Die Suche ergab 17 Treffer
- 27.12.2008, 12:42
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Alternativen zu Horn?
- Antworten: 34
- Zugriffe: 7063
Re: Alternativen zu Horn?
Hallo Mordrag, vielleicht liegt für dich die preisliche Alternative zum Angebot bei Dick ja auch unter: www.rinderhorn.de . bis 50cm langes Watussihorn € 16,- bis 60cm langes Watussihorn € 24,- Watussi sind eine afrikanische Hausrindrasse mit sehr langen Hörnern, ähnlich dem ungarischen Graurind. Der ...
- 09.11.2008, 17:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hilfe Recurves kippen weg!!
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2507
Re: Hilfe Recurves kippen weg!!
Hallo Uriah, Ich kenne dieses Problem auch von meinen Bogenbauten. Es muss nicht immer nur das Problem sein, dass eine Seite des Wurfarms zu schwach ist. Es kann sich auch evtl. um Drehwuchs handeln, der jetzt wirksam wird. Als letzte Rettung habe ich oft die Wurfarme gekürzt, dadurch ist der ...
Re: Buchsbaum
Hi ravenheart, ich erinnere mich, dass in meinem Werkbuch für Jungen stand, dass es früher, wann auch immer, Bolzen gab, deren Schaft aus Buxbaum ( engl. boxwood) war. Diese Schäfte waren ca. 8cm lang, trugen keine Befiederung und sollen eine Spitze aus Blei gehabt haben. Wie gesagt, das ist eine Er ...
- 23.10.2008, 23:08
- Forum: Vermischtes
- Thema: Spiegelonline-Artikel zur Bogenjagd
- Antworten: 29
- Zugriffe: 5446
Spiegelonline-Artikel zur Bogenjagd
Hallo Leute, es geht mir hier nicht um das Thema Bogenjagd. Wenn keine weitere Diskussion gewünscht wird, kann das Thema auch gleich wieder geschlossen werden. Es ist nur so, dass der Artikel in mehren Punkten die angesprochenen Sachverhalte nicht korrekt darstellt: 1. Die Sauerstoffzufuhr ist nach ...
- 29.07.2008, 21:17
- Forum: Pfeile
- Thema: Hilfe! Holz oder Alu? Was denn nun für nen Spikeman
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3917
Re: Hilfe! Holz oder Alu? Was denn nun für nen Spikeman
Na, da haben wir den Salat, ;-)) lieber McBow, ich würde Dir nach wie vor vorschlagen, erstmal Pfeile bei einem Fachmann zu kaufen. Weil jetzt ist Sommer, und jetzt ist die beste Zeit schiessen und treffen zu üben. Eigentlich ist dabei egal, woraus die gemacht sind, hauptsache du triffst damit auf 2 ...
- 29.07.2008, 00:19
- Forum: Pfeile
- Thema: Hilfe! Holz oder Alu? Was denn nun für nen Spikeman
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3917
Re: Hilfe! Holz oder Alu? Was denn nun für nen Spikeman
Hi McBow, zum Anfang rate ich Dir, geh in einen Laden deiner Wahl, lass Dich von dem Typen, der die Bögen für die Turnierschützen einstellt, beraten und Dir einen Satz Carbonpfeile machen, so dass sie mit deinem Bogen von Dir geschossen gut funktionieren. Und dann geh los und übe schiessen. Einziger ...
- 29.12.2007, 23:29
- Forum: Bogenbau
- Thema: Schleifen von Eibe
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1884
Re: Schleifen von Eibe
Tja rokker,
das ist auch schon länger so, dass Schulbücher schon bei Erscheinen überholt sind oder Fehlinformationen bieten.
ciao und guten Rutsch
Choir
das ist auch schon länger so, dass Schulbücher schon bei Erscheinen überholt sind oder Fehlinformationen bieten.
ciao und guten Rutsch
Choir
- 24.12.2007, 00:14
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Rahmen eines Reiterbogens
- Antworten: 47
- Zugriffe: 14039
Re: Rahmen eines Reiterbogens
Hallo Leute,
ich hab noch eine Quelle in Schleßwig-Holstein gefunden.
Kuckst du http://rinderhorn.de/index.php
Die Hörner stammen von Watussirindern aus Afrika. Er scheint welche bis 100cm zu haben.
