Die Suche ergab 407 Treffer
- 25.11.2012, 17:35
- Forum: Präsentationen
- Thema: Daumenringpräsentationsthread 2
- Antworten: 283
- Zugriffe: 207830
Re: Daumenringpräsentationsthread
Hi, danke für die info's. Das mit dem Riegel wie von Arry beschrieben habe ich schon mal probiert, ist mir etwas zu unsicher, da ich heute 2x unbewusst zu früh gelöst habe. War zum Glück noch auf der Scheibe. Daher werde ich den bisherigen Stil ersteinmal weiterpflegen. Aber der Pfeil geht definitv b ...
- 25.11.2012, 13:16
- Forum: Präsentationen
- Thema: Daumenringpräsentationsthread 2
- Antworten: 283
- Zugriffe: 207830
Re: Daumenringpräsentationsthread
Servus Stephan, ja, in FA bin ich auch unterwegs...... aber wer sagt das man mit Daumen nicht auch sportlich schießen kann.... ;D (Ok, mit allen anderen meiner Bögen treffe ich besser ??? ) Eigentlich ist Kra und Benzi Schuld, das ich jetzt mit Daumenablass schieße, ich wollte das einfach mal pr ...
- 25.11.2012, 07:38
- Forum: Präsentationen
- Thema: Daumenringpräsentationsthread 2
- Antworten: 283
- Zugriffe: 207830
Re: Daumenringpräsentationsthread
Servus, da mein Handschuh noch immer auf sich warten lässt habe ich mir einen Daumenring von Kaya bestellt. Mit dem kam ich aber gar nicht klar. Also hier und da etwas geforscht und letze Woche mal etwas gebastelt. Das ist dabei entstanden: P1070336 (Large).JPG P1070339 (Large).JPG P1070338 (Large) ...
- 13.08.2010, 09:19
- Forum: Bogenbau
- Thema: Glasbogen Anfänger Build-Along
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9482
Re: Glasbogen Versuch
Aha, und ich dachte immer Weick, Bodnik und diverse andere europäische Bogenbauer bestellen alle bei Iso-Sport ...... Hier mal der link... www.isosport.com Von Kienle und Stegmeyer weiß ich, daß sie Gordon Glas benutzten, vor allem wegen den Schlieren. Mein Maier LB ist allerdings mit Isoglas belegt ...
- 11.08.2010, 20:22
- Forum: Technik
- Thema: Die perfekte Parcour-Runde!
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3026
Re: Die perfekte Parcour-Runde!
Wenn nur noch zwei Kills gefehlt haben, hattest Du dann z.b. 26 Kills bei ner 28er Runde ???? Respekt, die Langbogner, mit denen ich bei der EBHC schießen durfte (Vorderegger, Bökesch, Freinberger....) hatten das während dieser Woche nicht drauf..... (mich eingeschlossen) ;) Eine annähernd "gute" Ru ...
- 02.05.2010, 11:48
- Forum: Bögen
- Thema: Büttner Bögen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7427
Re: Büttner Bögen
Wie Du bereits ja selber geschrieben hast bringen unterschiedliche Faserverläufe Vorteile. Auch verzieht sich das Holz weniger. Bei derart viele Lagen verleimt Thorsten fast schon Furnierstärken, da tränkt sich das Holz ordentlich mit Kleber. All das bringt Festigkeit. Bei mir reißen bei Ver ...
- 02.05.2010, 08:51
- Forum: Bögen
- Thema: Büttner Bögen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7427
Re: Büttner Bögen
Hi, die Bögen sind gut !! Die vielen Lagen im Griff bringen ordentlich Verwindungsteifigkeit und Festigkeit. Ich hatte vor ca. 2 Jahren auch damit experimentiert, nur war es für mich zu zeitintensiv. Alternativ eben Micarta oder Panzerholz. Wem die vielen Lagen im WA suspekt erscheinen sollte e ...
- 18.02.2009, 12:26
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Holzwolleballen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7280
Re: Holzwolleballen
Maße sind so denke ich vom Hersteller abhängig. Ob es eine DHBN (Deutsche Holzolle-Ballen Norm) gibt, ist mir so nicht bekannt. Meine sind ca. 70 * 60 * 100 cm und wiegen lt. Hersteller zwischen 60 - 90 kg (also eher schwer).
Ich kaufe hier http://holzwolle-haegele.de/.
NWC
Ich kaufe hier http://holzwolle-haegele.de/.
