Die Suche ergab 47 Treffer
- 07.07.2007, 00:26
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schnelltrocknen von Eibe
- Antworten: 110
- Zugriffe: 19994
Re: Schnelltrocknen von Eibe
@captainplanet: Kein direkter Vergleich, da ich mittlerweile keine frische Eibe mehr habe.Kann mich aber sehr gut an die ersten Reaktionen erinnern, und auch an die nach einem Jahr - das hat dazu geführt, daß ich nur noch mit gutem Atemschutz gearbeitet habe. Mittlerweile sind meine Bestände 2 Jahre ...
- 06.07.2007, 12:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schnelltrocknen von Eibe
- Antworten: 110
- Zugriffe: 19994
Bisher noch nicht erwähnter Vorteil des Langsamtrocknens von Eibe:
Die Giftigkeit nimmt mit der Zeit ab. Gut gelagerte Eibe (ab zwei Jahren aufwärts) kann ohne Atemschutz bearbeitet werden. Kann ich zwar nicht beweisen, aber meine Mund-/Hals-/Nasenschleimhäute behaupten das.
- 03.07.2007, 23:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4190
Re: Bezugsquellen für Take Down Hülsen von Dyckhoff
Ich würde auch ein Pärchen (large) nehmen, dann könnten wir Fracht, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer schon durch zwei teilen. Was meinst du?
Kantaka
Kantaka
- 01.06.2007, 11:55
- Forum: Bogenbau
- Thema: rohling anzeichnen
- Antworten: 43
- Zugriffe: 7217
Re: rohling anzeichnen
Aber aufpassen: Fieserweise gibt es jetzt auch Sternzwirn aus synthetischem Material! Einfach drauf achten, ob irgendwo was von Leinen steht. Wenn nicht, würd ichs nicht kaufen.
- 22.05.2007, 22:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnenbelag auf Holunder
- Antworten: 0
- Zugriffe: 627
Re: Sehnenbelag auf Holunder
1. Ja.
2. Ca. 10 # oder eher weniger, je nach Material und Verarbeitung.
3. Sieht mir so aus, als hättest du keine Reserven mehr zum Tillern, vor allem der rechte WA ist ausgereizt. Würd ich gleich für die Enkelchen beiseite stellen und gar nicht mehr weiter tillern.
Grüße
kk
2. Ca. 10 # oder eher weniger, je nach Material und Verarbeitung.
3. Sieht mir so aus, als hättest du keine Reserven mehr zum Tillern, vor allem der rechte WA ist ausgereizt. Würd ich gleich für die Enkelchen beiseite stellen und gar nicht mehr weiter tillern.
Grüße
kk
- 14.05.2007, 00:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehne neben der Spur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1082
Re: Sehne neben der Spur
Biegst du den Wurfarm, so schwächst du ihn. Hängt natürlich stark vom verwendeten Holz ab. Ich würde versuchen, das mit einer Dampfbiegung im Griff zu korrigieren. Näheres bei Interesse.
Grüße
kk
Grüße
kk
- 18.04.2007, 10:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: verdrehte Wurfarme korrigieren
- Antworten: 29
- Zugriffe: 7580
Re: verdrehte Wurfarme korrigieren
Was haltet ihr von folgender Erklärung?
Auf der Seite, zu der hin er abweicht, ist er schwächer - also auf der anderen Seite was wegnehmen.
Und "Seite" meint nicht Bauch oder Rücken, sondern eben Seite. So merk ich es mir.
Grüße
Kantaka
Auf der Seite, zu der hin er abweicht, ist er schwächer - also auf der anderen Seite was wegnehmen.
Und "Seite" meint nicht Bauch oder Rücken, sondern eben Seite. So merk ich es mir.
Grüße
Kantaka
- 30.03.2007, 08:45
- Forum: Bogenbau
- Thema: set im selfbogen mit Sehnenbacking entfernen?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2549
Re: set im selfbogen mit Sehnenbacking entfernen?
@ kra:
Wieso würdest du auf den Seiten auch noch Sehne aufbringen? Soll die dann dort bleiben, oder wird sie im weiteren Verlauf wieder entfernt?
Grüße
Kantaka
Wieso würdest du auf den Seiten auch noch Sehne aufbringen? Soll die dann dort bleiben, oder wird sie im weiteren Verlauf wieder entfernt?
Grüße
Kantaka
- 28.03.2007, 00:58
- Forum: Bogenbau
- Thema: Jahresring freilegen bei Esche
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3281
Re: Jahresring freilegen bei Esche
Ich glaube, die Schicht die du meinst, gehört noch zum Frühholz - allein schon wegen der Farbe, aber auch wegen ihrer Weichheit und Grobfaserigkeit. Ich denke, sie eignet sich sehr gut für Dekozwecke, entweder insgesamt, oder in Streifen oder Flecken. Jedenfalls kein Problem, das dranzulassen.
kk
kk
- 10.02.2007, 22:52
- Forum: Bogenreiten Pferde
- Thema: Pferd umstellen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 16945
RIP R. Gernhart
...wunderbar! Wo steht das?
Grüße
Klaus
Grüße
Klaus
- 11.01.2007, 23:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Tillerbeurteilung
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8740
- 05.12.2006, 00:08
- Forum: Materialien
- Thema: Eibebolen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2443
Bolen
...oder mit w, z. B.: "Neulich waren wir mit Schmitt-Ebels beim Bowlen, da fiel meinem Mann die Kugel auf den Zeh."
Grüße
kk
Grüße
kk
- 20.10.2006, 11:23
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Biegeformen für Recurves
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4898
Rabe: Danke, das muß ich erstmal gründlich verdauen. Ich arbeite vorwiegend mit Osage und Eibe, Flachbögen mit annähernd rechteckigem Querschnitt, WA-Enden sehr schmal (ca. 10 mm) und daher fast quadratisch im Querschnitt. @benz: Ja, man kann dem Raben nicht genug danken. Seine Hinweise sind sch ...
- 19.10.2006, 23:07
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Biegeformen für Recurves
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4898
- 19.10.2006, 12:02
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Biegeformen für Recurves
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4898
Biegeformen für Recurves
Möchte ich mir gerne anfertigen (1 x statisch und 1x arbeitend), aber nicht einfach irgendeine Form nachbauen. Hab auch schon eifrig die Suchfunktion bedient, da kommen SEHR viele Ergebnisse - ich hab aber keine grundlegenden Überlegungen zur Formgebung gefunden. Es müßte doch für beide Fälle eine Ar ...