Die Suche ergab 10 Treffer
- 28.07.2005, 21:43
- Forum: Webseite
- Thema: Neue Usergalerie
- Antworten: 109
- Zugriffe: 11022
pic of the moment...
das script für "pic of the moment" kenn ich zwar net, aber mögicher Weise könnt ein script, das ich mal für mein cms verfasst hab' ein wenig helfen... klappt eigentlich ganz gut, allerdings braucht php für das Anlegen des Bildes im RAM doch gut Platz, vor allem wenn's direkt aus 'ner guten DigiCam st ...
- 23.07.2005, 10:14
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Köcher - Alt-Bewährtes und neue Ideen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7457
wie hab ich mir denn einen "***"-Köcher vorzustellen? Ich will mal davon ausgehen, dass ein extern angebrachter Pfeilhalter gemeint ist und nichts, das eine HoMi Darstellung dazu nötigen würde nur Beinlinge zu tragen und sehr aufrecht zu gehen (bah, pfui... ) ;) Aber mal ernsthaft, wie sieht den so ...
- 23.07.2005, 01:22
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Köcher - Alt-Bewährtes und neue Ideen
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7457
wo wir grad bei köchern sind...
... würde mich noch folgendes interessieren: (auf die Gefahr hin, ersch[ossen]lagen zu werden) Welcher Köcher würde sich in Kombination mit Umhang anbieten (bzw. was wäre "A" bzw. "GNI")? Rückenköcher tut irgendwie net, es sei denn es ist eine zwei-punkt befestigung und ich dreh den Umhang halb auf d ...
- 14.07.2005, 18:37
- Forum: Vermischtes
- Thema: Projekt Bogengilde
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5775
RE: RE:
Original geschrieben von Netzwanze Naja, FC ist ohne seine User nichts als eine Webseite. Daher ist FC auch eher die Masse der Nutzer; und die sind auf die ganze Welt (bzw nahezu) verteilt. "Um die Ecke" ist also nicht ganz richtig. :D Dem stimme ich zu. Da sich der Shop von FC allerdingss in W.Tal ...
- 14.07.2005, 18:11
- Forum: Vermischtes
- Thema: Projekt Bogengilde
- Antworten: 48
- Zugriffe: 5775
Huhu zusammen! Is zwar schon ein bisschen älter, der Thread, aber wieso einen neuen aufmachen... der tut ja auch... Das Projekt interessiert mich doch ziemlich. Gerade auch daher, weil ich vom MA zum Bogenschiessen gekommen bin. Besser gesagt, kommen werde... meine Erstausstattung ist momentan im ...
- 14.07.2005, 17:17
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Brettchenweben leichtgemacht?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 18535
RE:
Original geschrieben von Atair @pya: Das Hauptproblem zum entgraten stellen die Loecher dar, durch denen die Faeden laufen. Wenn da noch die kleinste scharfe Kante da ist, ist der Faden durch :-| [...] Das müsste, bei entsprechender Lochgrösse auch funktionieren. Ansonsten empfehle ich einen R ...
- 14.07.2005, 14:43
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Brettchenweben leichtgemacht?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 18535
Meine ersten Brettchen hab ich mir auch aus Spielkarten gebastelt. Geht zwar vom Material her sehr gut, aber die Spielkarten haben auch gewisse Nachteile: a) sie sind bedruckt und man kann nur schlecht lesbar die Lochkennzeichnung anbringen. b) die Brettchen werden imho zu klein was zur Folge hat ...
- 14.07.2005, 14:28
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Brettchenweben leichtgemacht?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 18535
Naja, ich denke mal, das wirst du schon probiert haben, aber für gewöhnlich kann man Bbleche ganz passabel mit 'ner Blechschere engtraten. Einfach die Schnittkanten mit leichtem Druck an der halb geöffneten Blechschere vorbeiziehen. Für's Löten von Kupferrohren taugt das. Wie's zum permanent greifen ...
- 14.07.2005, 11:46
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Brettchenweben leichtgemacht?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 18535
Huhu! Erstmal danke für die Begrüßung! Wollt mich eigentlich auch brav vorstellen und erstmal "Hallo" sagen. Hab aber irgendwie keinen Passenden Thread gefunden... Na ja, egal... zum Thema: Lackieren ist mal gar keine blöde Idee, bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Bei entsprechend witterungsbestä ...
- 13.07.2005, 18:20
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Brettchenweben leichtgemacht?
- Antworten: 54
- Zugriffe: 18535
Moin zusammen! Der Endlosaufzug eignet sich, nach eigener Erfahrung wirklich nur für sehr einfache Aufzüge und dann am besten noch auf nem Webrahmen. Für komplexere Aufzüge in Schnurbindung würde ich auch eher sagen, das geht nicht wirklich anders, als jeden dösigen Faden einzeln zu fädeln. Mein letz ...