Nur pur in der Natur ist das Beste, doch zur Abwechslung auch nicht schlecht.
http://www.officegamespot.com/officegam ... hooter.htm
Die Suche ergab 8 Treffer
- 01.08.2010, 07:32
- Forum: Funny
- Thema: Bogenschießspiel
- Antworten: 20
- Zugriffe: 5408
- 26.03.2007, 23:32
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Spitzenwechsel
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2303
Re: Spitzenwechsel
Spitzen kleben? Und noch eine andere Variante. Spitzen einfach so wie ich es bei Bedarf mache, mit einen Lötbrenner erhitzen und mit einem Stück (ca. 1/5 des Spitzenschaft) Heißkleber auffüllen und weiter erhitzen. Fängt der Heißkleber an zu köcheln drücke oder schraube ich den Pfeilschaft ein. Herau ...
- 25.03.2007, 10:32
- Forum: Pfeile
- Thema: Der richtige Spinewert
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4014
Re: Der richtige Spinnwert
Hallo Bogensee,
schon mal eine andere Holzart benutzt?
z.B. Birke, Esche, Ramin, Lärche,Tough Timber, Northen Pine
Gruß Waschbär
schon mal eine andere Holzart benutzt?
z.B. Birke, Esche, Ramin, Lärche,Tough Timber, Northen Pine
Gruß Waschbär
- 24.03.2007, 11:13
- Forum: Pfeile
- Thema: Der richtige Spinewert
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4014
Re: Der richtige Spinnwert
Hallo zusammen, meine Vorgehensweise ist eine andere, ich habe so einige Pfeile die ich ausprobiert habe. Viele Testschüsse gemacht und den bzw. die Pfeile die das besten Ergebnis erbrachten auf meine selbstgebauten Pfeiltester verglichen. Schäfte mit gleichem Werten gesucht und wieder ausprobiert n ...
- 21.03.2007, 16:43
- Forum: Pfeile
- Thema: Festbrennen der Pfeilschäfte im Zielmedium
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2945
Re: Festbrennen der Pfeilschäfte im Zielmedium
Gegen das Verkleben verwende ich Lanolin mit Pflanzlichen Fetten gestreckt. Es schütz alle Pfeilsorten, Stramitscheiben und Glattleder. Einfach Super das Zeug
- 21.03.2007, 16:40
- Forum: Pfeile
- Thema: Festbrennen der Pfeilschäfte im Zielmedium
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2945
Re: Festbrennen der Pfeilschäfte im Zielmedium
Irgend wie funktioniert es bei mir nicht mit dem Anworten auf dieses Thema.
probieren geht über studieren.
probieren geht über studieren.
- 27.02.2007, 11:50
- Forum: Bogenbau
- Thema: Nach-Behandlung
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4194
Nach-Behandlung
Hallo Gibsnich, zu 1. Je feiner um so besser, jedoch reicht eine 240er Körnung. zu 2. Ich benutze ein spezielles Fett. Dieses Fett beziehe ich über einen 96 jährigen Sattlermeister. Eingesetzt bei Holz, Leder, Horn habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht und sehr gute Erfahrung bei Eibe. Alle meine Pf ...
- 21.02.2007, 21:10
- Forum: Ausrüstung
- Thema: Richtlinien Zielscheiben
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3120
Scheibenständer/ Scheibenmitte
Bei der DBSV-Wettkampfordnung wird ein Dreibeinständer beschrieben. Doch diese sind schon seit längerem überholt und werden sehr oft durch 4-Beinständer ersetzt. Bei einem Gewicht von ca. 75kg für eine Trockene Scheibe würde ich Kanthölzer von 6x6cm benutzen. Die Scheibenmitte sollte 1,30m betragen(w ...