Die Suche ergab 38 Treffer
- 09.07.2008, 16:29
- Forum: Armbrust
- Thema: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 16095
Re: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
Dwyer, hast du mitbekommen, dass das Waffenrecht kürzlich geändert wurde? Auf Threads von vor der Änderung zu verweisen ist nicht sehr hilfreich. Gruß Mütze Ja habe ich. In Bezug zur Armbrust hat sich aber nichts verändert. Das Waffengesetz, welches ich in meinem ersten Post verlinkt habe ist schon ...
- 08.07.2008, 18:19
- Forum: Armbrust
- Thema: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 16095
Re: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
Stimmt das mit den öffentlichen Veranstaltungen hab ich vergessen. Also bei der nächsten Demo/Mittelaltermarkt die Armbrust zu Hause lassen. Zum Rest... mit einer Armbrust wird im waffenrechtlichen Sinn nicht geschossen, da kein Geschoss durch einen Lauf getrieben wird. Ergo darf ich überall dort mi ...
- 07.07.2008, 00:21
- Forum: Armbrust
- Thema: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 16095
Re: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
Nu ma langsam mit den jungen Pferden ;) Die Armbrust ist im Waffengesetz - im Gegensatz zum Bogen - tatsächlich einer Waffe gleichgestellt. Wohlgemerkt einer Waffe - nicht einer SCHUSSwaffe. imho falsch...faktisch sind Armbrüste Schusswaffen gleichgestellt. Oder wie erklärst du dir das sie unter de ...
- 06.07.2008, 20:38
- Forum: Armbrust
- Thema: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
- Antworten: 45
- Zugriffe: 16095
Re: Hallo erst mal, hab mir eine Super-Armbrust gebaut!!
Armbrüste sind, sowohl nach dem alten wie auch dem neuen Waffengesetz, den Schusswaffen gleichgestellte Gegenstände. Dies bedeutet für dich lediglich das du mindestens 18 Jahre alt sein musst um eine besitzen zu dürfen. Sonst keine Einschränkungen vgl. das neue Waffengesetz: http://www.co2air.de/wbb2 ...
- 04.05.2008, 13:26
- Forum: Bögen
- Thema: Wirkungsgrad eines Bogens
- Antworten: 23
- Zugriffe: 5557
Re: Wirkungsgrad eines Bogens
1. die kinetische energie ist E= 1/2 *m*v^2
2. wenn man den Wirkungsgrad verringert (wie auch immer er das anstellen will) wird mehr energie von den Wurfarmen aufgenommen. Ergo können diese dadurch Schäden nehmen
mfg Dwyer
2. wenn man den Wirkungsgrad verringert (wie auch immer er das anstellen will) wird mehr energie von den Wurfarmen aufgenommen. Ergo können diese dadurch Schäden nehmen
mfg Dwyer
- 30.11.2007, 16:15
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Bearpaw Befiederungsgerät
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5790
Re: Bearpaw Befiederungsgerät
Wenn du hinten die große Kreuzschlitzschraube rausschraubst kannst du diese Ringe wechseln. Entweder für Vierfachbefiederung oder für andere dreifachbefiederungenwinkel im Vergleich zur Nocke. Vierfachbefiederung benutz ich nur für Flus und weil ich die stecknocken in meinen Gold Tips verwende und de ...
- 25.09.2007, 20:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Energieberechnung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4558
Re: Energieberechnung
Integration ist ja nichts anderes als Addieren von Flächen....Kraft entlang eines Weges zu addieren macht sinn...Weg entlang einer Kraft zu addieren eher weniger kleines Beispiel: stell dir vor du hast eine Zuggewichtskurve eines Compounds (mit let off) dann spiegel das an der winkelhalbierenden und ...
- 25.09.2007, 14:15
- Forum: Bogenbau
- Thema: Energieberechnung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4558
Re: Energieberechnung
Seh ich das richtig das bei dir das problem ist das du nicht von lbs nach newton kommst? also F = m *g wobei g der Ortsfaktor ist also 9.81m/s*s der rest ist einheitenrumrechnerei also lbs in kg und inch in meter W = Integral m*g*ds [(m*m*kg)/(s*s)] => Joule @captainplanet arbeit ist als integral ...
- 18.09.2007, 15:55
- Forum: Pfeilbau
- Thema: house of flying daggers - pfeile - reiher?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3013
- 27.07.2007, 18:04
- Forum: Vermischtes
- Thema: blasrohr(blowgun)
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2219
Re: blasrohr(blowgun)
bin zwar selbst kein blowgunner, aber vielleicht hilft dir das weiter
:
http://www.blasrohr-sport.de

http://www.blasrohr-sport.de
- 21.07.2007, 17:41
- Forum: Technik
- Thema: bogen ohne spannschnur gespannt - jetzt isser verhunzt -
- Antworten: 27
- Zugriffe: 9216
Re: bogen ohne spannschnur gespannt - jetzt isser verhunzt -
Was ich sch---e finde, ist, dass ich davon noch nie was gehört habe, und ich noch nicht allzu lange einem gespräch beiwohnte (ohne mich daran zu beteiligen), in der die spannschnur pro und contra das thema war, und ich mir nur gemerkt habe, dass man für langbögen keine brauchen würde… nur den sch…ß ...
- 30.05.2007, 19:17
- Forum: Bögen
- Thema: Bear Kodiak Magnum
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5533
Re: Bear Kodiak Magnum
Den Schlauch reinzukriegen war ein arges Gfrett und ohne Silikonöl nicht machbar. Jetzt muss ich noch irgendwie das Schlauchende im Pfeil so weit kürzen, dass die Nocke wieder reinpasst... Jap der Schlauch sitzt recht eng, was ich aber imho recht gut ist, da sich dadurch der Schlauch auch beim A ...
- 26.05.2007, 00:39
- Forum: Bögen
- Thema: Bear Kodiak Magnum
- Antworten: 27
- Zugriffe: 5533
Re: Bear Kodiak Magnum
Zum ausstopfen würd ich dir die gartenschlauchabteilung deines örtlichen Baumarkts empfehlen... Der Schlauch den ich nehme heißt "Gardena Micro Drip System" und der passt exakt in meine gold tips traditional rein. Etwa 28 Zoll von dem Schlauch wiegen 7.5 Gramm. Mann sollte sich dann nur überlegen die ...
- 04.05.2007, 15:41
- Forum: Funny
- Thema: Bogen bei ebay
- Antworten: 932
- Zugriffe: 259762
Re: Bogen bei ebay
müsste man ja fast mal bieten, nur um zu sehen, ob da nicht die anleitung für einen rattanbogen von broken arrow bei herauskommt... Nein die von broken arrow is se sicher nicht. Hab mir von kaya dana mal drei Manau Stäbe gekauft und da war die auch dabei. Die is fürn einfachen Langbogen und keinen R ...
- 29.04.2007, 01:05
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Letzter Schliff am Lederköcher
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1810
Re: Letzter Schliff am Lederköcher
Jupp die Wulstnaht geht auch bei einem Teil, weil Eintrittsloch == Austrittsloch (siehe vorletztes Bild bei der Anleitung). Was mich bei nicht-Flechtband-Wulstnähten immer stört ist halt, dass da so viele Lücken entstehen (vielleicht hab ich mich auch einfach nur zu sehr daran gewöhnt weil mein Köche ...