Ciao
Choir
ich hab noch eine Quelle in Schleßwig-Holstein gefunden.
Kuckst du http://rinderhorn.de/index.php
Die Hörner stammen von Watussirindern aus Afrika. Er scheint welche bis 100cm zu haben.
Ciao
Choir
- 15.12.2007, 23:43
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Reiterbogen-Präsentations-Thread
- Antworten: 26
- Zugriffe: 9892
Re: Reiterbogen-Präsentations-Thread
Hallo Snake-Jo,
grandios.
Ich gratuliere!
Choir
grandios.
Ich gratuliere!
Choir
- 15.12.2007, 23:30
- Forum: Bogenbau
- Thema: Torges contra TBB?
- Antworten: 42
- Zugriffe: 5429
Re: Torges contra TBB?
Hallo, also ich verstehe das so; Die Jahresringe sind über die Dicke eines Ringes betrachtet nicht homogen, zu mindest nicht was die Druckfestigkeit angeht. Bei Esche dürfte z.B. das Frühholz weniger druckfest sein als das Spätholz. Verjünge ich einen Wurfarm nun über einen gleichmäßigen Bauchtiller ...
- 13.12.2007, 23:54
- Forum: Bögen
- Thema: manau ziemlich schwach
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2171
Re: manau ziemlich schwach
Hallo Stefan, welchen Durchmesser hat der Bogen am Griff ohne dek Lederbezug? Wenn es mehr als 38 mm sind, ist der Ausgangsstave schon ziemlich schlapp gewesen, das gibts manchmal, weil Manau ein natürliches Material ist. Ist der Griff aber dünner als 38 mm, solltest du den Bogen vergessen und zurüc ...
- 07.11.2007, 22:10
- Forum: Materialien
- Thema: Lenga-Kirsche-Furniere
- Antworten: 0
- Zugriffe: 787
Re: Lenga-Kirsche-Furniere
Hallo ThTh, ich glaube das sind Messerfuniere. Weil bei der Herstellung die Faser oft gebrochen wird, wie beim hobeln auch, ist das Material nicht so belastungsfähig. Schau mal nach Sägefurnieren so um die 3 mm, das dürfte das richtige sein. Ich würd auch noch auf viel "stehende" Jahrringe achten, we ...
- 21.10.2007, 00:57
- Forum: Vermischtes
- Thema: Eiben selbst ziehen ?
- Antworten: 24
- Zugriffe: 5888
Re: Eiben selbst ziehen ?
Hallo Leute,
bei mir im Garten keimen die Eiben von allein. Sind halt so viele große da.
Die Schößlinge sind nach einem Jahr ca. 20 bis 30 cm hoch. Wenn sie dunkel stehen wachsen sie schneller und bilden weniger Seitentriebe. Immer schön in den Schatten stellen.
Ciao Choir
bei mir im Garten keimen die Eiben von allein. Sind halt so viele große da.
Die Schößlinge sind nach einem Jahr ca. 20 bis 30 cm hoch. Wenn sie dunkel stehen wachsen sie schneller und bilden weniger Seitentriebe. Immer schön in den Schatten stellen.
Ciao Choir
- 25.07.2007, 23:06
- Forum: Materialien
- Thema: historische Lederfärbtechniken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1633
Re: historische Lederfärbtechniken
Hallo Hildebrand, in der alten Gerbemethode mit taninhaltigen Rinden wurde das Leder von Natur aus braun. Jenachdem wie weit der braune Farbstoff die Haut im Querschnitt durchdrungen hatte, war die Gerbung fortgeschritten. War innen noch eine helle Schicht, musste weiter gegerbt werden. Wenn du ...
- 04.07.2007, 22:18
- Forum: Bogenbau
- Thema: Griffwicklung_Muster
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2615
Re: Griffwicklung_Muster
Hallo Leute,
man kann den Griffbelag auch gleich ganz aus Lederstreifen flechten. Seht euch mal das hier an:
Guckst du http://www.leather-arts.de/Techniken/Le ... uster.html
Klicke auch Link: Lederflechtkunst!
Viel Spass
Choir
man kann den Griffbelag auch gleich ganz aus Lederstreifen flechten. Seht euch mal das hier an:
Guckst du http://www.leather-arts.de/Techniken/Le ... uster.html
Klicke auch Link: Lederflechtkunst!
Viel Spass
Choir