Die Suche ergab 431 Treffer

von Lord Bane
28.06.2006, 18:26
Forum: Bogenbau
Thema: Welches Holz ist am besten für Siyahs
Antworten: 29
Zugriffe: 4540

Birke würde ich nicht nehmen...ist zu weich und biegt sich somit mit...auf einer Internetseite bauenm die gerade einen hunnischen Kompositbogen nach einem Fund nach mit Bildern (fragt mich einfach per Mail nach der Seite, da auch ein Shop ist). Die haben für die Wurfarme(eher Trägermaterial) Birke g...
von Lord Bane
28.06.2006, 17:16
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenformen in der (Jung-) Steinzeit
Antworten: 14
Zugriffe: 2953

Stimmt...(ich habe das Buch gerade verborgt...die Erinnerung lies auch langsam nach :bash ) es war eins von der Ahrensberger Kultur...du hattest mit deiner Annahme also recht. Ich habe mir aus eine Tischlerei eine Kiefernholzbohle besorgt...nächste Woche probiere ich mein Glück im Bogenbauen (wünsch...
von Lord Bane
28.06.2006, 17:00
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenformen in der (Jung-) Steinzeit
Antworten: 14
Zugriffe: 2953

Naja...ich habe gelesen, dass sich Eibe sehr spät bei uns sich ansiedelte...in der Jungsteinzeit gab es schon Eibenbogen zum Beispiel der von Bodmann. Zumal der von mir erwähnte Kiefernbogen soll aus der Zeit um 16000 vor Christus sein...also mit einer der ältesten (mir bekannten) Bogenfunde...wenn ...
von Lord Bane
28.06.2006, 16:32
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenformen in der (Jung-) Steinzeit
Antworten: 14
Zugriffe: 2953

erstmal ein recht herzliches Dankeschön für dein eschnelle Antwort!!! :anbet was zu diesem Thema auch rein passt ist die Tatsache, dass ein Bogen mal gefunden wurde aus der Alt- bzw. Mittelsteinzeit (nachzulesen an einer Stelle im "Das Bogenbauer Buch"), der aus Kiefernholz gefertigt war. Wenn man d...
von Lord Bane
28.06.2006, 15:50
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Robin Hood Legenden
Antworten: 12
Zugriffe: 4375

Leider kenne ich dei tollen Bücher nicht...aber im 8. Jhr. (oder auch später)Reiche (nicht unbedingt Könige mit eienr halben Armee, aber doch wohlbetuchte Adlige und Bürger), die unterwegs durch eienn "Urwald" waren schwer bewaffnet und geschützt zu nennen scheint mir da ein wenig sehr übertrieben. ...
von Lord Bane
28.06.2006, 08:50
Forum: Vermischtes
Thema: Bogenformen in der (Jung-) Steinzeit
Antworten: 14
Zugriffe: 2953

Bogenformen in der (Jung-) Steinzeit

Ich las neulich mal ein Buch, wo die Rede war von Bogen aus der Jungsteinzeit wie dem von "Bodmann". Dabei sit die Form genau umgekehrt mit der im Mittelalterüblichen Form. In der Jungsteinzeit war der Rücken krumm und der Bauch flach, teilweise sogar ausgekehlt. Später schien man dazu übergegangen ...
von Lord Bane
27.06.2006, 20:37
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Mongolenbogen
Antworten: 4
Zugriffe: 2709

Nachtrag

Ich werde zum Beispiel anstatt dünenr Birkenleisten dickere Leisten herausarbeiten für die Wurfarme....allerdings muss ich dann die Länge von rund 60cm auf schätzungsweise 1m verlängern, damit das Zeug bei nem 30/35 Grad(reflex baut man ja die Teile) Winkel nicht bricht. Das Backing kommt noch drauf...
von Lord Bane
27.06.2006, 20:30
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Mongolenbogen
Antworten: 4
Zugriffe: 2709

Hi Wenn die so gebaut werden, wie andere Reiterbogen(wovon ich mal ausgehe), dann willkommen im Klub! Ich fand auf einer interessanten Internetseite Infos zu asiatischen Steppenvölkern(ich bin neu hier, daher weis ich nicht sorecht mit veröffentlichen von Internetseiten...frag mich privat...im Profi...
von Lord Bane
27.06.2006, 19:53
Forum: Pfeilbau
Thema: Tapern und Barreln bei 5/16 möglich?
Antworten: 30
Zugriffe: 4789

Nachtrag

Sollte der Pfeil zu starr für dich sein(falscher Spine), dann kannst du ihn immer noch mit dem Messer nochmals dünner schaben, sodass bei selber gebarrelten Pfeilen der optimale Spinewert zum Bogen erreicht werden kann. ich freue mich auch auf prinzipielle Rückmeldungen(schaut wegens Kontakt einfach...
von Lord Bane
27.06.2006, 19:48
Forum: Pfeilbau
Thema: Tapern und Barreln bei 5/16 möglich?
Antworten: 30
Zugriffe: 4789

barreln und Herstelleng

Hi! Ich habe selber begonnen, mir 3 Schäfte zu barreln...da ich immer als (nu nich mehr) Abiturient immer unter Geldmangel leide, habe ich vieles Unortodoxes gemacht...hat aber funktioniert. Ich habe zum Tapern 1cm dicke Buchenrundstäbe gekauft(habe nen 40Pfund Langbogen) Diese habe ich auf rund 75c...
von Lord Bane
27.06.2006, 18:08
Forum: Vermischtes
Thema: Speerschleuder Präsentationsthread
Antworten: 101
Zugriffe: 16704

Hallo! Ich würde mal vermuten, dass die Inuit kleinere Speerschleudern verwenden, weil viele kürzere Unterarme haben als ein "2m Mensch". Dann habe ich da 2 Fragen an euch...die erste ist, wie ihr trotz Holzspitze den Schwerpunkt nach vorne verlagert beim Wurfspeer? Und meine 2. Frage ist, ob sich u...