Die Suche ergab 184 Treffer
- 06.08.2010, 15:07
- Forum: Mittelalter Sonstiges
- Thema: Panzerhandschuhe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5086
Re: Panzerhandschuhe
Hi, ich poste die folgenden Zeilen in diesem Topic, da diese auch von Panzerhandschuhen handeln und um nicht extra neues aufmachen zu müssen. Falls mein Anliegen nach Ansicht der zuständigen Mods zu OT sein sollte, bitte ich um eine entsprechende Abspaltung bzw. EInfügung in passenderen Thread. Also: ...
- 19.04.2010, 17:09
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Mittelalter Holzschwert
- Antworten: 109
- Zugriffe: 33727
Re: Mittelalter Holzschwert
Hallo, ich habe herausgefunden, dass ein Fachholzhandel ganz in meiner Nähe zwei "interessante" Holzsorten auf Lager hat: - Amerikanische Eiche - Amerikanischer Kirschbaum Kann mir jemand etwas dazu sagen, wie gut sich diese Hölzer für Holzschwerter UND Bögen eignen? Dazu sei gesagt, dass die mir vor ...
- 14.04.2009, 17:27
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenholz bei Ebay
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2148
Re: Bogenholz bei Ebay
Gut. Ich würde dafür gern einen eigenen Thread aufmachen. Ich hoffe das ist Ok?kra hat geschrieben: Gropi, da es das Board für die Kleinanzeigen im Moment noch nicht wieder gibt, kannst du es unter einstellen.
- 14.04.2009, 16:05
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenholz bei Ebay
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2148
Re: Bogenholz bei Ebay
Nochmal danke für die Antworten... Mach doch eine genaue Auflistung und stelle es hier bei FC ein. Da sollte sich doch jemand finden lassen, der noch was benötigt. Eigentlich eine gute Idee. Ich steh nur etwas auf dem Schlauch was die Modalitäten angeht: Wird es überhaupt toleriert wenn ich das Boa ...
- 14.04.2009, 11:10
- Forum: Vermischtes
- Thema: Bogenholz bei Ebay
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2148
Bogenholz bei Ebay
Ich trage mich z.Z. mit dem Gedanken Bogenholz bei Ebay zu verkaufen. Dabei handelt es sich um Kanthölzer und Backinstreifen, die ich beim Bogenbauer gekauft habe. Alles zusammen ist etwa 100 Euro wert, die Versandkosten würden ca. 16 Euro betragen. Zustand des Ganzen ist einwandfrei, hat nur ne W ...
- 19.03.2009, 19:59
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Sächsischer Bogenschütze
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9094
Re: Sächsischer Bogenschütze
Bogenschützen zu militärischen zwecken halte ich für das 15.Jhd in Deutschland für sehr unwahrscheinlich. Hierzulande war die Armbrust verbreiteter als der Bogen. Im gefiederten Tod ist die Rede davon, daß in den slawisch besiedelten Teilen des dt. Reiches (z.B. Böhmen) der Bogen in Gebrauch gewes ...
- 09.03.2008, 17:19
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Gestorben - Gedenken an Blond@Bogen
- Antworten: 31
- Zugriffe: 13421
Re: Gestorben - Gedenken an Blond@Bogen
Mein aufrichtiges Beileid.
- 09.03.2008, 16:55
- Forum: Bögen
- Thema: SamWha vs Green Tiger/Impala ?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 5126
Re:
@Blackthorne Der glasbelegte Langbogen ist ein Samick Revenge. Das Problem ist halt, dass der Bogen 69" lang ist und für Auszugslängen von 28" bis 29" ausgelegt ist. Bei meiner Auszugslänge von 26" fehlt einfach die nötige Power. Wie bereits erwähnt bringen leichte Pfeile ca 22g kaum eine bessere Fu ...
- 18.07.2007, 21:43
- Forum: Bogenbau
- Thema: Endbehandlungen für Bögen
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8161
Re: Endbehandlungen für Bögen
Acryllack auf Wasserbasis ist immer eine gute Alternative, mein Favorit: http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10274/thumb_Settalack.jpg Rabe Was ist bitte nochmal der genaue Produktname? Ich habe mal eben auf setta.de umgeschaut und habe nicht gesehen das unter "Aqua-Siegel" läuft, ...
- 23.06.2007, 22:54
- Forum: Mittelalter Gewandung
- Thema: Sachsen im 7. bis 8. Jahrhundert
- Antworten: 17
- Zugriffe: 9710
Re: Sachsen im 7. bis 8. Jahrhundert
karl der schlächter hat an einem tag über tausend sachsen hinrichten lassen weil sie nicht zum christentum konvertieren wollten....erst die kinder, dann die die mütter und ehefrauen und zu guter letzt die männer als diese sich immer noch geweigert haben - aber selbst cathwulf, ein fürst seines volk ...
- 03.05.2007, 21:33
- Forum: Mittelalter Allgemein
- Thema: Mittelalter Holzschwert
- Antworten: 109
- Zugriffe: 33727
Re: Mittelalter Holzschwert
Food for thought: http://www.tsuki-kage.com/faq.html#3 Wenn's um europäisches Schwertfechten geht, so als Ergänzung, dürfte wahrscheinlich schon bekannt sein, jedenfalls mE lesenswert: http://www.thearma.org/essays/edgemyth.htm und http://www.thearma.org/essays/parrying.htm Nach allem was ich über d ...
- 15.04.2007, 15:02
- Forum: Materialien
- Thema: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7695
Re: Exotische Edelhölzer: Na klar -Nein Danke
ich denke einfach ein bischen weiter und stelle mir vor, daß ein lobbiist oder ein holzhändler in jedem schönen exotischen messergriff eine bestätigung seines handelns sehen und weiter den offensichtlich vorhandenen markt bedienen wird. Dann bist du aber auch hoffentlich auch so konsequent und boy ...
- 08.03.2007, 16:01
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogen-Präsentationsthread 2
- Antworten: 76
- Zugriffe: 22167
RE:
Original geschrieben von ravenheart Mit den Augen eines Statikers betrachtet, ist ein Wurfarm (bei einem Bogen mit steifem Griff) eine "Einspannung" (vergleichbar mit einem Fahnenmast), bei dem am Ende eine "Punktlast" (Sehnenzug) angreift. :) Ach ja technische Mechanik...nachdem ich die endlich ...
- 07.03.2007, 20:46
- Forum: Präsentationen
- Thema: Bogen-Präsentationsthread 2
- Antworten: 76
- Zugriffe: 22167
Nochmal wegen meinem 26" Bogen... hier klicken (ca. mitte der Seite) Bin jetzt erst seit Zeit wieder dazu gekommen dran zu arbeiten. Der Bogen ist jetzt auf ca. 164 cm gekürzt und die Breite beträgt nur noch ca. 38mm da ich...ähhmm...ach reden wir gar nicht erst drüber.:schaem Die restlichen Daten si ...
- 14.11.2006, 09:58
- Forum: Materialien
- Thema: Floureszierender Lack
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1794
RE:
Original geschrieben von Wurzelpeter Nuja, viel Spaß mit der Suchfunktion! :D Steffen Hab ich schon probiert, ehe ich diesen Thread gestartet habe, nur hat sich da irgendwie nichts finden lassen. Wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat, gibt`s so`n Zeug tatsächlich, nur nicht als Lack, sondern ...