Die Suche ergab 291 Treffer

von Artus
08.03.2010, 17:05
Forum: Bogenbau
Thema: Take Down bauen?
Antworten: 65
Zugriffe: 8629

Re: Take Down bauen?

Also zusammengefasst: am besten nimmt man eine 1" Hahnverlängerung, 120mm lang mit Flansch. Denn dann kann ich jeweils die beiden Verlängerungen 60mm weit versenken und mir bleiben noch 12cm Griff. Was meinst du Snake- Jo? Aber weil du sagst, dass es dann schwierig wird mit dem Bohrer, welchen Ausse...
von Artus
07.03.2010, 07:36
Forum: Bogenbau
Thema: Take Down bauen?
Antworten: 65
Zugriffe: 8629

Re: Take Down bauen?

Alles klar! Wie ich hier gelesen habe, sollte man eine 3/8" Muffe nehmen, also 0,93 mm. Das Loch kann ich dann also mit einem 10mm bohren? Oder ist 3/8" der Innendurchmesser? Du hast ja geschrieben, dass die Muffe ordentlich Spiel im Loch haben muss, aber vibriert es die dann nicht raus??
von Artus
06.03.2010, 21:16
Forum: Bogenbau
Thema: Take Down bauen?
Antworten: 65
Zugriffe: 8629

Re: Take Down bauen?

Also nochmal für die Dummen. Man bohrt in beide Hälften ein Loch, wo dann die Hülse reinpasst und klebt selbige dann ein. Geil! Wie tief sollte das Loch denn sein?? 5cm?? Die Rampa Muffen sehen auch ganz interressant aus.
Jedenfalls danke ich für die Infos
von Artus
06.03.2010, 08:22
Forum: Bogenbau
Thema: Take Down bauen?
Antworten: 65
Zugriffe: 8629

Re: Take Down bauen?

Ja, also ich möchte halt den Selfbow in der Mitte teilen können um ihn besser zu transportierten. Take Down halt. Ich hab keinen Ahnung, was es da für Möglichkeiten gibt. Die Hülsen sind mir zu teuer und da ich von einem Eigenbau gehört habe wollte ich mal fragen. So ein Gelenkbogen wie die Asiaten ...
von Artus
05.03.2010, 21:23
Forum: Bogenbau
Thema: Take Down bauen?
Antworten: 65
Zugriffe: 8629

Take Down bauen?

Ich möchte mir gerne einen Take Down bauen, habe die Sufu befragt und gelesen, dass es dazu Anleitungen gibt, aber keine gefunden. Und die Hülsen die man käuflich erwerben kann sind mir etwas zu teuer. Kann mir jemand helfen??
von Artus
05.03.2010, 10:27
Forum: Bogenbau
Thema: Ist´s schon trocken?? Was tun mit der Holzausbeute??
Antworten: 6
Zugriffe: 1078

Re: Ist´s schon trocken?? Was tun mit der Holzausbeute??

Danke Spinewert! Sieht recht nützlich aus. Bezüglich Rinde habe ich nur Angst, dass das Holz Risse bekommt.
von Artus
04.03.2010, 22:04
Forum: Bogenbau
Thema: Ist´s schon trocken?? Was tun mit der Holzausbeute??
Antworten: 6
Zugriffe: 1078

Ist´s schon trocken?? Was tun mit der Holzausbeute??

Hallo Experten! Also ich habe so einiges an Holz bereits zu Hause liegen, nun habe ich ein paar Fragen dazu. Ich weiß Holztrocken- Threads gibts genug, aber ich bin mir halt nicht sicher, da sich ja die Geister schon stark scheiden, speziell wenn es um Eibe geht. Also vergangenen Mai habe ich Ahorn,...
von Artus
27.01.2010, 09:08
Forum: Werkzeuge
Thema: Werkstatt einrichten
Antworten: 36
Zugriffe: 5393

Re: Werkstatt einrichten

Kehrschaufel und Besen!
von Artus
26.01.2010, 09:23
Forum: Werkzeuge
Thema: Oberfräse
Antworten: 21
Zugriffe: 3873

Re: Oberfräse

Ja, ich hab so ein Handgerät. Werde mal bei einem Tischler fragen, ob er mir die Handhabung zeigen kann.
Also ich hab mir bis jetzt nur mit einem Messer ordentlich wehgetan. Dabei habe ich fast die Streckersehne meines linken Daumens durchschnitten und musste mit 3 Stichen genäht werden.
von Artus
23.01.2010, 13:04
Forum: Werkzeuge
Thema: Oberfräse
Antworten: 21
Zugriffe: 3873

Re: Oberfräse

Scheint ja brauchbar zu sein. Wie geht das mit den Spleißen?
von Artus
23.01.2010, 07:53
Forum: Werkzeuge
Thema: Oberfräse
Antworten: 21
Zugriffe: 3873

Re: Oberfräse

Erzähl mir mehr! Klingt einfacher als das Schaftfrästeil wo man die kantel in die bohrmaschine spannt!
von Artus
22.01.2010, 21:43
Forum: Werkzeuge
Thema: Oberfräse
Antworten: 21
Zugriffe: 3873

Oberfräse

Hallo!
Ich habe von meinem Großvater eine Oberfräse geschenkt bekommen. Und muss jetzt mal ganz dumm fragen, da ich mit so einem Ding noch nie gearbeitet habe. Was kann ich mit damit alles anstellen, also jetzt mal auf den Bogenbau bezogen?

Danke lg
von Artus
22.01.2010, 12:25
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenbacking, welcher Leim?
Antworten: 13
Zugriffe: 2336

Re: Sehnenbacking, welcher Leim?

Ok, danke. Hat sonst noch wer einen guten Tip?
von Artus
21.01.2010, 15:18
Forum: Bogenbau
Thema: Sehnenbacking, welcher Leim?
Antworten: 13
Zugriffe: 2336

Re: Sehnenbacking, welcher Leim?

Also werde ich Hasenleim nehmen. Kann mir vielleicht einer noch ein paar Tips geben zum Sehnenbelag? Ist das waschen mit Spüliwasser zwingend notwendig?

Danke lg