Moin,
nur eine kurze Frage: der "Legolas-Typ" wird vom Erbauer als "Material: Laminat; Haselselfbow mit Pflaumenholzfacing" beschrieben. Wie ist den hier die Selfbow-Definition? Was an Facing/Backing ist erlaubt, um ein Selfbow zu bleiben? Insb. bei zwei Holz-Laminaten?
Gruß miro
Die Suche ergab 66 Treffer
- 05.07.2010, 09:28
- Forum: Präsentationen
- Thema: (NEUSTART!) Abstimmung zum Selfbow des Monats Juni
- Antworten: 11
- Zugriffe: 2223
- 05.07.2010, 09:28
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: (NEUSTART!) Abstimmung zum Selfbow des Monats Juni
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1865
Re: Abstimmung zum Selfbow des Monats Juni
Moin,
nur eine kurze Frage: der "Legolas-Typ" wird vom Erbauer als "Material: Laminat; Haselselfbow mit Pflaumenholzfacing" beschrieben. Wie ist den hier die Selfbow-Definition? Was an Facing/Backing ist erlaubt, um ein Selfbow zu bleiben? Insb. bei zwei Holz-Laminaten?
Gruß miro
nur eine kurze Frage: der "Legolas-Typ" wird vom Erbauer als "Material: Laminat; Haselselfbow mit Pflaumenholzfacing" beschrieben. Wie ist den hier die Selfbow-Definition? Was an Facing/Backing ist erlaubt, um ein Selfbow zu bleiben? Insb. bei zwei Holz-Laminaten?
Gruß miro
- 05.07.2010, 09:28
- Forum: Bogen des Monats
- Thema: (NEUSTART!) Abstimmung zum Selfbow des Monats Juni
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1882
Re: Abstimmung zum Selfbow des Monats Juni
Moin,
nur eine kurze Frage: der "Legolas-Typ" wird vom Erbauer als "Material: Laminat; Haselselfbow mit Pflaumenholzfacing" beschrieben. Wie ist den hier die Selfbow-Definition? Was an Facing/Backing ist erlaubt, um ein Selfbow zu bleiben? Insb. bei zwei Holz-Laminaten?
Gruß miro
nur eine kurze Frage: der "Legolas-Typ" wird vom Erbauer als "Material: Laminat; Haselselfbow mit Pflaumenholzfacing" beschrieben. Wie ist den hier die Selfbow-Definition? Was an Facing/Backing ist erlaubt, um ein Selfbow zu bleiben? Insb. bei zwei Holz-Laminaten?
Gruß miro
- 28.06.2010, 11:43
- Forum: Präsentationen
- Thema: Haselbogen mit Seidenbacking "Apocatequil"
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2115
Re: Haselbogen mit Seidenbacking "Apocatequil"
Hallo,
sieht sehr schön aus, das Teil, ich mache auch gerne Hasel mit Seidenbacking, aber wieso bist Du bei den Maßen (Rohling 5cm Durchmesser, Breite am Griff 45 mm) nur bei 22 Pfund gelandet?
Gruß miro
sieht sehr schön aus, das Teil, ich mache auch gerne Hasel mit Seidenbacking, aber wieso bist Du bei den Maßen (Rohling 5cm Durchmesser, Breite am Griff 45 mm) nur bei 22 Pfund gelandet?
Gruß miro
- 10.06.2010, 20:40
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9298
Re: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
Super schön geworden das Teil (trotz rosa Schlange ;)). Tiller gefällt mir ausgesprochen gut. Mir gefällt es - wie hier - besser, wenn sich der ganze Wurfarm biegt, und nicht nur das griffnahe Teil. Dann hoffe ich auf ein gutes Zeugnis für das Girlie und danach viel Spaß mit dem Bogen. Respekt, wenn ...
- 10.06.2010, 10:04
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9298
Re: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
Hallo,
super, ein Reiterbogenbuildalong zur rechten Zeit für mich. Sieht bisher imho super aus (bis auf die rosa Girlie-Schlange
, von welcher Art ist die denn?).
Gruß miro
super, ein Reiterbogenbuildalong zur rechten Zeit für mich. Sieht bisher imho super aus (bis auf die rosa Girlie-Schlange

Gruß miro
- 08.06.2010, 11:07
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hickory-Schwarznuss-Langbogen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1658
Re: Hickory-Schwarznuss-Langbogen
Moin, danke erstmal. @skerm: tja, mit den Tips. Da scheue ich mich immer davor, noch mehr wegzunehmen, aber sicher, da wird Leistung verschenkt, dass muss dünner werden, bzw. der nächste Bogen einfach doppelt so stark ;) @falti: Ja, ich tu mich immer schwer mit dem Tillern bei den ungleich langen W ...
- 07.06.2010, 12:06
- Forum: Präsentationen
- Thema: Hickory-Schwarznuss-Langbogen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1658
Hickory-Schwarznuss-Langbogen
Hallo zusammen, mal wieder ein Bogen von mir: mein dritter. Ist ein Übungsbogen: Erster Laminierter, erster Spleis, erster Perry-Reflex, erster im D-Profil, erstes Mal Knochen verarbeitet, erste Stauchriss-Reparatur. Demnächst soll einer mit mehr Power und edleren Hölzern folgen... Hatte ein Sc ...
