Die Suche ergab 62 Treffer

von Hakon
10.05.2009, 22:27
Forum: Pfeilbau
Thema: 2 fachspleiß als Vorschaft
Antworten: 23
Zugriffe: 8170

Re: 2 fachspleiß als Vorschaft

so, nach den ersten testschüssen kann ich Mahagoni auch als Vorschaft empfehlen...
von Hakon
05.05.2009, 22:57
Forum: Pfeilbau
Thema: 2 fachspleiß als Vorschaft
Antworten: 23
Zugriffe: 8170

Re: 2 fachspleiß als Vorschaft

so, lange hats gedauert, aber jetzt hab ich mich auch mal am 2-Fach-Spleiß versucht. Ich habs im großen und ganzen wie hie rbeschrieben gemacht, nur habe ich die gesägten Vorschäfte vorm verleimen durch den Veritas-Dübelschneider gedreht. Allerdings nur den Teil, der nicht aufgebogen wird. Nachdem ic ...
von Hakon
31.03.2009, 21:36
Forum: Präsentationen
Thema: Lederzeug Präsentationsthread 2
Antworten: 544
Zugriffe: 134315

Re: Lederzeugpräsentationsthread 2

jetzt will ichs aber genau wissen:

wie genau hast du in der Sodalösung gehärtet? Wie lange hast du die Scheidne in der lösung gelassen, wieviel Salz (Alaunsalz?) hast du pro Liter zugegeben, hast du heißes, oder kaltes Wasser verwendet?
von Hakon
14.09.2008, 18:31
Forum: Werkzeuge
Thema: Schnitzeisen Schärfen
Antworten: 7
Zugriffe: 3827

Schnitzeisen Schärfen

hab mir vor langer zeit mal einen Schnitzeisen-Satz beim Lidl zugelegt. Gemäß dem preis ist die Standzeit der schneiden nicht sooooooooo groß. Aber wi ebekomme ich jetzt die Geißfüße und die runden klingen wieder geschliffen? gibts da Tricks? Flache Stechbeitel zu schärfen bekomm eich hin, aber bei H ...
von Hakon
04.09.2008, 20:50
Forum: Materialien
Thema: Douglasie als Schaftholz?
Antworten: 9
Zugriffe: 4361

Re: Duglasie als Schaftholz?

Werds nun mal mit Esche probieren. Ein Kollege hat Reststücke vom Funierhobeln organisiert. Alles schon aufrechte Jahresringe. Der Kollege Teilt die stücke nu und leimt die dann in der Funierpresse wiede rzusammen und dann werden wir mal testen, was da so bei rumkommt.. werde dann berichten, dauert a ...
von Hakon
01.09.2008, 20:30
Forum: Pfeilbau
Thema: 2 fachspleiß als Vorschaft
Antworten: 23
Zugriffe: 8170

Re: 2 fachspleiß als Vorschaft

jetzt wo du´s sagst, der hocker komm tmir bekannt vor......


aber muß du mich denn gleich so desillusionieren.....


wo wir gerade dabei sind:

ich suche in Bochum-Dahlhausen ne kleine Bude, in der ich mir ne werkstatt einrichten kann....weiß jemand was?
von Hakon
31.08.2008, 20:52
Forum: Ausrüstungsbau
Thema: Punziertes einfärben
Antworten: 2
Zugriffe: 1975

Re: Punziertes einfärben

kann man die oil dye farben eigentlich mit wasser verdünnen?
von Hakon
31.08.2008, 11:55
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Re: Pfeilschäfte mit Dübelschneider

beim Pfeilbau ist es wie bei vielen anderen Hobbys:

Der Weg ist das Ziel.  Die Frage ist für mich nicht, ob es sich lohnt pfeile selber zu bauen, sondern ob es einen trick gibt, das die selbstgedängelten Pfeilschäfte auch den angestrebten spinewert haben....
von Hakon
31.08.2008, 10:21
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Re: Pfeilschäfte mit Dübelschneider

und wo wir gerade dabei sind: man macht sich dann ne riesen mühe, sägt sich dumm und dusselig für die Schäfte, spleist alles zusammen, hobelt dreht, schneidet die schäfte rund..... ...nur um nacher festzustellen, das von 30 Schäften gerade mal 5 den gleichen spine haben und lediglich 3 den Spinewert, ...
von Hakon
31.08.2008, 10:17
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Re: Pfeilschäfte mit Dübelschneider

wies funktioniert ist schon klar, aber müßte der fertig gespleiste schaft nicht auch in etwa so aussehen? http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12459/Tiger_sam__112.jpg nur das der Hinterschaft auch noch eckig ist? passt denn dann die stelle, wo die beiden schäfte noch die volle dicke ha ...
von Hakon
30.08.2008, 23:27
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Re: Pfeilschäfte mit Dübelschneider

Bernhard Langbogen hat geschrieben: Den 2 oder 4fach Spleiß leime ich bereits am Kantholz und danach ab durch den Dübelschneider.
heißt das, das sowohl der vor, als auch der hinterschaft noch 4-eckig sind?

passt denn überhaupt die stelle, wo der vorschaft endet durch den dübelschneider?
von Hakon
30.08.2008, 22:54
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Re: Pfeilschäfte mit Dübelschneider

oha, das hört sich ja sehr vielversprechend an! @Brent: wenn du da Erfahrungen gemacht hast, berichte doch mal. sägst du einfachn ur 4-Kant-stäbe und richtest die, oder verleimst du erst 2 brettchen mit den Jahresringen gegeneinander und sägst daraus dan 4-Kant Stäbe? Schafft der dübelschneider auch ...
von Hakon
30.08.2008, 19:48
Forum: Werkzeuge
Thema: Pfeilschäfte mit Dübelschneider
Antworten: 41
Zugriffe: 11502

Pfeilschäfte mit Dübelschneider

hat sich mal jemand dieses Ding hier angesehen? http://www.dick.biz/dick/product/706962/detail.jsf habs mir mal bestellt und werde versuchen damit Vorschäfte und irgendwann auch mal ganze pfeilschäfte schonmal grob von 4-eckig auf rund zu bekommen hoffe das klappt, oder hat das schonmal einer v ...
von Hakon
30.08.2008, 19:33
Forum: Materialien
Thema: Douglasie als Schaftholz?
Antworten: 9
Zugriffe: 4361

Re: Duglasie als Schaftholz?

hab mal ein wenig gegoogelt und rausegfunden, das Douglasie im trockenen Zustand 510Kg pro Kubikmeter wiegt und Kiefer etwa 520 Kg/Kubik

zu schwer dürfte es also nicht sein, aber isses auch flexibel genug?

Sagt mal was leute!
von Hakon
30.08.2008, 17:18
Forum: Materialien
Thema: Douglasie als Schaftholz?
Antworten: 9
Zugriffe: 4361

Douglasie als Schaftholz?

kurz und bündig:

Eignet sich Duglasie, um daraus Pfeilschäfte zu machen?

Zur erweiterten Suche