Die Suche ergab 29 Treffer
- 06.01.2016, 11:23
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Re: Aufhören oder weitermachen ?
Hallo zusammen, danke erstmal für die vielen Kommentare und Anregungen. Hab mich entschlossen weiterzumachen, und siehe da, der Wurfarm mit der ausgefüllten Epoxydharzstelle hat gehalten. Hab also weiter getillert und den Auszug erhöht. Kein Problem. Grad als ich ein Foto machen wollt, ist der ei ...
- 06.01.2016, 07:40
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Re: Aufhören oder weitermachen ?
Der Span ist, ( Bild 2 ) auf dem rechten Wurfarm zwischen 3 und 4 rausgebrochen.
Stauchrisse sind auf beiden Wurfarmen über die ganze länge.
Gruß Tom
Stauchrisse sind auf beiden Wurfarmen über die ganze länge.
Gruß Tom
- 05.01.2016, 19:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Re: Aufhören oder weitermachen ?
@Ralf: danke für den Kommentar, werds mit Epoxyd auffüllen und ne Wicklung drüber machen. Mehr als ganz brechen kann er ja ned. Werd es dann kund tun, was dabei rausgekommen ist.
Gruß Tom
Gruß Tom
- 05.01.2016, 17:24
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Re: Aufhören oder weitermachen ?
@Güssenjäger: Bogen war noch nicht weiter aufgespannt, die Stauchrisse sind schon bei den ersten Biegeversuchen aufgetreten. Hab sie immer wieder rausgearbeitet.
Kann es sein, daß das Holz zu trocken ist?
Gruß Tom
Kann es sein, daß das Holz zu trocken ist?
Gruß Tom
- 05.01.2016, 16:59
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Re: Aufhören oder weitermachen ?
@jetsam: 156 cm, hätt 40 pfund kriegen sollen.
@zwirn: Foto soll so, sonst hätte ichs ned aufs Tablett gebracht. Stauchrisse auf beiden Wurfarmen, also auch da, wo der Span rausgebrochen ist.
? Wenn ich die Bruchstelle fein rausschleife?.
Gruß Tom
@zwirn: Foto soll so, sonst hätte ichs ned aufs Tablett gebracht. Stauchrisse auf beiden Wurfarmen, also auch da, wo der Span rausgebrochen ist.


Gruß Tom
- 05.01.2016, 16:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Aufhören oder weitermachen ?
- Antworten: 20
- Zugriffe: 2837
Aufhören oder weitermachen ?
Hallo zusammen. Hab ein kleines Problem. Nachdem ich dieses Hartriegelholz solange bearbeitet habe, das es sich einigermaßen biegen lässt und schon mehrmals aufgespannt und ausgezogen wurde ist mir jetzt, wie auf Bild 1 zu sehen am Bogenrücken ein Span rausgebrochen. Denk ich mir, auch schon egal un ...
- 30.12.2015, 14:33
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Leder Rückenköcher 1. Versuch
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4920
Re: Leder Rückenköcher 1. Versuch
Sehr gute Arbeit, gefällt mir. Gratuliere.
Gruß Tom
Gruß Tom
- 29.12.2015, 17:56
- Forum: Präsentationen
- Thema: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4440
Re: "Wild Boar" 70#@26" Eibenbogen
Gratuliere, sehr schöner Bogen.
Lg Tom
Lg Tom
- 29.12.2015, 17:14
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Indianerköcher nachbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5352
Re: Indianerköcher nachbau
Mal ein paar Detailfotos wenn auch nicht in Profiqualität. @Zoffti: Man hängt das " hübsche Täschchen " nicht in die Bäume, man kann ihn am Rücken als auch als Seitenköcher tragen. @apaloosa: Ist keine echte Perlerstickerei, ist ein gekauftes Band. Falls es noch jemanden Interessiert, im Internet kan ...
- 28.12.2015, 16:00
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Indianerköcher nachbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5352
Re: Indianerköcher nachbau
Danke für das viele Lob, dafür gebraucht hab ich keine 5 std.
Fotos können noch reingestellt werden wenn gewünscht.
Gruß Tom
Fotos können noch reingestellt werden wenn gewünscht.
Gruß Tom
- 27.12.2015, 14:29
- Forum: Präsentationen
- Thema: Eibenlangbogen 85# @ 30"
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4819
Re: Eibenlangbogen 85# @ 30"
Echt toller Bogen, gratulation.
Gruß Tom
Gruß Tom
- 27.12.2015, 14:18
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Indianerköcher nachbau
- Antworten: 12
- Zugriffe: 5352
Indianerköcher nachbau
Hier mal ein Bild von meinem Nachbau aus Gamsleder.
Lg Tom
Lg Tom
- 27.12.2015, 14:08
- Forum: Bogenbau
- Thema: hickoryholz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1434
Re: hickoryholz
Hier noch ein paar fotos von jeder seite.
Da der stab einen leichten reflex hat würd ich den gern als bogenrücken nehmen, aber hier wären die jahresringe flach auslaufend. Um 90 grad gedreht, wären sie fast stehend.
Was ist eure meinung?
Gruß Tom
Da der stab einen leichten reflex hat würd ich den gern als bogenrücken nehmen, aber hier wären die jahresringe flach auslaufend. Um 90 grad gedreht, wären sie fast stehend.
Was ist eure meinung?
Gruß Tom
- 27.12.2015, 13:00
- Forum: Bogenbau
- Thema: hickoryholz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1434
Re: hickoryholz
Hoffe es klappt.
Der stab ist 4 x 4 cm stark, 2m lang.
Gruß Tom
Der stab ist 4 x 4 cm stark, 2m lang.
Gruß Tom
- 27.12.2015, 12:22
- Forum: Bogenbau
- Thema: hickoryholz
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1434
hickoryholz
Erstmals Schöne Feiertage an alle. Hab einen Hickorystab bekommen, der keinen durchgehenden Jahresring als Bogenrücken hat. Hab auch schon gelesen, daß das bei Hickory nicht der fall sein muß. Bin aber ewas skeptisch und würd gern ein paar Meinungen dazu haben. Bis zu welchem Zuggewicht kann man bei ...