So, weiter gehts.
Der rechte WA biegt sich nun doch ziemlich viel stärker als der Linke, dass muss ich noch korrigieren.
Ansonsten hat er so bereits 40#, wie korrigiere ich das am besten nach unten? Mehr wegtillern? WA schmaler machen?
Die Suche ergab 63 Treffer
- 10.09.2009, 15:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
- 28.08.2009, 15:28
- Forum: Bogenbau
- Thema: Hillstyle Bogen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3155
Re: Hillstyle Bogen
Gefällt mir dieser warmen Farbtöne...
Ist Lack ein Muss? Ich könnte mir vorstellen dass er mit Öl und Polieren sicherlich sehr schön wirken würde...
Ist Lack ein Muss? Ich könnte mir vorstellen dass er mit Öl und Polieren sicherlich sehr schön wirken würde...
- 26.08.2009, 18:01
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
so ein Bissschen Fortschritt zeigt sich schon.
Der linke (untere) WA biegt sich noch zu wenig.
Dort wo der Bleistiftstrich auf dem Tillerstock ist, soll nachher die Sehne zu liegen kommen - also die Standhöhe.
Der linke (untere) WA biegt sich noch zu wenig.
Dort wo der Bleistiftstrich auf dem Tillerstock ist, soll nachher die Sehne zu liegen kommen - also die Standhöhe.
- 25.08.2009, 21:25
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Gulity as charged 
Ich hab einfach irgendwie immer Bammel was kaputt zu machen
Naja, allzu lange wirds ja wohl nicht mehr dauern.
Aber vom Tiller her sonst ok? Also keinen Groben Schnitzer die ich noch ausbügeln müsste bevor ich weiter machen kann?

Ich hab einfach irgendwie immer Bammel was kaputt zu machen

Naja, allzu lange wirds ja wohl nicht mehr dauern.
Aber vom Tiller her sonst ok? Also keinen Groben Schnitzer die ich noch ausbügeln müsste bevor ich weiter machen kann?
- 25.08.2009, 17:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
Update Meine Reise (zum ersten Bogen)
So,
ich habe wieder Zeit gefunden zum tillern, habe versucht die Ratschläge seit dem letzten Mal zu berücksichtigen.
Aufgespannt hat er mom. eine Höhe von ca 7cm vom Rücken her gemessen
Was meint ihr?
ich habe wieder Zeit gefunden zum tillern, habe versucht die Ratschläge seit dem letzten Mal zu berücksichtigen.
Aufgespannt hat er mom. eine Höhe von ca 7cm vom Rücken her gemessen
Was meint ihr?
- 22.12.2008, 14:39
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Update: Zu lange ist der halbfertige Erstling in der Ecke gestanden. Ich habe heute ein wenig Musse gefunden fürs Tillern (mein Erstes Mal...gar nicht so einfach) Ich habe ihn auf halbe Standhöhe gebracht. Er hat ca 24 pfd. (angestrebt sind 35-40) Tillerbild: http://fc91.deviantart.com/fs38/i/2008/3 ...
- 25.09.2008, 21:40
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Suche Website, Buch oder ähnliches mit Bildern von Fantasypfeilen für Nachbau
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2144
Re: Suche Website, Buch oder ähnliches mit Bildern von Fantasypfeilen für Nachbau
könntest du das File irgendwo online stellen, ich denke hiervon würden Einige profitieren
- 22.09.2008, 13:32
- Forum: Bogenbau
- Thema: Sehnenverkürzung beim Tillern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 705
Sehnenverkürzung beim Tillern
Ich habe gestern angefangen meinen Eschen-Erstling zu tillern Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich da alles richtig verstanden habe. 1. Standhöhe 0: Tillern bis ausziehbar auf 1/3 Standhöhe 2. Standhöhe 1/3: Tillern bis ausziehbar auf 2/3 Standhöhe 3. Standhöhe 2/3: Tillern bis volle Standhöhe 4. S ...
- 10.09.2008, 22:11
- Forum: Bogenbau
- Thema: Robinie-Holunder Warbow build-along
- Antworten: 56
- Zugriffe: 10950
Re: Robinie-Holunder Warbow build-along
Iss sie! Zugstark und knitterfreudig! Die Kombi is genau richtig! Gibts eigentlich irgendwo informationen zu den verschiedenen Eigenschaften der Hölzer im Bezug auf Bogenbau? Im wiki? Wenn nicht, wäre es hilfreich wenn mich einer der alten Hasen darüber aufklären könnte welches Holz wofür geeignet i ...
- 25.08.2008, 09:44
- Forum: Bogenbau
- Thema: Meine Reise (zum ersten Bogen)
- Antworten: 74
- Zugriffe: 15175
Re: Meine Reise (zum ersten Bogen)
Mir stellt sich gerade eine Frage zum Griff:
Ich habe nun ein wenig Breite weggenommen, sodass er nun eine angenehme Breite hat, was mich nun stört sind die Kanten zum Bogenrücken.
Kann ich die abrunden oder ist das ein No-Go weil der Rücken dabei zu stark verletzt wird? (Nicht-Arbeitender Griff)
Ich habe nun ein wenig Breite weggenommen, sodass er nun eine angenehme Breite hat, was mich nun stört sind die Kanten zum Bogenrücken.
Kann ich die abrunden oder ist das ein No-Go weil der Rücken dabei zu stark verletzt wird? (Nicht-Arbeitender Griff)
- 24.08.2008, 17:40
- Forum: Armbrust
- Thema: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?
- Antworten: 28
- Zugriffe: 7984
Re: Welcher Bogen für meine erste Armbrust ?
Hallo und willkommen,
ich muss sagen - dein Halbfertigfabrikat sieht erstklassig aus.
Die Frage nach einem Holzbogen muss nicht auf "ob" lauten, sondern auf "wie lang"
Kurze Bögen mit viel Zuggewicht neigen zum Bruch
ich muss sagen - dein Halbfertigfabrikat sieht erstklassig aus.
Die Frage nach einem Holzbogen muss nicht auf "ob" lauten, sondern auf "wie lang"
Kurze Bögen mit viel Zuggewicht neigen zum Bruch

- 24.08.2008, 08:01
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Punziertes einfärben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1973
Re: Punziertes einfärben
Punktgenau bzw. Liniengenau habe ich nie gefärbt... Aber es gibt aus dem Airbrush-Bereich spezielles Masking-Tape, womit du gut Abschnitte aussparen kannst. Eine alternative ist Flüssigmaskierer (k.A. wie das richtig heisst) das ist eine Flüssigkeit, die du auftragen kannst und nach dem aushärten gum ...
- 23.08.2008, 12:12
- Forum: Bogenbau
- Thema: Ein Hornbogenprojekt
- Antworten: 18
- Zugriffe: 4123
Re: Ein Hornbogenprojekt
Ich möchte dich ermutigen.
Ausserdem bin ich gespannt, vielleicht machst du ja einen build along (soweit ich weiss gab es das zu einem Hornbogen noch nicht - kann auch irren)
alle ins kill!
Ausserdem bin ich gespannt, vielleicht machst du ja einen build along (soweit ich weiss gab es das zu einem Hornbogen noch nicht - kann auch irren)
alle ins kill!
Re: test
5
Re: test
4