Erstmal: Super Bilder, damit lässt sich was anfangen!
Dann zur Frage: ich würde sagen, dass das ein Ahorn (Spitzahorn) ist
Grüße, Stich
Die Suche ergab 10 Treffer
- 14.02.2010, 13:24
- Forum: Materialien
- Thema: Holzvorstellungstread
- Antworten: 188
- Zugriffe: 28018
- 18.11.2009, 18:37
- Forum: Materialien
- Thema: Is das eine Robinie
- Antworten: 49
- Zugriffe: 5997
Re: Is das eine Robinie
Ich mag mich ja irren, aber wenn ich mir das erste Bild, also die Rinde anschaue, würde ich fast auf eine Eiche tippen. Robinie schließe ich aus.
- 11.03.2009, 22:05
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Welchen Hobel?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2863
Re: Welchen Hobel?
Das kann ich nur absolut bestätigen. Ich habe auch den kleinen Ralihobel und möchte nicht darauf verzichten. Liegt super in der Hand und es lässt sich sehr gut damit arbeiten. Baue schon lange damit meine Bögen.
Gruß stich
Gruß stich
- 11.03.2009, 21:56
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Wickelgerät
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5530
Re: Wickelgerät
@RubenAryala
Wo hast du das denn gekauft, also auf der Bearpawseite hab ichs nicht gefunden?
Gruß stich
Wo hast du das denn gekauft, also auf der Bearpawseite hab ichs nicht gefunden?
Gruß stich
- 31.01.2009, 20:51
- Forum: Materialien
- Thema: Eberesche
- Antworten: 60
- Zugriffe: 10535
Re: Eberesche
@Squid: wieso "fälschlich propagierte verjüngte lange starre Enden"? Ist das nicht so? kannst du da mehr zu sagen?
Gruß Stich
Gruß Stich
- 25.01.2009, 18:09
- Forum: Bogenbau
- Thema: Drehwuchs bei Eberesche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 746
Re: Drehwuchs bei Eberesche
@Snake-Jo: Könntest du mir das nochmal genauer erklären, das ist bei mir noch nicht so richtig angekommen... ??? Also ich säge nicht einen geraden Stab aus dem gedrehten Stamm, Hobel ihn glatt und klebe ein Bambusbacking auf! Ich versteh nur nicht so richtig, wie die Billets im Stamm liegen sollen, w ...
- 25.01.2009, 17:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Drehwuchs bei Eberesche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 746
Drehwuchs bei Eberesche
Hallo, ich habe vor einiger Zeit eine Eberesche bekommen, bei der sich nach dem Spalten -wie so häufig- Drehwuchs gezeigt hat. Dieser ist leider auch ziemlich stark, ca 90 Grad auf 3 Metern. An Sonsten ist das Holz aber sehr schön, meine Frage ist jetzt, ob es Sinn macht, aus dem Stamm einen Stab zu ...
- 29.12.2007, 17:04
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schleifen von Eibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1889
Re: Schleifen von Eibe
@Bernhard: Hatte ich die ganze zeit schon auf 
Auf jeden Fall aber gut, dass dus nochmal erwähnt hast.

Auf jeden Fall aber gut, dass dus nochmal erwähnt hast.
- 29.12.2007, 16:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schleifen von Eibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1889
Re: Schleifen von Eibe
hi Rado, Vielen Dank für die schnelle Antwort. So wie du es beschrieben hast, habe ich es auch gemacht. Ich habe die Form des Bogens (Langbogen) rausgearbeitet und einen Ring zur Sicherheit über dem geplanten stehen gelassen. Dann habe ich die Form nachgearbeitet und den verbliebenen Ring vorsichtig ...
- 29.12.2007, 16:21
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schleifen von Eibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1889
Schleifen von Eibe
Hallo Bogenbauer, Ich hätte da mal eine Frage zum Umgang mit Eibenholz. Wie macht ihr das, wenn ihr den Bogen fertig gebaut hab und ihn dann schleift? Es geht darum, die Jahresringe sollten ja so dünn wie möglich sein bei Eibe, die Frage die ich mir nur stelle ist, wenn ich den gewünschten Ring am Rü ...