Die Suche ergab 38 Treffer
- 20.12.2008, 02:38
- Forum: Bögen
- Thema: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 15160
Re: Klemmnocken: Wie fest ist noch tolerabel ?
Also die gängige Methode ist, den Pfeil einnocken, an der Sehne hängenlassen und leicht mit ein, zwei Fingern neben dem Pfeil auf die Sehne klopfen, dann sollte er runterfallen. Wenn die Nocke zu sehr klemmt, kommt der Pfeil nicht mehr sauber vom Bogen weg, schlägt an, ist laut und ungenau. Meiner Er ...
- 11.04.2004, 03:50
- Forum: Bögen
- Thema: Vergleich: Spirit II, Talon oder SHT
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3446
Hast Du eine Ahnung, welchen Auszug Dein Bekannter ungefähr hat? Wenn er ein großer Kerl ist und so um die 30" zieht, würde ich zumindest vom SHT abraten, wegen Stacking. Ich hab selber einen Talon Plus (heißt jetzt Deerhunter) und einen Hyper, kann also über den normalen nix sagen, aber bin mit dene ...
- 09.04.2004, 13:52
- Forum: Bögen
- Thema: Samick SHB?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4400
- 09.04.2004, 00:21
- Forum: Bögen
- Thema: Samick SHB?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 4400
Ein Kumpel von mir schießt einen SHB (60") und ich hab ihn natürlich auch schon probiert. Ist auf jedenfall ein guter Bogen für seinen Preis, aber das mit dem Stacken bei langem Auszug stimmt leider schon. Ich zieh über 30" und der stackt wesentlich mehr als meine beiden Talons (62"). Aber bei 28" Au ...
- 05.01.2004, 17:52
- Forum: Bögen
- Thema: Richtiger Bogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3563
Uups, hab mich grad gewundert, warum der so billig ist, und selbst mal nachgeschaut. Bin draufgekommen, daß das der normale Talon ist, meine Erfahrungen beziehen sich allerdings auf den Talon Plus bzw. Hyper, sorry. Der Unterschied ist, daß der normale die schwarzbelegten Wurfarme hat, wie der SLB u ...
- 05.01.2004, 14:51
- Forum: Bögen
- Thema: Richtiger Bogen
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3563
Ich denke für einen günstigen Anfängerrecurve bist Du bei Samick schon richtig. Ich hab einen 40#er Talon und einen 50#er Talon Hyper (hab vor ca. einenhalb Jahren angefangen). Von meinen Kumpels hat einer einen SLB und einer den Spirit II. Also von den dreien ist sicherlich der Talon der beste, a ...
- 04.10.2003, 13:16
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Pfeile behandeln-wie?
- Antworten: 63
- Zugriffe: 10915
- 26.09.2003, 21:06
- Forum: Pfeilbau
- Thema: Pfeilspitzen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1093
Der Durchmesser ist in Inches (1 Inch = 2,54 cm) angegeben. Da gibts in ansteigender Dicke 5/16, 11/32 und 23/64. Die 23/64 sind ca. 9 mm. Woher hast Du 10 mm Schäfte? Wenn Du in oder in der Nähe von Wien wohnst, schau mal zum Bogensport Traxler, Anton-Baumgartner-Str. 129/2, im 23. Bezirk (Mo-Fr 14- ...
- 26.09.2003, 20:36
- Forum: Technik
- Thema: Muskelkater in der Bogenschulter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4175
Ausreichend ist das sicher! Aber mir macht's schon Spaß, wenn ein ordentlicher Wumms dahinter ist, abgesehen davon, daß das Lösen mit einem stärkeren Bogen sauberer geht als mit einem schwächeren. Ich möchte auf jeden Fall schon schauen, wieviel Pfund ich noch schaffe (so 60 - 70 müßten schon drin se ...
- 21.09.2003, 11:57
- Forum: Pfeile
- Thema: Spitzen mit Parallelgewinde
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8590
@Marty: Mit Heißkleber hab ich keine Erfahrungen. Ich hab schon 2K Kleber gemeint und wenns eine Schraubspitze ist, hast zusätzlich zu den X N/cm2 noch das Gewinde. TopHats sind natürlich zu teuer und mühsam dafür, aber geklebte konische Schraubspitzen halten meiner Erfahrung nach besser als reine Kl ...
- 20.09.2003, 02:36
- Forum: Pfeile
- Thema: Spitzen mit Parallelgewinde
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8590
Marty, die geklebten Schraubspitzen halten viel besser als Klebspitzen (und auch als nicht geklebte Schraubspitzen). Einfach weil sich das Gewinde schön in den harten Kleber reinfrisst. Und die Mehrkosten für den Kleber sind vernachlässigbar, für 6-7 Euro gehn sich zig Pfeile aus. Ich hab schon alle ...
- 17.09.2003, 21:40
- Forum: Pfeile
- Thema: Spitzen mit Parallelgewinde
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8590
- 17.09.2003, 19:23
- Forum: Pfeile
- Thema: Spitzen mit Parallelgewinde
- Antworten: 46
- Zugriffe: 8590
Also ich halt von den parallelen Schraubspitzen auch nicht viel, ist viel zu mühsam, die draufzukriegen. Ich verwende die guten alten konischen Schraubspitzen mit Zwei-Kompo Kleber (Pattex Stabilit). Geht schnell und einfach anzubringen und hält bombenfest, die zieh ich auch ohne Bedenken aus dem H ...
- 23.08.2003, 20:30
- Forum: Vermischtes
- Thema: Standorte der FC'ler
- Antworten: 118
- Zugriffe: 16983
- 21.08.2003, 19:15
- Forum: Technik
- Thema: Muskelkater in der Bogenschulter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 4175
Den Talon Hyper hab ich auch, in 50#, ich zieh allerdings auch 31". Bin vor 2,3 Monaten von einem 40#er Talon Plus "umgestiegen". Ich spann grundsätzlich immer beide Bögen auf und fang mit dem 40#er an, zum Aufwärmen. Dann schieß ich halt den 50#er und wenn ich müde werde (merk ich, wenn ich einfach ...