Hallo Acker
zum Thema Zahnschaber: Ich habe dafür die Scherblätter eines Haarschneiders (Langhaarschneider) verwendet.
Härte des Materials und Zahnabstand genügen den Anforderungen.
Die Suche ergab 9 Treffer
- 25.09.2012, 11:25
- Forum: Bogenreiten Ausrüstung
- Thema: Komposit, erste Schritte & Fragen
- Antworten: 87
- Zugriffe: 15118
- 05.07.2010, 18:02
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9317
Re: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
Ich dachte das auf der hornseite probs mit den fade outs zustandegekommen sind, da ja die Griffpartie (laut Reflexbogenbuch) auf der Hornseite nicht flach ist. Das zusätzlich einige Sehnen drauf gebracht wurden habe ich gelesen, es aber nicht mit dem Fadeout Problem in Verbindung gebracht. Nu bin ...
- 05.07.2010, 15:48
- Forum: Präsentationen
- Thema: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
- Antworten: 53
- Zugriffe: 9317
Re: Mein „Erster“ Kompositbogen / Hornbogen
auch von mir "Glückwunsch zu dem feinen Komposit" Mich würde interessieren wie du nun das Problem der zu steilen Fade-outs gelöst hast! Evtl noch einen Keil eingeklebt, oder doch das Horn in dem Bereich dünn und flexibel geschliffen? Auch wäre die Breite deine Wurfarme interessant und ob sie zum verz ...
- 29.11.2009, 09:59
- Forum: Präsentationen
- Thema: Kompositbogen-Präsentationsthread 1
- Antworten: 76
- Zugriffe: 18859
Re: Kompositbogen-Präsentationsthread 1
Sehr schön endlich das Endprodukt zu sehen, sieht wirklich gut aus. Wie lange hast du jetzt effektiv dafür gebraucht?
Deine Hornstärke würde mich ebenfalls interessieren, also Startwert und dann nach dem tagelangen abschaben *zwinker*
mfG
Lulatsch
Deine Hornstärke würde mich ebenfalls interessieren, also Startwert und dann nach dem tagelangen abschaben *zwinker*
mfG
Lulatsch
- 30.10.2009, 12:21
- Forum: Messer
- Thema: Nächster Versuch
- Antworten: 30
- Zugriffe: 5299
Re: Nächster Versuch
is in meinen augen ein nettes "skinner"
jedoch scheint mir ein vernünftiger transport (scheide) recht schwierig zu bewerkstelligen
mfg lulatsch
jedoch scheint mir ein vernünftiger transport (scheide) recht schwierig zu bewerkstelligen
mfg lulatsch
- 30.04.2009, 15:43
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Was für Geräte benützt Ihr zum Dämpfen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3120
Re: Was für Geräte benützt Ihr zum Dämpfen?
Ich benutze einen Schnellkochtopp der mit Alufolie abgedeckt wird und die Bereiche wo die Wurfarme rausschauen noch mit einem Geschirrhandtüchern umschlagen.
durch den Griffbereich des Schnellkochtopfes kann der Rohling evtl. mit einer Zwinge gesichert werden
chris
@all, ja Hallo erstma
durch den Griffbereich des Schnellkochtopfes kann der Rohling evtl. mit einer Zwinge gesichert werden
chris
@all, ja Hallo erstma
- 14.01.2009, 18:46
- Forum: Werkzeuge
- Thema: Holzfeuchte-Messgerät bei OBI
- Antworten: -1
- Zugriffe: 941
Holzfeuchte-Messgerät bei OBI
Hallo zusammen
bin grade (auf'm Tron) beim Werbung blättern drauf gestoßen.
DOLMAR MM-100 Holzfeuchte-Messgerät (Messbereich 8-22%) inklusive Batterie für knapp 20.-€
dachte ich mach mal fix ne Meldung hier
mfG
chris
bin grade (auf'm Tron) beim Werbung blättern drauf gestoßen.
DOLMAR MM-100 Holzfeuchte-Messgerät (Messbereich 8-22%) inklusive Batterie für knapp 20.-€
dachte ich mach mal fix ne Meldung hier
mfG
chris
- 03.12.2008, 15:54
- Forum: Materialien
- Thema: Haseln für den Winter horten
- Antworten: 56
- Zugriffe: 10610
Re: Haseln für den Winter horten
also ich finde haselsträucher bei mir in der umgebung immer in wassernähe, sei es see oder fluss. ich denke die mögen es gerne etwas feuchter. der strauch in der lübschen strasse is eher nen wildwuchs als was aus nachbars garten, ich hab dort mal 3 jahre gewohnt :) aber da wohnen oder dort stämmchen ...
- 03.12.2008, 10:19
- Forum: Materialien
- Thema: Haseln für den Winter horten
- Antworten: 56
- Zugriffe: 10610
Re: Haseln für den Winter horten
moin moin in der Lübschen strasse 112 sollte auf dem hof hinter der alten wellblechgarage ein grosser haselstrauch stehen. ist ne studentenvilla, die vermieter kommen aus dem grabower bereich, einfach mal anfragen, ansonsten teste mal den weg nach hohen wischendorf, der an den gartenanlagen (bzw ...