Die Suche ergab 28 Treffer

von Elrond
24.09.2008, 12:19
Forum: Werkzeuge
Thema: Hintergrund für Tillerwand
Antworten: 11
Zugriffe: 4850

Re: Hintergrund für Tillerwand

@Mordrag, meine Tillerwand ist eine große Holzplatte, weiß lackiert. Darauf hab ich ein Raster mit einem schwarzen Edding gezeichnet. mittig befestige ich den Tillerstock, oben in einem Ausschnitt, unten z.Z. noch mit einer Schraubzwinge.  Das ganze kann ich bei Bedarf an der Schuppenwand ansch...
von Elrond
24.09.2008, 09:21
Forum: Pfeilbau
Thema: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle
Antworten: 111
Zugriffe: 22738

Re: Wie ich meine Bambuspfeile herstelle

@ Benz Rundstahl sollte es in jedem Baumarkt geben, sonst in einem metallverarbeitenden Betrieb nachfragen. Sogenannter Silberstahl oder ein legierter Kaltarbeitsstahl (z.B. 90MnCrV 8 Werkstoffnummer 1.2842) sollte sich gut eignen. Vorn auf halben Durchmesser anschleifen, das funktioniert. Gruß Kars...
von Elrond
20.07.2008, 22:03
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Eschenbogen
Antworten: 46
Zugriffe: 7466

Re: Hilfe zum Eschenbogen

@Domo
Hier der Link, hoffe er funzt, sonst schick mir eine PM, hab den Artikel zu Haus auf dem Rechner, wie gesagt nur in Englisch, kann ihn dann weiterleiten.

http://www.fiarc.org/public/Forum/Data/ ... 0Bow-2.pdf
von Elrond
24.06.2008, 12:04
Forum: Bogenbau
Thema: Hilfe zum Eschenbogen
Antworten: 46
Zugriffe: 7466

Re: Hilfe zum Eschenbogen

Hallo tyron,
zum holmi habe ich mal einen how to auf primitivearchers.com gefunden: Tillering the holmegaard bow von Dennis La Varenne, allerdings in Engisch. Ist mit Skizzen, und meiner nichtssagenden Meinung nach gut gemacht. kann ich Dir zu senden, falls nicht mehr vorhanden
Gruß Karsten
von Elrond
16.05.2008, 12:02
Forum: Bogenbau
Thema: Form des Bogens
Antworten: 6
Zugriffe: 1381

Re: Form des Bogens

Hi Bowhunter, 6cm Durchmesser ist nicht gerade viel, aber wenn man davon ausgeht, dass Hasel nicht dicker als 8cm verarbeitet werden sollte, da zum Verspröden neigt, ist es schon i.O. Du Schreibst ja, Anfänger zu sein, daher bietet sich als Design eigentlich nur ein Holmegaard ähnliches Profil an.&n...
von Elrond
16.03.2008, 18:23
Forum: Materialien
Thema: Holunder entrinden oder besser nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 3010

Re: Holunder entrinden oder besser nicht?

Danke für Eure umfassenden Antworten, besonders Snake-Jo hat mir die Entscheidung leichter gemacht. Also, die Rinde kommt ab, dann kann der gespaltene Ast auf dem Wohnzimmerschrank trocknen. Da der Ast nur etwas über 1 Meter lang ist, muß ich sowieso spleißen. Allerding werde ich mir noch einen zwei...
von Elrond
14.03.2008, 12:11
Forum: Materialien
Thema: Holunder entrinden oder besser nicht?
Antworten: 9
Zugriffe: 3010

Holunder entrinden oder besser nicht?

Hallo, als Neuling hab ich mal eine Frage zu Holunder. Ich habe vor etwa 2 Wochen einen ca. 8-9cm stanken und 110 cm langen Holunderast vor dem Schredder gerettet.  Der Ast ist fast gerade, mit einem Ästchen 5cm vor dem dünneren Ende. Daraus soll ein Pyramidalbogen werden, verspleißt und ca. 17...
von Elrond
14.01.2008, 12:05
Forum: Materialien
Thema: Problemchen mit Haselnuss-Bogenholz
Antworten: 14
Zugriffe: 3128

Re: Problemchen mit Haselnuss-Bogenholz

Hallo,
ich lasse meine Haselstaves von ca. 7cm Stammdurchmesser immer ca. 6 Monate im warmen, gut belüfteten Raum trocknen.

Gruß Karsten
von Elrond
08.07.2007, 23:16
Forum: Bogenbau
Thema: (Klein)kinderbogen aus Bambus
Antworten: 12
Zugriffe: 1970

Re: (Klein)kinderbogen aus Bambus

Hallo Christopher,
im großen Internetauktionshaus wird eigentlich immer Rattan angeboten.
Gruß Karsten
von Elrond
18.04.2007, 12:09
Forum: Bogenbau
Thema: Stringfollow messen?
Antworten: 28
Zugriffe: 4378

Re: Stringfollow messen?

Hallo,
Squid hat recht. Laut Wiki ist Set und Stringfollow identisch.
von Elrond
23.03.2007, 12:30
Forum: Bogenbau
Thema: Preis eines Eibenstammes
Antworten: 21
Zugriffe: 5420

Re: Preis eines Eibenstammes

Hallo, Bei uns in der Gegend wurden gerade in einigen Gärten Holz gefällt, auch einige Buschförmige Eiben mit "Stammdurchmessern" von ca. 6 cm waren dabei. Etwas davon konnte ich gerade noch vor der Osterfeuerholzsammelaktion der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr retten. Soll nur so ein Tip sein, evt...
von Elrond
19.03.2007, 12:11
Forum: Materialien
Thema: Bogenholz
Antworten: 7
Zugriffe: 1542

Re: Bogenholz

Mit warm meinte ich auch nurTemperaturen so um ca, 30°C. Viel wärmer sollte es im Heizungskeller und auf dem Dachboden z.Z. nicht sein.
von Elrond
19.03.2007, 09:15
Forum: Materialien
Thema: Bogenholz
Antworten: 7
Zugriffe: 1542

Re: Bogenholz

Hallo, ich würde die Esche entrinden, dann ca. 6 Monate trocken und warm lagern, (Heizungskeller, Dachboden). Die Enden mit Holzleim versiegeln, um Risse zu vermeiden. Spalten würde ich bei dem dünnen Stämmschen nicht, Länge ca. 20cm länger als geplanter Bogen. Zu Hasel standen im alten Forum divers...