@Q-Nummer: Habe bitte Verständnis, dass die alten Hasen hier im Thread nicht zum hundersten Mal ihre Erfahrungen mit Obstbaumhölzern posten. :-\ Es gibt dazu jede Menge Informationen, verstreut in etlichen Threads, bitte erst diese aufmachen und lesen, danach dann noch gezielte Fragen stellen. ...
habt ihr Erfahrung mit Bogenholz aus Obstbäumen (Kirsche, Apfel etc..)
kann man damit überhaupt gute Bögen bauen ?,
mich würden diese Hölzer besonders wegen ihrer ansprechenden Optik (Maserung) interessieren.
Hallo, nach meiner Einschätzung kannst Du mit dem Rohling einen Bogen bauen, wenn Du ihn so bearbeitest dass die Biegung Richtung Rücken (also nach vorne wenn Du den späteren Bogen hältst) verläuft. Da es das obere Drittel ist, wird er dort eh schmäler und Du könntest ihn unter Dampf (ca. 40 min dämp ...
Vorsicht mit dem speichern, erst lesen was geschrieben wurde. Ich ergänze manchmal vorhanden Texte mit einem Widerspruch. Siehe auch Bergulme. Speicher setzt auch manchmal löschen der Fehler voraus. Die Zeilen "Deutscher Name" und " Autor" kannst du ruhig wieder streichen. Da die Texte ja g ...
Hallo Gemeinde, die Datensammlung schreitet voran, ich denke das wir schon über 50% der 'bogenbautauglichen' Hölzer beschrieben haben. Kriterien sind: Holzart, botanischer Name, Deutscher Name, Allgemein / Kurzbewertung, Holztyp (Kernolzbaum, Reifholzbaum, Splintholzbaum), Merkmale, ...
... die Fraktion der Obstbäume kümmert in unserer Datensammlung noch so dahin,
ich würde gern mit einem Kirsch oder Apfelstämmchen einen Bogen bauen (wegen der Optik), wo sind die 'Experddn' dafür
@Günter; Also als ich bei meinen eigenen Beiträgen noch was ändern wollte, wurde der vorherige Text in der Spalte gelöscht, wenn ich zu schreiben begann. Was mache ich falsch (bin ein Computertrottel, der es einfach nicht richtig lernt :-[ )? lg, jerryhill ich denke da musst du 2 mal reinklicken dam ...
P.S.: Könnte mir mal jemand die Sache mit dem "Stehvermögen" bei Esche erklären. Hatte das weiter oben im Thread mal angesprochen aber wurde übersehen. Esche habe ich eingetragen, habe den Ausdruck von http://wdb.ebb1.arch.tu-muenchen.de/holz.php?doctype=2&id=16&gruppe=2&suche=esche&suchfeld=alle&or ...
Trägst du bitte noch den Flieder (Syringa vulgaris) ein? Kernholzbaum, halbringporig, sehr hart, neigt bei der Trocknung zum Reissen. Mehr Infos hab ich noch nicht, da meine Fliederbögen nicht fertig sind. Aber es soll ein zähes Bogenholz sein und hier gibt es auch Leute, die daraus schon Bögen fer ...
@Q-Nummer: Habe den Thread interessiert verfolgt. Wie ist denn der Status? Ich war gerade im Wiki und muss sagen, dass das dort sehr ansprechend aufgebaut ist. Eventuell wäre ja eine Erweiterung in Form einer Übersichtstabelle gut. In die von Dir kreierte Tabelle komme ich mit meiner Version des F ...
Wenn man feststellt, das der Vorgängen Unsinn geschrieben hat, dann kann man nicht in blau eine Änderung/Ergänzung eintragen. Entweder ist dann alles blau, also nicht nur die Änderung oder alles ist schwarz. Siehe auch ->Rotbuche ja, in einer Zelle gibts entweder blau oder schwarz, müsste man mal an ...
Ich finde die Idee mit der Liste in dieser Form und die prompten Reaktionen auf Nachbesserungsvorschläge jedenfalls prima. Auch wenn viele Leute dagegen sprechen sollten, gib sie bitte nicht auf. Es wird auch einige geben, denen sie gefällt. So ein Projekt wäre ich selber schon längst angegangen, we ...
Insgesamt
Beiträge insgesamt 581868
Themen insgesamt 31308
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112446
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 236
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13514
Unser neuestes Mitglied: Sirenchen