Die Suche ergab 15 Treffer
- 21.07.2006, 10:45
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
das Letzte
Moin jetzt noch kurz zu meinen Endergebnissen: Laut Harm Paulen wurde der Bogen während der Herstellung entsorgt. Er ist aus einem absolut minderwertigen Stück Eibe gefertigt und beim Tillern gerissen. Der Bericht von Herrn Paulsen ist sehr aufschlussreich und lesenswert. Also wen es Interessiert, ...
- 18.07.2006, 14:42
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
Kurzer Zwischenstand: Ich hatte kurzen Mailkontakt zu Martin Schmidt vom Landesmuseum in Hanover (danke thorstain). Laut seiner Aussage müstte der Bogen im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg liegen. Jetzt aber zum Besten des ganzen. Der Bogen ist publiziert: H. Paulsen (1992) Ein Eibenbogen ...
- 17.07.2006, 14:19
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
wenn die Dogge sich festgebissen hat
VOLLTREFFER :D Hugin du hattest recht es heißt Elmendorf. "Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen Band 4" ist das Richtige Buch. Ich musste es noch nicht ein mal über die Fernleihe bestellen, stand einfach so im Regal der Unibibliothek Bochum. Jetzt aber zu den Details. Einfacher E ...
- 14.07.2006, 20:50
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
@hugin: Ich hab jetzt erst mal Frau Dr. Ulbricht angemailt, konnte ja nicht ahnen das es da ne bessere Quelle gibt. Laut Internetseite ist sie Leiterin des Archivs. Leider hab ich erst nach dem abschicken der Mail raus bekommen das Sie eine "Sie" ist und erst mal an Herrn DR. Ulbricht geschrieben ...
- 14.07.2006, 08:28
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
Zwischenergebnis
Moin, wenn hugin recht hat, sollte der Bogen von einem Dr. Dieter Zoller ausgegraben worden sein. Der gute Mann war Grabungsleiter auf dem Gelände der Elmendorf Motte. Publiziert wurden die Ergebnisse in "Neue Ausgrabungen und Forschungen in Niedersachsen Band 4" und "Neue Ausgrabungen und ...
- 13.07.2006, 09:26
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
Bachritterburg
@hugin: jap das ist die Bachritterburg. Eine ziemlich gute Rekonstruktion einer Niederadelsburg mitten im Nirgendwo (ca. 50km vor Ulm) Anhand der Anlage ist gut zu erkennen das der Ansässige Adlige Großbauer war und weit weg jeglicher Ritterromantik. Wir haben die Burg die letzten zwei Jahre, ...
- 12.07.2006, 15:32
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Burg-Elemendorf-Bogen
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4598
Burg-Elemendorf-Bogen
Moin, ich bin im Wiki auf den Burg-Elemendorf-Bogen gestoßen. Hat irgendwer Infos zu dem Bogen? Kann mir jemand Tips zu Literatuer Abbildungen oder Dissatationen geben in denen der Bogen erwähnt ist? Wenn nicht muss ich mal das Archäologische Landesmuseum in Schleswig anschreiben. Schon mal danke un ...
- 10.07.2006, 09:59
- Forum: Mittelalter Märkte und Termine
- Thema: Burg Herzberg bei Alsfeld
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1578
Moin, wa ein wirklich nettes Wochenende. Das mit dem Gewandetenrabatt find ich immer witzig... Ich muss als Teilnehmer ja eh keinen Eintritt zahlen bekomme solche diskussionen als normalerweise nicht mit. Aber diese mal hab ich zufällig 10 min am Gewandeteneingang verbracht ............ Was da so ...
- 04.07.2006, 16:01
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Farben im MA
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13097
im 20. Jahrhundert trugen ALLE Leute Schlaghosen
Nur kurz von mir weder tempus-vivit.net noch wikipedia sind als wissenschaftliche Dokumente anzusehen..... Beides wird zum Großteil von Laien gefüttert. Also immer noch kurz an anderen Stellen eine Bestätigung für den Wahrheitsgehalt holen. Im Wikipedia-Artikel z.B. werden mal wieder einige hundert J ...
- 12.05.2006, 10:27
- Forum: Vermischtes
- Thema: Der Neue
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
@hugin: WOW, was für eine Grabung war das? Und wo? Gibt's einen Grabungsbericht? Mit Sicherheit interessant für meine Spämi-Bekannten. Am Sonntag fahr ich endlich nach Dortmund in die neue Ausstellung, da soll es ein wunderbar erhaltenes Stück "Klopapier" aus Leinen geben....... ******Ich glaube man ...
- 12.05.2006, 10:11
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Farben im MA
- Antworten: 37
- Zugriffe: 13097
Moin, mit den Aussagen über gelb = Prostituierte wäre ich vorsichtig. Ist eins der Beliebtesten Mittelaltergerüchte und wurde über einen der Bekannten Marktveranstallter in die Welt gesetzt. Diesen Farbcode gab es nur in Köln, alle anderen können so vie Gelb tragen wie sie wollen. Ich hab mal kurz un ...
- 12.05.2006, 09:52
- Forum: Vermischtes
- Thema: Der Neue
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
@locksley Für's HMA in Deutschland scheint es tatsächlich keine Fund zu geben. Holzfund sind eh immer Glücksache wenn's nich zufällig jemandem ins "Klo" gefallen ist und heute als Kloakenfund ausgebuddelt wird sieht's schlecht aus. Ich hab mich schon häufiger gewundert was damals alles in Klo gewo ...
- 11.05.2006, 15:39
- Forum: Vermischtes
- Thema: Der Neue
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
@ravenheart: Richtig der Langbogen ist nicht A. Hat aber auch nichts mit meiner Mittelalterdarstellung zu tun. Da bin ich einfacher Handwerker. Wenn ich Fundbelege für Bögen um 1250 in Deutschland hätte, würde ich Ihn für die Darstellung ersetzen und einsetzen. Ist aber arg dünn das Eis. In der MAC B ...
- 11.05.2006, 15:31
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Mittelalterliche Rutschgefahr
- Antworten: 32
- Zugriffe: 13288
Moin, als laufen in Wendeschuhen ist Übungssache und eine Frage des Untergrunds. Ich laufe Problemlos auch bei Regen bergauf oder durch den Wald. Bei den dünnen Sohlen hat man eigentlich ein prima Gefühl für den Boden, ist fast wie Bahrfußlaufen. Bei ausreichend Regen weicht auch der best gefettete S ...
- 11.05.2006, 15:03
- Forum: Vermischtes
- Thema: Der Neue
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1024
Der Neue
Moin, ich bin relativ neu hier und hab ein par Fragen. Aber erst mal kurz zu mir: Ich bin vor ca. 5 Jahren übers Mittelalter zu einem 35 libs Langbogen aus Esche gekommen. Den schieß ich seit dem eher selten wenn sich mal die Möglichkeit bietet. Rund ums Mittelalter gehöre ich zu bösen A-Fraktion und ...