drauf. Nach de ...
Jetzt muss ich aber doch noch mal nachfragen wegen dem Seifenwaschen. Wird dadurch nicht diese Fettschicht, die dem Federvieh zueigen ist, weggewaschen? Dann haben die ja nicht mehr die Wasserabweisende Wirkung, die ja wünschenswert wäre. Sicher wird da auch was von der natürlichen Fettung ab ...
Moin Grüner Junge Ich untersuche meine Federn immer stichprobenartig mit einer Lupe, ob da Ungeziefer zu sehen ist. • Ist keins zu sehen, wasche ich die einfach mit Geschirrspülmittel • Ist welches da, nehme ich "Flohschampon" für Welpen (habe ich wegen meiner Frettchen meistens im Haus) Nach dem Sch ...
Moin Nockpunkt Meine bescheidenen Meinungen dazu: • Da der Hasel in deinem Garten steht, würde ich mir da Bequemerweise das Holz für Bögen und Pfeile zurecht "züchten". Wie ich das mache, hatte ich hier irgendwo schon mal beschrieben. Hier noch mal in Kurzform: Passende Triebe heraussuchen und umzu a ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581815
Themen insgesamt 31303
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112401
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 237
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13513
Unser neuestes Mitglied: Derfranke58!