- 02.06.2010, 13:45
- Forum: Webseite
- Thema: Bilder einfügen im Forum (Zwischenlösung)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 44189
Re: Bilder einfügen im Forum (Zwischenlösung)
Moin,
irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl dabei, vom Regen in die Traufe zu wechseln und mich dem nächsten Bildhoster anzuvertrauen. Dann macht der möglicherweise übermorgen zu und wieder alle Bilder weg. Aber bis das wieder intern im Forum klappt gibt es wohl keine Alternativen
Gruß miro
irgendwie habe ich ein ungutes Gefühl dabei, vom Regen in die Traufe zu wechseln und mich dem nächsten Bildhoster anzuvertrauen. Dann macht der möglicherweise übermorgen zu und wieder alle Bilder weg. Aber bis das wieder intern im Forum klappt gibt es wohl keine Alternativen

Gruß miro
- 02.06.2010, 08:52
- Forum: Webseite
- Thema: Bilder einfügen im Forum (Zwischenlösung)
- Antworten: 28
- Zugriffe: 44189
Re: Bilder einfügen im Forum (Zwischenlösung)
Hallo,
hat jemand eine Ahnung, was mit bild-hoster.de los ist. Die Seite ist für mich derzeit nicht erreichbar, und demnach sind auch alle in meinen Beiträgen verlinkten Bilder nicht erreichbar. An Limit-Überschreitung für den Traffic kann es ja am Monatsersten/-zweiten nicht liegen.
Gruß miro
hat jemand eine Ahnung, was mit bild-hoster.de los ist. Die Seite ist für mich derzeit nicht erreichbar, und demnach sind auch alle in meinen Beiträgen verlinkten Bilder nicht erreichbar. An Limit-Überschreitung für den Traffic kann es ja am Monatsersten/-zweiten nicht liegen.
Gruß miro
- 21.05.2010, 21:33
- Forum: Bogenbau
- Thema: Bambus/Ahorn/Weißdorn - Tillerbewertung
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1118
Re: Bambus/Ahorn/Weißdorn - Tillerbewertung
Hallo,
der gefällt mir ausgesprochen gut, ich würde da am Tiller auch nichts mehr ändern. Auf Detailfotos bin ich gespannt. Der Griff und das generell schlanke Design sind superchic!
Gruß miro
der gefällt mir ausgesprochen gut, ich würde da am Tiller auch nichts mehr ändern. Auf Detailfotos bin ich gespannt. Der Griff und das generell schlanke Design sind superchic!
Gruß miro
- 20.05.2010, 17:27
- Forum: Vermischtes
- Thema: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
- Antworten: 55
- Zugriffe: 7510
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Moin zusammen, also ganz verstehen kann ich die Kritik hier auch nicht mehr. Vielleicht liegt es an meinem (geringen) Anspruch ;), aber ich hatte gestern Abend bei dem Film Spaß. Ich wollte keine Geschichtsstunde. Immerhin: Kein Mittelalter mit sauberst strahlenden Kleidern und blitzblank gefegten Rä ...
- 19.05.2010, 17:30
- Forum: Vermischtes
- Thema: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
- Antworten: 55
- Zugriffe: 7510
Re: Robin Hood - Filmkritik auf Telepolis
Hallo zusammen,
heute abend schaue ich mir den Film auch an, mal sehen, was ich nach all den Kritiken selber denke. Zum Bogenholz von Robins Bogen gab es schon in diesem Thread Vermutungen. Die Mehrheit tippte auf Hickory.
Gruß miro
heute abend schaue ich mir den Film auch an, mal sehen, was ich nach all den Kritiken selber denke. Zum Bogenholz von Robins Bogen gab es schon in diesem Thread Vermutungen. Die Mehrheit tippte auf Hickory.
Gruß miro
- 07.05.2010, 12:17
- Forum: Bogenbau
- Thema: Frage zu Haselnuß...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1935
Re: Frage zu Haselnuß...
Hallo, ich habe auch meinen Haselbogen (45 #) getempert (bis er leicht braun war). Bringt m.E. sehr viel: Wenig String-Follow, mehr Leistung. Seidenbacking habe ich bei allen meinen Haselbögen ohnehin gemacht, da die Ringe nicht allzu dick waren. Ich habe gehört, das Hasel im Alter spröder wird, d ...
- 06.05.2010, 17:12
- Forum: Materialien
- Thema: Händler für Bambusbackings
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1192
Re: Händler für Bambusbackings
Hallo,
ich habe mir bei www.dick.biz welche bestellt. M.E. super Qualität mit langen Nodienabständen. Gibt es dort - glaube ich - leider nur im Fünferpack.
Gruß miro
ich habe mir bei www.dick.biz welche bestellt. M.E. super Qualität mit langen Nodienabständen. Gibt es dort - glaube ich - leider nur im Fünferpack.
Gruß miro