Die Suche ergab 15 Treffer
- 04.06.2004, 16:19
- Forum: Materialien
- Thema: Osage-Staves
- Antworten: 93
- Zugriffe: 11686
- 01.06.2004, 21:31
- Forum: Materialien
- Thema: Osage-Staves
- Antworten: 93
- Zugriffe: 11686
Zunächst Entschuldigung! Ich hätte mich wohl genauer ausdrücken sollen... :bash Ich meinte den zurückgesetzten Griff. (In der Bibel des traditionellen Bogenbaus ist irgendwo ein Bild davon, daher meine Frage) Ich habe mir gedacht mal einen Bogen ähnlich denen der Lorien-Elben im HdR-Film zu bauen. Mi ...
Setback
Hallo!
Ich wollte euch mal fragen wie das mit dem Setback funktioniert.
Wird das auch mit Dampf gebogen?
Wenn ja, wie mach ich das am besten mit Kompressionsbrüchen???
Danke schon mal im voraus!
Fawkes
Ich wollte euch mal fragen wie das mit dem Setback funktioniert.
Wird das auch mit Dampf gebogen?
Wenn ja, wie mach ich das am besten mit Kompressionsbrüchen???
Danke schon mal im voraus!
Fawkes
- 29.03.2004, 20:32
- Forum: Materialien
- Thema: Holunder
- Antworten: 76
- Zugriffe: 14975
- 27.03.2004, 10:46
- Forum: Materialien
- Thema: Holunder
- Antworten: 76
- Zugriffe: 14975
- 26.03.2004, 19:25
- Forum: Materialien
- Thema: Holunder
- Antworten: 76
- Zugriffe: 14975
Holunder
Hallo!
Weiß jemand ob Holunder für den Bogenbau geeignet ist? Ich habe heute zufällig einen super Stamm entdeckt.
Danke schon mal im voraus für die Antworten!
Fawkes
Weiß jemand ob Holunder für den Bogenbau geeignet ist? Ich habe heute zufällig einen super Stamm entdeckt.
Danke schon mal im voraus für die Antworten!
Fawkes
- 11.03.2004, 16:55
- Forum: Vermischtes
- Thema: Holz-Werkstatt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 3239
- 11.03.2004, 09:02
- Forum: Materialien
- Thema: Robinie trocknen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 814
Robinie trocknen
Hallo!
Ich habe die Möglichkeit an Robinienholz zu gelangen. Jetzt wollte ich euch mal fragen wie ihr Robinie trocknet. Ungespalten oder Rinde dran gelassen usw???
Danke schon mal im vorraus!
Fawkes
Ich habe die Möglichkeit an Robinienholz zu gelangen. Jetzt wollte ich euch mal fragen wie ihr Robinie trocknet. Ungespalten oder Rinde dran gelassen usw???
Danke schon mal im vorraus!
Fawkes
- 10.03.2004, 08:51
- Forum: Pfeilbau
- Thema: federn struppig
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1656
- 05.03.2004, 15:32
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Fingerschutz
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7158
- 04.03.2004, 14:23
- Forum: Ausrüstungsbau
- Thema: Fingerschutz
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7158
Fingerschutz
Hallo!
Ich hab vor mir einen Fingerschutz zu bauen. Leider hab ich im FC-Forum und auch bei den Bauanleitungen keine Anleitung gefunden.
Hat jemand schon mal eine Anleitung im Internet gefunden?
Danke schon mal im vorraus!
Fawkes
Ich hab vor mir einen Fingerschutz zu bauen. Leider hab ich im FC-Forum und auch bei den Bauanleitungen keine Anleitung gefunden.
Hat jemand schon mal eine Anleitung im Internet gefunden?
Danke schon mal im vorraus!
Fawkes
- 17.02.2004, 12:03
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss recurved?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1867
- 16.02.2004, 17:49
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss recurved?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1867
- 15.02.2004, 17:37
- Forum: Bogenbau
- Thema: Haselnuss recurved?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1867
Haselnuss recurved?
Hallo!
Hat schon jemand mal einen Recurve mit Haselnussholz probiert?
Ich weiß zwar dass Ahorn und Robinie laut Forum ideal wären, habe aber im Moment nur Esche und Haselnuss in meinen Holzlager und im Forum habe ich gelesen das Esche die Biegung nicht hält.
Fawkes
Hat schon jemand mal einen Recurve mit Haselnussholz probiert?
Ich weiß zwar dass Ahorn und Robinie laut Forum ideal wären, habe aber im Moment nur Esche und Haselnuss in meinen Holzlager und im Forum habe ich gelesen das Esche die Biegung nicht hält.
Fawkes