NWC
- 17.02.2009, 12:53
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Holzwolleballen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 7280
Re: Holzwolleballen
Meiner Meinung nach das beste Material für Zielscheiben. Bei mir daheim habe ich 4 Ballen plaziert, und diese werden seite über 4 Jahren intensiv beschossen. Bisher keine Probleme. Ich hatte davor schon Ethafoam und Stramit in Gebrauch, keines kommt an Holzwolleballen ran. Einziger Nachteil ist das h ...
- 08.02.2009, 13:41
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Frage zu Chronograph
- Antworten: 44
- Zugriffe: 10637
Re: Frage zu Chronograph
Hi,
der Vollständigkeit halber möchte ich bemerken, daß ich nun seit über einem Jahr einen Pro Chrono besitze und damit zufrieden bin (obwohl ungeeicht
)
Etwas Erfahrung im Interpetrieren der angezeigten Meßwerte, und er liefert zumindest mir brauchbare Informationen.
NWC
der Vollständigkeit halber möchte ich bemerken, daß ich nun seit über einem Jahr einen Pro Chrono besitze und damit zufrieden bin (obwohl ungeeicht

Etwas Erfahrung im Interpetrieren der angezeigten Meßwerte, und er liefert zumindest mir brauchbare Informationen.
NWC
- 06.10.2008, 12:55
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3302
Re: Bogenbau-Schabhobel von DICK?
Ich habe nen Schweifhobel von Kunz und nen Bogenbauhobel von Gervase (sieht der Bowyer’s Edge von Dean Torges recht ähnlich). Der Schweifhobel funzt bei wilder Maserung z.B. bei Osage nicht so doll, habe mir da schon Stücke rausgerissen, der bogenbauhobel ist erste Sahne, weil die Klinge ähnlich eine ...
- 14.07.2008, 09:15
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenhersteller/Outfitter etc. USA
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1270
Re: Bogenhersteller/Outfitter etc. USA
Eventl. den Trip nach Texas erweitern und bei Bob Lee vorbeischauen.
Bob Lee Archery Jacksonville
425 SE Loop 456
Jacksonville, Tx 75766
1-903-586-1877
Fax: 903-586-4606
email: info@bobleearchery.com
NWC
Bob Lee Archery Jacksonville
425 SE Loop 456
Jacksonville, Tx 75766
1-903-586-1877
Fax: 903-586-4606
email: info@bobleearchery.com
NWC
- 08.06.2008, 17:48
- Forum: Materialien
- Thema: Bezugsquellen für Strohballen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1540
Re: Bezugsquellen für Strohballen?
Strohballen sind zu weich, Pfeile dringen zu tief ein. Meine Holzwolleballen sind von [url=http://www.holzwolle-haegele.de]www.holzwolle-haegele.de [/url].v Wenn Du dort sagst das Du sie als Backstop zum BS brauchst, werden diese extra härter gepresst und doppelt gebunden. Habe 4 davon ums Haus ...
- 29.05.2008, 07:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Heißbiegen von Actionboo von "Alles Bambus" eine Versuchsserie...
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3028
Re: Heißbiegen von Actionboo von "Alles Bambus" eine Versuchsserie...
Hi,
ich habe besagte Bambusplatte schon mit dem Heißluftfön (Warmluft) gebogen. Geht sehr gut und bei mir hat es funktioniert. Dämpfen habe ich bisher nur bei Massivholz verucht, da ich Bedenken ob der Wasserfestigkeit des Klebers hätte.
NWC
ich habe besagte Bambusplatte schon mit dem Heißluftfön (Warmluft) gebogen. Geht sehr gut und bei mir hat es funktioniert. Dämpfen habe ich bisher nur bei Massivholz verucht, da ich Bedenken ob der Wasserfestigkeit des Klebers hätte.
NWC
- 28.05.2008, 11:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillern am Bambusbogen (Back und Belly aus Bambus)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1821
Re: Tillern am Bambusbogen (Back und Belly aus Bambus)
mschwanner hat recht.
Der Bogen soll ein Vollbambus-WA-Aufbau werden, mit Bambus am Rücken, stehend verleimter Bambus als Core und geräucheter Bambus am Bauch.
Osage als Core ist zu schwer. Als Belly sehr gut da druckstabil.
NWC
Der Bogen soll ein Vollbambus-WA-Aufbau werden, mit Bambus am Rücken, stehend verleimter Bambus als Core und geräucheter Bambus am Bauch.
Osage als Core ist zu schwer. Als Belly sehr gut da druckstabil.
NWC