Die Suche ergab 42 Treffer
- 26.10.2005, 10:47
- Forum: Vermischtes
- Thema: Blasrohr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1034
RE:
Da interressse besteht erzähl ich noch mal die ganze Schaffensgeschichte: (das bild von Surya passt gut dazu) 1. Indianer fällen harten, großen, geraden! Baum. 2. Spalten diesen zu 2 Leisten mit den Maßen ca. 3 * 6 * 200 cm 3. Trocknen über dem Feuer, und korrigieren einer Kurve im Holz, da die Leis ...
- 24.10.2005, 14:25
- Forum: Vermischtes
- Thema: Blasrohr
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1034
Blasrohr
Auf Arte kam gerade ein Bericht über die Ureinwohner des Amazonas. Unteranderen hat ein auszubildender Jäger mit einem erfahrenen ein Blasrohr gebaut. (Diese Arbeit dauerte 19 Tage) Jedenfalls hat dieser sein holz einfach mal schnell überm feuer getrocknet. Warum geht das denn, müsste da nicht das Ho ...
- 22.10.2005, 12:47
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
Sehnen komunikation
Also du hast recht, das ich ja an der Seite des Akkuschraubers ne schlaufe habe, da ich den Faden aufzwirlen kann. Bei der Anderen Seite mach ich einfach nen Doppelknoten, da da (dada-schönes Deutsch) keine Belstung anliegt. Danach kann man ja diese Seite aufzwirbeln, und hat wieder ne Schlaufe. und ...
- 21.10.2005, 15:08
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
jaja
Also dann das erste. (keine ahnung wie das heißt)
Die ausgangssehne war doppelt, und ca. 20 m lang.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Die ausgangssehne war doppelt, und ca. 20 m lang.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
- 21.10.2005, 09:10
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
ja
ja ich mein die erste variante. Das ich einen Strang nehme und den dopple. Ich wusste übrigens nicht das das ein flämischer spleiß ist - Danke
Zur not, könnte man das ganze auch 2 / 4 farbig machen - Das sehe bestimmt doll aus.

Zur not, könnte man das ganze auch 2 / 4 farbig machen - Das sehe bestimmt doll aus.

- 20.10.2005, 18:44
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
RE: bin dafür
Original geschrieben von Wurzelpeter Und dann noch 'ne Frage: Wie wickelt man eine Sehne mit 'nem Akkuschrauber? Das war keine Endlossehne, oder?! Steffen Also due Biegst dir nen Nagel zu nem U und spannst ein Ende ein. Dann zwirbelst du die Sehne und knotest ein Ende mit dem Anderen zusammen. Das ...
- 19.10.2005, 15:29
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
schnur
DU kannst auch Maurerschnure nehmen, die ist ziemlich reisfest und ca. 16 fach, funzt die schön...
Ich hab meine sehne übrigens mit nem Akkuschrauber gewickelt...
geht schneller...
Ich hab meine sehne übrigens mit nem Akkuschrauber gewickelt...
geht schneller...
- 19.10.2005, 10:53
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
RE: Fragen - Antworten
Original geschrieben von Wurzelpeter Um ehrlich zu sein frage ich mich gerade, wofür die Grundspanng überhaupt da ist. Bei meiner Eigenkreation hab ich so gut wie keine. Also bei meiner Armbrust sorgt die Grundspannung dafür, dass der Bogen nach dem Abschuss nicht überlastet wird. Das macht sonst üb ...
- 16.10.2005, 10:48
- Forum: Materialien
- Thema: Korkenzieherweide
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1001
naja
Ich dachte der Sinn von einem Backing wär auch, den Bogen Bruchsicherer zu machen...
So dachte ich an meine Weide...
So dachte ich an meine Weide...
- 15.10.2005, 17:02
- Forum: Materialien
- Thema: Korkenzieherweide
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1001
Korkenzieherweide
Moin, moin. Gestern wurde in meinen Garten ne Korkenzieherweide gefällt... Da hab ich mir überlegt, was der Stamm werden könnte... So, nun dachte ich an ein Backing aus Korkenzieherweide, da sich diese biegt und biegt und NIE bricht... Echt, die Ist elastisch wie Gummmi. Also würde ich ein Aho ...
Auf Wusels Frage zurückzukommen
Als Nuss hab ich ne Große Unterlegscheibe genommen, und die mit der Metallsäge bearbeitet...
Für den Bügel, nimmst du irgendein dickes Blech/Schraubenzieher/.../sprich lass dir was einfallen...
mfg malcolmb
Für den Bügel, nimmst du irgendein dickes Blech/Schraubenzieher/.../sprich lass dir was einfallen...
mfg malcolmb
- 15.10.2005, 16:53
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
Machs so
Folge einfach dem Motto: Hack alles ab, was nicht wie ne Armbrust aussieht, und sammle so erfahrung... Die Metall- Teile bestehen übrigens natürlich aus Eisen - Sonst wirds zu kompliziert... Außerdem gebe ich dir den Tipp, den Abzug einfach, aber dafür Robust zu bauen. ( ein Nussbrunnen ( das Ding in ...
- 03.10.2005, 11:57
- Forum: Armbrust
- Thema: Doppelläufige Armbrust
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9274
Prinzip
Die Idee war, die Armbrust zu drehen und dann den Pfeil aufzulegen, genau wie es Bukhar erkannt hat. Wegen des Gewichtes: Ich sehe ein, das eine dopelläufige Armbrust schwerer sein würde. Nuss und Nussbrunnen wiegen ja aber nich die Masse, sondern nur der 2.Bogen. Folglich könnte man den zweiten bo ...
- 02.10.2005, 18:58
- Forum: Armbrust
- Thema: Doppelläufige Armbrust
- Antworten: 33
- Zugriffe: 9274
Doppelläufige Armbrust
Mein krankes Hirn ist mal wieder auf die Idee gekommen, etwas sehr seltsames vorzuschlagen. Mir ist eingefallen, dass Schrotgewehre oft zweiläufig sind, und dachte mir , dass man das auf eine Armbrust auch übertragen könnte. Sicherlich ist das vielleicht Humbug, aber früher hätte es sicher bei der Ja ...
- 19.09.2005, 17:34
- Forum: Armbrust
- Thema: Armbrust-Bogen
- Antworten: 51
- Zugriffe: 17548
keine angst
hi theutebald. hab keine angst um mich, ich kann mir die gefahr vorstellen, also versuche ich es auch nicht. Außerdem fehlt mir das nötige werkzeug zum bearbeiten. Außerdem hab ich schon eine aus holz- das reicht.... troztdem verstehe ich deine Motive, dass mit dem threat löschen meine ich... ist gut ...