Ich habe mitlerweile rausgefunden, daß die Japaner nach den Mogolenüberfällen, versucht haben deren Bögen nachzubauen da diese
in einigen Kreisen als Chic galten.
Die Suche ergab 29 Treffer
- 14.01.2008, 12:00
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Komositbögen in Japan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1440
- 14.01.2008, 11:57
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Tradition / Moderne ????
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1051
Tradition / Moderne ????
Hallo, da ich noch nie einen „echten“ Kompositbogen aus Sehen/Holz/Horn mit Hautleim verklebt geschossen habe würde mich interessieren, ob die die Schußeigenschaften den hohen Herstellungsaufwand und die relativ anspruchsvolle Handhabung rechtfertigen, oder ob es mehr Traditionelle Gründe hat, wesha ...
- 17.12.2007, 12:08
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Komositbögen in Japan
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1440
Komositbögen in Japan
Hallo, Ich habe bei einem Besuch der Austellung über die Samurai in Schloß Gottorf in Schleswig einen stark asymetrischen Kompositbogen gesehen, der wohl aus der Sammlung von Heinrich von Preußen (1862–1929) stammt. Der Bogen besteht aus Bambus und hat Walbarten als Backing, sowie Siyahs aus Horn. We ...
- 23.08.2006, 20:56
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Meine Gewandung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4760
Hab mir für die Übergagnszeit zwischen Awaren/Magyaren einen Lederhelm geschustert und wollt mal die meinung von Fachleuten zum großen "A"(bzw. doch eher "B"?) hören. ist angelehnt an den Helm von dem:[URL=http://www.steppenreiter.de/skythen.html]Helm Skythe [/URL] netten menschen und dem [URL=http:/ ...
- 24.05.2006, 12:07
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Hist. Bogengürtel & -köcher
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6957
Der Köcher ist nur gewachst. Die Bogentasche ist aus 2mm starkem, weichen Leder. Hängt denn runter und ist nicht permanent im Weg, wenn der Bogen nicht drinnhängt. Der Rest ist in Arbeit. Pumphose hab ich noch aus Wikingerzeiten, Stiefel sind grad in arbeit und Kaftan folgt noch. Binn auch grad da ...
- 23.05.2006, 18:46
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Hist. Bogengürtel & -köcher
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6957
- 23.05.2006, 18:32
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Hist. Bogengürtel & -köcher
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6957
Hab jetzt auch ein Köchergürteltaschenteil gebaut. Soll in der Übergangsphase zwischen Awaren und Magyaren passen. Also wenig Metall, keine Klappe aber schon eine Kragenverbreiterung. Sollte eigentlich werden wie der Schwarze Köcher von [URL=http://www.eastern-archery.com/nomadquiver.html]der [/URL] ...
- 23.05.2006, 12:02
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Was für sehne
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1553
Was für sehne
Hallo, hab da mal ne Fragen zu dem Kassai-Awaren. Verträgt der Fast-Flight Sehnen? Bzw. aus was sind die Sehnen die Kassai verschickt?
Danke schon mal
Danke schon mal
- 23.04.2006, 10:31
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Hist. Bogengürtel & -köcher
- Antworten: 33
- Zugriffe: 6957
- 19.04.2006, 12:09
- Forum: Bogenreiten praktisch
- Thema: Doppelnocke
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9087
- 01.03.2006, 12:09
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Armschutz mit Hirschhorn verstärkt
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2675
Hab sowas zu hause. Wurde von Mathias Barkman gefertigt(http://www.vikingr-kontor.de).
Er hat ein elipsenförmigees stück einfach zwischen zwei Schichten leder(ca. 2mm) stramm eingenäht. Er hat zwar keine Photos auf seiner Seite, aber mann kann ihn anrufen und dann mit ihm Schnacken.
Er hat ein elipsenförmigees stück einfach zwischen zwei Schichten leder(ca. 2mm) stramm eingenäht. Er hat zwar keine Photos auf seiner Seite, aber mann kann ihn anrufen und dann mit ihm Schnacken.
- 06.02.2006, 11:57
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Reenactment
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1534
Reenactment
Hi,
hat irgend jemand Links zu Steppenreiter-Reenactment-Gruppen? Von der Zeit her am besten 8.-9. Jahrhundert. Hab trotz such kaum was Gefunden.
hat irgend jemand Links zu Steppenreiter-Reenactment-Gruppen? Von der Zeit her am besten 8.-9. Jahrhundert. Hab trotz such kaum was Gefunden.
- 02.01.2006, 18:17
- Forum: Bogenreiten praktisch
- Thema: Doppelnocke
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9087
- 30.12.2005, 11:42
- Forum: Bogenreiten praktisch
- Thema: Doppelnocke
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9087
- 30.12.2005, 08:59
- Forum: Bogenreiten praktisch
- Thema: Doppelnocke
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9087
Doppelnocke
Hat schon mal jemand mit Nocken geschoßen, die zwei Einkerbungen haben?
Bei einer Vierfachbefiederung und einer Nocke zwei Kerben im recheten Winkel müsste das bei Plastiknocken möglich sein. Bei Selfnock wirds schwieriger.
Bei einer Vierfachbefiederung und einer Nocke zwei Kerben im recheten Winkel müsste das bei Plastiknocken möglich sein. Bei Selfnock wirds schwieriger.