Die Suche ergab 431 Treffer

von Lord Bane
24.01.2008, 10:03
Forum: Mittelalter Allgemein
Thema: Schildbuckel - weshalb?
Antworten: 29
Zugriffe: 11324

Re: Schildbuckel - weshalb?

Ein Schild muss keine frontalen Schläge aushlten...denn wenn man den Schild verwendet, um die Klinge des Gegners eine Richtungskorrektur zu geben ist er  einerseits aus dem Gleichgewicht und andererseits ist seine Waffe kurzzeitig nicht in Reichweite. Dies wären zwei verdammt gute Günde sofort ...
von Lord Bane
04.11.2007, 15:13
Forum: Bogenbau
Thema: Energieberechnung
Antworten: 23
Zugriffe: 4153

Re: Energieberechnung

Dem würde ich widersprechen wollen. OK, Selfbows beschleunigen ihre eigenen Wurfarme (Masse+Länge=johes Trägheitsmoment) zwar langsamer als gläserne Recurves. Wenn man für beide Bogenarten den selben Pfeil verwendet, wird zwangsläufig (zumindest bei einem leichten Sportpfeil) der Recurve an Effitien...
von Lord Bane
31.10.2007, 01:52
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: alamannischer Köcher
Antworten: 11
Zugriffe: 3762

Re: alamannischer Köcher

Halte ich für unwahrscheinlich. Die Alamannen scheinen, nach allen uns bekannten Funden, excellente Holzbearbeiter gewesen zu sein. Daubengefäße, Drechseln, Schnitzen (auch mit Stemmeisen).... aber nicht sowas. Denn was du beschreibst mit der Einspannung war zwar auch beim Drechseln der Fall, aber d...
von Lord Bane
27.10.2007, 22:24
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: alamannischer Köcher
Antworten: 11
Zugriffe: 3762

Re: alamannischer Köcher

Meinst du wirklich, dass du eine Schälung ohne Maschine in dieser Wandstärke hinbekommen kannst, ohne dass das Holz reißt? Diese "Tangentail-Abspaltung" klingt für mich eher so, als dass man wegen dem ovalen Querschnitt die "Kernbohle" herausspaltete. Die "seitlichen Abfälle" waren dann die Rohlinge...
von Lord Bane
09.10.2007, 21:01
Forum: Pfeilbau
Thema: Durchgehende Wicklung
Antworten: 17
Zugriffe: 5418

Re: Durchgehende Wicklung

Jup, ich weis, dass meine Wicklungen zu locker sitzen...zumindest taten sie das mal in meiner Anfangszeit. Es hat sich bewährt, also bleibe ich dabei und man schneidet sich mit dem Zwirn (wegen dem nicht starkem Rumwickeln) in die Finger, sodass es angenehmer wird. Den Sternzwirn, den es bei mir imm...
von Lord Bane
06.10.2007, 18:44
Forum: Pfeilbau
Thema: Durchgehende Wicklung
Antworten: 17
Zugriffe: 5418

Re: Durchgehende Wicklung

Ich wickel meine mit Sternzwirn und selbstgedrehter Hanfschnur. Bei der Hanfschnur (erst 1 Pfeil) hab ich einen Birkenpech-Untergrund, sodass der Faden dort halt hat. Beim Zwirn, damit der nicht verrutscht, streiche ich zwischen den Sohlen immer Holzleim, aber nur ganz dünn und dann mit dem Finger b...
von Lord Bane
03.10.2007, 00:56
Forum: Messer
Thema: Klinge für Schottischen Dirk
Antworten: 4
Zugriffe: 2903

Re: Klinge für Schottischen Dirk

Wie teuer istz denn eine Dirk-Klinge? Vielleicht könnte man eine Sammelbestellung aufgeben? Wenn der Preis und die Qualität in einem entsprechendem Verhältnis sind, dann würde ich mich auch für eine Dirk-Klinge interessieren.
von Lord Bane
26.09.2007, 18:36
Forum: Bogenbau
Thema: Energieberechnung
Antworten: 23
Zugriffe: 4153

