Die Suche ergab 149 Treffer
- 08.01.2007, 09:17
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Federanzahl
- Antworten: 29
- Zugriffe: 4803
RE: RE:
[ Original geschrieben von morganalafay So hat mir jemand, der seit Jahrzehnten in einem Verein Bogen schießt, gesagt, das man die Feder im Grunde auch vorn an die Spitze kleben könnte, man dies nur deshalb nicht tut, weil sie abfallen würde, beim Eindringen in die Scheibe. Könnte er Dir das an ein ...
- 20.10.2006, 10:10
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ein paar Fragen
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3071
@Kadano
Habe Verständnisprobleme bei Deiner Eingangsfrage und kann mangels TBB2-Verfügbarkeit nicht nachlesen: Original geschrieben von Kadano ...dass 2 Bögen von denen der eine stehende und der andere liegende Jahresringe hat unterscheiden sich in der Leistung um 10%. Durch das Decrowning würde doch die Bel ...
- 11.10.2006, 16:11
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Metallener Lamellenpanzer
- Antworten: 137
- Zugriffe: 38517
Messing
Das mit dem Messing ist gar nicht so falsch.
Erinnere mich gelesen zu haben (Ich denke bei Junkelmann - Die Reiter Roms II), dass die römische Bronze ordentlich viel Zink enthielt und daher eher Messing als (Zinn-)Bronze war.
lg
Andi
Erinnere mich gelesen zu haben (Ich denke bei Junkelmann - Die Reiter Roms II), dass die römische Bronze ordentlich viel Zink enthielt und daher eher Messing als (Zinn-)Bronze war.
lg
Andi
- 24.09.2006, 19:16
- Forum: Bögen
- Thema: Wie bestimme ich die Größe eines Lanbogens?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1891
Die Bogenlänge hängt in erster Linie vom Auszug ab. Bei einem geraden Langbogen und 28" Auszug sind so 66-68" optimal. Deiner ist ehrer was für 30-31" Auszug. Bei geringerem Auszug ist er langsamer als ein kürzerer Bogen. Bei einem Bogen mit 60" handelt es sich vermutlich um einen Recurve oder einen ...
- 25.08.2006, 11:41
- Forum: Technik
- Thema: Ballistisches Schießen.. auch in der Realität?
- Antworten: 74
- Zugriffe: 14627
RE:
Original geschrieben von Bogi Die Vorherrschaft des Langbognes endete schon 1429 wieder, wie hier schön zu entnehmen ist. http://www.longbow-archers.com/historypatay.htm Bei Patay wurden die Engländer von den Franzosen überrascht. Im Unterschied dazu konnten die Bogenschützen bei Crecy und Agi ...
- 24.08.2006, 14:55
- Forum: Technik
- Thema: Ballistisches Schießen.. auch in der Realität?
- Antworten: 74
- Zugriffe: 14627
Bei solchen Schussversuchen muss man vorsichtig sein. Ein Tiefziehblech ist nicht mit einem gehärteten, gewölbten, mit 20 Lagen Leinen unterlegten Harnisch zu vergleichen. Bei Agincourt (1415) waren die Franzosen schon durchwegs mit Plattenrüstung ausgerüstet. Die meisten Historiker (z.B. John Kee ...
Original geschrieben von Karl-Heinz Besser hoher FOC als große Feder, ist dach logisch noch nie bei Sauwetter geschoßen? Wenn ich gern bei Sauwetter schießen würde, würde ich jetzt am Parcour sein. Der Unterschied nasse/trockene Federn wird gern überschätzt, bei mir geht der Pfeil in beiden Fällen d ...
Wenn ich nur die Flugstabilität des Pfeils betrachte, sehe ich eigentlich keinen Unterschied ob ich die mit hohem FOC oder großen Federn erreiche. Wie K-H richtig schreibt, kommts eigentlich nur drauf an, das der Masseschwerpunkt vor dem Formschwerpunkt liegt. Warum trotzdem ein gewisser FOC-Wert e ...
- 26.07.2006, 21:18
- Forum: Pfeile
- Thema: Rohschaftproblem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4562
RE: RE:
Original geschrieben von shantam Original geschrieben von newton @vortex Welche Pfeillänge hast Du denn (Nockboden-Spitzenbeginn)? Welches Spitzegewicht? Welche Standhöhe? lg Andreas nein,man(auch du nicht)kann es nicht ausrechnen. Ausrechnen ist etwas hochgegriffen, aber abschätzen! Bei Zentaur wär ...
- 26.07.2006, 00:13
- Forum: Pfeile
- Thema: Rohschaftproblem
- Antworten: 22
- Zugriffe: 4562
- 21.07.2006, 11:38
- Forum: Pfeile
- Thema: getaperte Schäfte und Spinewert
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4007
Hallo Munni, Faustformel ist meine Rechnung auch, das einzige was physikalisch sicher ist, ist dass man die Kraft bei tatsächlichen Auszug nehmen muss und das die biegsame Pfeillänge mit dem Quadrat eingeht. Ob man für den Recurve wirklich 10% mehr nehmen muss, hängt natürlich stark vom Recurve ab (B ...
- 21.07.2006, 10:43
- Forum: Pfeile
- Thema: getaperte Schäfte und Spinewert
- Antworten: 16
- Zugriffe: 4007
RE:
Original geschrieben von W.Munny Grobe Faustformel zur Auswahl des Spinewerts lautet: Pfundzahl des Bogens bei 28" Auszug = Spinewert des 28" langen Pfeils mit 125 grs Spitze (Dies gilt für einen geraden glasbelegten Langbogen mit nur leicht eingearbeiteter Pfeilauflage) Für Recurvebogen +5 lbs je 1 ...
- 21.07.2006, 10:04
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Bogen und Pfeile 900-950
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4263
RE:
Die Wikinger mit denen ich gesprochen habe, meinten es gefalle ihnen einfach!Original geschrieben von Lord Bane
Kennt einer von euch dazu die Antwort?

lg
Andreas
- 04.07.2006, 12:20
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bruno der Bär
- Antworten: 105
- Zugriffe: 16004
„Spaß“ ist ein menschlicher Begriff. Triebbefriedigung hat Bruno sicher verspürt, als er die niedlichen Lämmchen reihenweise massakrierte - gelacht hat er halt nicht dabei. Schade das es dieses Gemetzel mit den Todesschreien nicht als Video im Fernsehen zu sehen gab, hätte das „gesunde Volksempf ...
- 03.07.2006, 16:50
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Metallener Lamellenpanzer
- Antworten: 137
- Zugriffe: 38517
St37 fällt bei uns bereits in die Kategorie Baustahl und nicht mehr unter Weichstahl. Aber die Zuordnung ist nicht scharf. Ein Stahl der die dreifache Zugfestigkeit hat, ist deshalb aber nicht 3mal so schwer zu penetrieren. Er bricht dafür schon nach geringerer plastischer Verformung und nimmt d ...