Re: Energieberechnung

Doch, der von mir geschilderte Weg läuft genau darauf hinaus. Denn ihr sagt alle, man mus die Kraft nach dem Weg integrieren, was die Arbeit zum Spannen der Feder ergibt, das den gleichen numerischen Wert der potentiele Energie des Bogens hat. Aber wie wollt ihr integrieren? Etwa die Kästchen auszäh...
von Lord Bane
26.09.2007, 15:52
Forum: Bogenbau
Thema: Energieberechnung
Antworten: 23
Zugriffe: 4153

Re: Energieberechnung

Ich hoffe, dass jeder meine Ausführungen versteht. Wenn nicht, dann schickt mir `ne Mail oder IM. Intergriert kommt dann heraus: E = k/(b+1) "mal" s "hoch" (b+1). Diese Methode ist genau, da sind die Messergebnisse ungenauer als der integrieret Wert. Daher pass beim Runden auf (letzte signifikante S...
von Lord Bane
26.09.2007, 15:23
Forum: Bogenbau
Thema: Energieberechnung
Antworten: 23
Zugriffe: 4153

Re: Energieberechnung

Aber was willst du mit der potentiellen Energie? Sinnvoller wäre was anderes. Warum nimmst du nur einen Osageflachbogen? Probiere das, wenn es die Zeit zulässt, andere Bögen aus, sodass du mehrere Designs hast. Ein Holmi oder einOberflacht, einen Oberflachtbogen und einen englischen Langbogen. Alle ...
von Lord Bane
14.09.2007, 20:09
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Tunika (der letzte Thread von Blond & Bogen)
Antworten: 9
Zugriffe: 8057

Re: Tunika

Bevor wir heir eine neue Diskussion von Zaune brechen, schaue doch einfach mal http://www.fletchers-corner.de/index.php?option=com_smf&Itemid=42&topic=3230.0 rein. Dieser Thread steht genau an dritter Stelle unter dem Deinigen.
von Lord Bane
14.09.2007, 20:07
Forum: Mittelalter Gewandung
Thema: Tunika (der letzte Thread von Blond & Bogen)
Antworten: 9
Zugriffe: 8057

Re: Tunika

Ein eher sehr blassen Braunton (ist eher ins gelbliche gehend) bekommt man auch mit Zwiebelschalen hin. Meine Freundin färbt damit immer recht Erfolgreich Ostereier. Für Textilien geht das aber auch.
von Lord Bane
14.09.2007, 19:59
Forum: Bogenbau
Thema: Minibogen bauen möglich !?
Antworten: 10
Zugriffe: 2040

Re: Minibogen bauen möglich !?

Ich denke mal schon, dass das möglich ist aus vernünftigen Holz einen Selfbow dieser Länge zu bauen. Wie gesagt, je breiter destso bruchresistenter. Hieß es nicht mal, dass man einen Selfbow maximal nis zur halben Bogenlänge ausziehen darf? Das ist dann zuzüglich Nocke und Spitze deine Pfeillänge. A...
von Lord Bane
08.09.2007, 01:55
Forum: Mittelalter Sonstiges
Thema: Sinn und Unsinn lebendiger Geschichtsdarstellung
Antworten: 283
Zugriffe: 53851

Re: Sinn und Unsinn lebendiger Geschichtsdarstellung

@Räbchen: Bei den Skandinaviern kenne ich mich da zwar nicht so aus, zugegeben, aber wenn ich mir die Strafkataloge anschaue wie dem lex alamannorum (ok, aus fränkischer Herrschaftszeit, aber trotzdem), dann lese ich da nur was von Wehrgeldern als eine Art Ausgleich für die zu dieser Zeit immer noch...
von Lord Bane
31.08.2007, 11:42
Forum: Bogenbau
Thema: Oberflachtbogen aus Ulme
Antworten: 15
Zugriffe: 3070

Re: Oberflachtbogen aus Ulme

Ich habe die Daten aus dem Bogenbauer-Buch, wobei der Oberflacht-Artikel vom selben Autor ist, wie das Buch Pfeil und Bogen zur Merowingerzeit. Die kürzeren Bögen sind breiter als die längeren und die Grifflänge variiert von 15% bei den kurzen und 20% bei den langen Bogen, weshalb sich der Griff mit...